
-
-
Wenn es dann soweit ist, würde ich auch nach einem gebrauchten Becken sehen. Als Filter kann dir wärmstens einen HMF ( Hamburgermattenfilter )empfehlen - da klebst mit Aquasilikon Kabelkanal in die Ecke und dann klemmst du da eine Filtermatte zwischen - dahinter dann eine leise Pumpe. Da können dann keine Fische sich hintereinklemmen, Garnelen kommen da auch nicht hinter. Dieser Filter ist sehr wartungsarm - die Matte musste meist nur 1 x im Jahr ausspülen. Einfach mal nach HMF g**glen.
Ich betreibe mit diesem Filter alle meine Becken egal 112l oder 25l.
Ein wenig solltest du auch über die Wasserchemie einlesen und wie so ein kleines Biotop funktioniert - alles was ich mittlerweile weiß, habe aus dem Netz und dann natürlich mit der Zeit kam auch eigene Erfahrung zu.
Ich habe auf jeden Fall so gut wie alle Anfängerfehler vermieden und so wohl auch einige Fischleben gerettet.
Meiner Erfahrung nach - auch wenn es schon nach ca 2 Wochen machbar ist - sollte ein Becken mind. 4 - 6 Wochen einlaufen - je besser eingelaufen, um so besser für die Bewohner. Und ganz leblos ist ein Becken eh nie - man schleppt schon alleine mit den Pflanzen Schneckis ein
Ich betreibe die Aquaristik nun seit 7 Jahren - allerdings habe ich nur ein Fischbecken - ansonsten halte ich nur Garnelen.
Ist ein supertolles Hobby und wenn es einen erstmal gepackt hat, dann bleibt es auch nicht bei einem Becken
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
den Satz mit dem Kartoffelchip kann ich nur bestätigen! Als ich meinen Freund kennenlernte, hatte er ein 80iger Aquarium da stehen. Ein knappes Jahr später hat er von Nachbarn ein 200er Becken aus dem Sperrmüll gezogen und mir das 80iger überlassen. Ich glaube nach spätestens 9 Monaten hatten wir auf einmal 5 Aquarien hier stehen *gg* Und glaub mir, sie sind irgendwie immer zu klein ... Jetzt sind es "nur" noch 3. Ein 25iger mit einer einsamen Garnele (das ist die einzige die mich überlebt hat und die besch.... Planarien). ein 35iger Würfel mit ein paar Perlhühnern und Zwergcorys. Und unsere kleine Badewanne, fast 600l brutto
Das haben wir für umsonst bekommen, weil der ehemalige Besitzer die Erlaubnis für ein 700l Becken bekam und bei diesem etwas Moos unterm Silikon gewachsen ist. Das Ding wiegt leer um die 140 Kilo ... Jetzt leben dort meine Platys, 2 rote Antennenwelsweibchen, ein paar Corys, Zebrabärblinge und 4 Prachtschmerlen.
Zum Thema Zoofachhandel:
Es gibt Menschen, die finden Wasserschnecken wiederlich und Ungeziefer. Ich find die super. Vor allem bunte Posthörnchen. Mein Freund nicht. Daher hatte er sich vor Jahren im Zoohandel 1 (in Worten: EINE) Prachtschmerle für sein 80iger Becken aufschwatzen lassen. Prachtschmerlen sind Gruppentiere und können bis zu 30cm groß werden. Ausserdem sind es reine Wildfänge. Daher unsere kleine Badewanne, weil abgeben wollte er die eine auch nicht. In den kleinen Becken hat man das Tier nie gesehen, auch nicht als wir da schon den Besatz etwas aufgestockt hatten. Sie sind noch nicht sooo groß. Jetzt kleben jeden Morgen an der Scheibe sobald jemand das Zimmer betritt und betteln *gg* Äääh, ich schweife ab. Auf jeden Fall, wenn ihr Fische kaufen wollt, geht in den Handel, sucht euch welche aus, geht wieder heim und schaut im Internet was ihr darüber findet. Oder fragt in geeigneten Foren. Und lasst euch bloß nicht erzählen, die Fische passen sich der Aquariengröße an oder stellen die Nachwuchsproduktion ein wenns zu viele werden ... Im Aquariumforum.de gibt es auch einen Marktplatz für Tiere, Pflanzen und Aquarien. Dort hab ich schon einige Male Pflanzen bekommen. Und die kleine Badewanne *gg* Vielleicht solltest du dir noch etwas Zeit lassen mit dem Aqua, dich gut informieren und dann kann es ja immer noch ein Geburtstagsgeschenk werden (vorausgesetzt er hatte nicht schon, dann eher Weihnachten).
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!