Wir wollen auch ein Aquarium


  • Schlechte Idee, ist das gleiche Becken wie anfangs gepostet, was ich nicht empfehlen kann. ;)


    Zitat

    Ich hab nochmal nachgeschaut, wäre sowas hier auch möglich?
    Ist auch von Juwel.


    http://www.hornbach.de/shop/Ju…=S1297&WT.svl=artikel_img


    Ansonsten hab ich das Juwel 600 für 79€ entdeckt, da muss ich aber nochmal ganz klar überlegen, ob ich das ausgeben möchte, bzw. Männe fragen. Wird es eben keine Überraschung mehr.


    Außer, dass es eine andere Leuchtstoffröhre als das von mir gelinkte hat, scheint es ja sonst die gleiche Grundausstattung zu haben. Wie die Röhre ist, weiß ich nicht, der Rest ist empfehlenswert. Wenn es in dein geplantes Budget passt, würd ich persönlich das nehmen.

  • Ich habe mir im Januar auch ein Aquarium zugelegt.


    - 80er Becken
    - Eheimfilter habe ich gleich mit einem Fluval Innenfilter "getauscht" (durch Empfehlung, bereue es nicht!!)
    - feinen schwarzen Kies
    - 3 Wurzeln, die ich so zusammengestellt habe das es aussieht wie eine Große
    - viiiieeeele Pflanzen


    ;)


    Nach zweichwöchiger Einlaufzeit und anschließendem Wassertest sind die ersten Tiere eingezogen.


    Jetzt leben bei mir
    - 10 Kardinälchen gold
    - 10 Leuchtaugen
    - ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche
    - 5 Otozynclus
    - 5 Orangeflossenpanzerwelse
    - 3 Dornaugen
    - Amano- und Zwerggarnelen, jeweils 5 Stück


    Im Nachhinein hätte ich meinen Besatz anders geplant, da ich erst nach dem Aussehen gegangen bin bevor ich mich über die jeweilige Art genaustens Informiert hatte :headbash: Aber es harmoniert super, und "Verluste" gab es auch noch keine.


    Mit den ganzen Fachbegriffen rund um die Aquaristik bin ich ebenfalls noch nicht so sehr vertraut :ops:


    Ich weiß jetzt schon das hier einige Aufschreie nach meinem Post erfolgen werden :muede: Allerdings muss ich wirklich sagen, das ich einige Aussagen auf Aquaforen und co für übertrieben halte. Nicht weil es bei mir sofort ohne Probleme geklappt hat, sondern weil ich viele, viele Leute "kenne" die da nicht so ein "geschi**" raus machen. Im Vergleich zu denen habe ich mich Informiert und mehr Geduld im Ganzen bewiesen ;)

  • snoopymaus
    Ich finde den Besatz für ein 80er Becken ein wenig zu viel, ansonsten... man hat mir auch gesagt ich sollte keine Zebrabärblinge zu Garnelen setzen und bisher gab es da auch noch keine Verluste :smile: Allerdings sind 80 Liter für den Besatz meiner Meinung nach viel zu klein.


    LadyMartouf, hm, da habe ich jetzt gar nicht drauf geachtet. Ich persönlich würde auch immer nur wieder ein "nacktes" Becken nehmen und dann den Rest dazukaufen, aber ich glaube in der Aquaristik lernt man ja auch immer aus Erfahrung dazu.

  • Zitat

    Ich persönlich würde von dem MP-Becken die Finger lassen, jedenfalls von dem von dir verlinkten Angebot. Ich hatte es selbst, kleinere Fische in der Größe von Neons oder Endler Guppys z. B. landen recht schnell in dem Filter, die Schlitze im Ansaugbereich sind zu breit. Die Abdeckung ist auch nicht so der Brüller, die Leuchtstoffröhre musste ich relativ kurz nach dem Kauf des Beckens auch austauschen, weil sie einfach nur schlecht für die Pflanzen, aber äußerst gut für die Algen war. :/


    Ich habe 2 MP Becken. das mp aquapro Eheim proffesional in 80 und in 100. Da ist der Aquaball alsa filter drinne, der saugt keine Jungfische an. Die Leuchtstoffrühre funktioniert bei mir immernoch einwandfrei und über die abdeckung kann ich auch nicht meckern, ist höchstens zum saubermachen etwas unpraktisch, dafür kann man aber schön einen Futterautomat anschließen. Algenprobleme hab ich keine.


    bei dem bei FN angegeben Filter hätte ich allerdings auch bedenken, zur Not würde es da aber auch ein Ansaugschutz oder sogar ein stinknormaler Nylonstrumpf richten :D


    zu den Kosten:
    Ja am Anfang ist es recht happig, aber später sind es ja immer nur mittel zur Pflege (WAsseraufbereiter etc) und Futter (es sei denn man fällt in Fischkaufrausch :hust: ) natürlich kann es auch mal vorkommen das man sich was einschleppt, dann kommen noch Medis dazu.

