Wir wollen auch ein Aquarium

  • Huhu,


    ich hab auch mit nem 60er angefangen (und habe es mittlerweile wieder in Betrieb) und hatte später dann ein 112l Becken, da es einfach zu viele (größere) Fische gab, die ich gerne haben wollte. ;)
    Ich hatte meine Fische während meiner Schulzeit. Irgendwann wurden sie mir "zu blöd". Was ich nach wie vor an Fischen nicht so mag ist, dass sie so leicht sterben. Da biste mit einem Säugetier besser dran. Kommt aber auch auf die Fischart an. Bei den Lebendgebärenden hab ich die Erfahrung gemacht, dass vor allem die Weibchen (wenn sie regelmäßig Junge kriegen) relativ schnell das Zeitliche segnen.
    Da ich aber doch gern dem Treiben im AQ zuschaue, habe ich mir vor einiger Zeit ein Garnelenbecken eingerichtet. Leider hatte ich dafür aber kein Händchen, die sind recht bald gestorben. Dann habe ich Krebse gekauft. War auch nicht wirklich von langer Dauer. Nach deren Tod habe ich Platys gekauft. Nur Platys. Die vermehren sich fleißig und sind schön bunt.

  • Zitat


    Schön sind die siamesischen Rüsselbarben - sie fressen gerne Algen - werden allerdings etwas größer und sind für kleine Becken vielleich tnicht so geeignet.


    Bei den Rüsselbarben aber aufpassen. Da gibts zwei Arten die im Handel gerne verwechselt werden. Der Unterschied zwischen den beiden ist nur der streifen an der seite. Bei den einen geht er bis in die Schwanzflosse ein, der andere nur bis kurz davor. die eine frist algen und bleibt recht klein, ist zudem friedlich. Aber die andere frisst weniger algen und wird im alter recht aggressiv. :muede:

  • Okay, ich sehe schon, ein Fass ohne Boden.
    Ich glaube, ich nehme dann das aus dem Angebot, da steht Innenfilter, Regelheizer, Abdeckung mit Leuchtmittel und Thermometer ist dabei.
    Reicht das für den Anfang? Pflanzen hole ich dann aus der Bucht. Und bei den Fischen schaue ich mich mal um. Wir haben recht hartes Wasser zuhause.

  • Ich würde mir aber schon Gedanken darum machen welche Fische du willst, bevor du das Becken holst und dann bepflanzt. Es gibt Fische, die wühlen ab und zu mal gerne im Bodengrund, da würde sich dann Sand eher anbieten als Kies.


    Geh doch einfach mal in einen Laden, schau dir die Fische dort an und wenn dir welche gefallen kannst du ja im Internet nachschauen welche Bedingungen diese Fische brauchen. So habe ich es gemacht als meine ersten Otocinclus eingezogen sind. Die Viecher sind wahnsinnig niedlich, wenn auch etwas scheu.

  • Zitat

    Okay, ich sehe schon, ein Fass ohne Boden.
    Ich glaube, ich nehme dann das aus dem Angebot, da steht Innenfilter, Regelheizer, Abdeckung mit Leuchtmittel und Thermometer ist dabei.
    Reicht das für den Anfang? Pflanzen hole ich dann aus der Bucht. Und bei den Fischen schaue ich mich mal um. Wir haben recht hartes Wasser zuhause.


    Ich persönlich würde von dem MP-Becken die Finger lassen, jedenfalls von dem von dir verlinkten Angebot. Ich hatte es selbst, kleinere Fische in der Größe von Neons oder Endler Guppys z. B. landen recht schnell in dem Filter, die Schlitze im Ansaugbereich sind zu breit. Die Abdeckung ist auch nicht so der Brüller, die Leuchtstoffröhre musste ich relativ kurz nach dem Kauf des Beckens auch austauschen, weil sie einfach nur schlecht für die Pflanzen, aber äußerst gut für die Algen war. :/
    Wenn ich persönlich eins empfehlen müsste, würde ich grad für einen Anfänger dieses hier empfehlen: http://www.zooplus.de/shop/aqu…n_komplett/aquarium/99425
    Es ist zwar teurer als das MP, aber mit dem Bio-Innenfilter und der Beleuchtung machst du erstmal nix verkehrt. Heizung ist auch dabei, im Filter einsetzbar.


    Wegen der Wasserwerte... lass dir die mal von deinem Wasserversorger schicken, hab ich damals auch gemacht. Die Werte verändern sich im Becken zwar nochmal, aber um den richtigen zukünftigen Besatz zu finden, brauchst du detaillierte Infos als nur "recht hartes Wasser". :-)


    Zierfischverzeichnis wurde hier ja glaub ich auch schon genannt... da kannst du dir die Arten auch vorsortiert nach den ungefähren Wasserwerten anzeigen lassen. Guckst du hier: http://www.zierfischverzeichnis.de/wasser/

  • Okay, dann muss ich mir wohl doch ein anderes Geschenk überlegen, denn das sprengt deutlich mein Budget.
    Aber danke für den Hinweis, hilft ja auch nichts, wenn ich mir eines hier hinstelle und dann funktioniert das alles nicht.
    Trotzdem danke.

  • Huhu,


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich ein z.B. ein 80cm Becken deutlich günstiger als ein 60er bekommen kann.
    Also wenn dir eine Nummer größer nichts ausmachen würtde, fändest du in den Kleinanzeigen bestimmt auch da was Günstiges.
    Muss ja nicht immer neu sein. :smile:


    Ich selber habe mit einem 112 L-Becken angefangen, nun habe ich hier aber aufgrund von Platzmangel nur noch ein billiges (35 Euro) 60er Becken. Ich betreibe es völlig ohne Technik, die Schnecken und ein monatlicher WW beugen einer Veralgung vor und mein Besatz (Guppys und Zwergflusskrebse) erlauben auch niedrigere Temperaturen, sodass ein Heizstab unnötig ist und auch im kältesten Winter bei mir nicht verwendet wird.


    Aber wieso gehst du nicht einfach in Fre*napf und CO, da gibt es die Becken ja schon für 35 Euro, und viel ist daran nicht auszusetzen, höchstens der Filter (den man bei manchen Bewohnern ja nicht einmal braucht) :smile: .

  • Ups, gerade gelesen: das Angebot war ja aus dem F*napf. :smile:


    Mein 60er ist von Waterhome (oder so ähnlich? :ops: ) , hat neu 35 Euro gekostet und gibt es bei O*I soweit ich weiß immer noch für 39 Euro.
    Wie gesagt, nur der Filter ist nicht das Wahre, da kriegste aber auch schon einen guten günstig in der Bucht. :smile:

  • Ich habe mit einem Juwel Aquarium angefangen, die Beleuchtung war ausreichend, du musst ja keine Pflanzen nehmen die besonders starkes Licht brauchen. Der dazugehörige Filter scheint mir auch sicher, so sieht er zumindest aus.


    Das Juwel 600 habe ich gerade auf Amazon gesehen, außer beim Preis hat es keine wesentlichen Unterschiede. Zum Einstieg finde ich das Juwel Aquarium aus deinem Link ausreichend.


    Wenns euch Spaß macht und ihr Freude am Hobby habt, könnt ihr euch immer noch vergrößern ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!