  • Ja, das meinte ich ja mit "im Nachhinein" ;)


    Wobei es auf dem Papier wirklich nach viel aussieht. Schaue ich in mein Becken,muss ich die Fische quasi suchen :lol:


    Falls die ersten Verluste auftreten sollten, werde ich den Bestand auch erstmal nicht aufstocken.


    112l sind halt doch schon wieder zu wenig :pfeif:

  • Über die Beleuchtung habe ich mir auch nie sooo große Gedanken gemacht, ich habe jetzt zwei normale Pflanzleuchten über dem Becken mit Energiesparleuchten, die haben irgend wie was um 150 Watt. Allerdings habe ich immer darauf geachtet, das ich Pflanzen habe, die schwaches bis mittleres Licht bevorzugen, auf http://www.wasserflora.de sind die Angaben immer sehr gut. Die sind auch günstig und die Pflanzen waren immer in Topqualität.


    Ich denke, Pflanzen die sehr starkes/helles Licht benötigen werden bei einer 0815 Aquarienbeleuchtung eingehen, aber es gibt ja genügend Pflanzen die recht anspruchslos sind :smile:

  • Zitat

    LadyMartouf, hm, da habe ich jetzt gar nicht drauf geachtet. Ich persönlich würde auch immer nur wieder ein "nacktes" Becken nehmen und dann den Rest dazukaufen, aber ich glaube in der Aquaristik lernt man ja auch immer aus Erfahrung dazu.


    Ich ebenso... da ich aber auch schon einiges an Aqua-Technik in Gebrauch hatte in den letzten Jahren, weiß ich aber auch, worauf ich achten muss resp. was ich jederzeit wieder nutzen würde.
    Als blutiger Anfänger hab ich bei dieser Fülle an Angeboten aber doch sehr schnell den Überblick verloren! ;)


    steffi2389


    Ich hab nicht prinzipiell etwas gegen MP, nur gegen dieses Einsteigerbecken. ;)
    MP ist nicht unbekannt und ne gute Firma, nur hab ich eben mit diesem Becken insgesamt sehr negative Erfahrungen gemacht. Deshalb kann ich persönlich es nicht guten Gewissens weiterempfehlen!

  • Zitat


    steffi2389


    Ich hab nicht prinzipiell etwas gegen MP, nur gegen dieses Einsteigerbecken. ;)
    MP ist nicht unbekannt und ne gute Firma, nur hab ich eben mit diesem Becken insgesamt sehr negative Erfahrungen gemacht. Deshalb kann ich persönlich es nicht guten Gewissens weiterempfehlen!


    hab ich auch nicht so gesehn ;) hab lediglich auch meine Erfahrung dazu beigetragen.


    Wovon ich definitiv abraten würde (obwohl ich wirklich nciht glaube das sich das ein erwachsener kauft) ist diese Spongebob BEcken mit dem bunten kies und den ganzen Künstlichen figürchen. Als ich noch im ZH gearbeitet hab durfte ich mit den Sets so einiges erleben. der kies färbte das Wasser :dead: , tote fische wohin man sah und auch die Figürchen verloren teilweise die beschichtung. Das ist nun schon ein paar jahre her, schätze da wurde dann auch schnell drauf reagiert.

  • Ich habe nun doch mit meinem Freund gesprochen und er meinte, dass es ihn zwar sehr gefreut hätte, aber da wir ja noch den Welpen bekommen und unsere Wohnung umbauen, dass der Zeitpunkt nicht so günstig ist (hätte ich mir ja auch denken können :tropf: ).
    Jedenfalls vertagen wir das ganze erst einmal und dann schauen wir nochmal in aller Ruhe nach einem guten Becken (ich denke, dann wirds ein 100l werden) und dem nötigen Zubehör, das passt momentan einfach besser.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!