Futtermilbenallergie
-
-
Mein Hund hat auch Atopica bekommen. Seit wir BARFen braucht er das nicht mehr. Ihm geht`s jetzt ohne Atopica besser als vorher mit.
lg mocabe
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Barfen hat bei uns leider auch keine sichtbare Verbesserung der Symptome gebracht. Wir teilbarfen jetzt aber, weil's dem Hund so gut schmeckt! :freude:
Aber seitdem ich auf das Futter achte, ist es schon ein bisschen besser. Bevor wir von der Vorratsmilbenallergie wussten war's ja ganz schlimm.Leider ist die Sara gegen so viele verschiedene Sachen allergisch, da muss man halt mehrere Maßnahmen kombinieren.
Um die Medikamente werden wir wohl wegen der Hausstaub- und Schimmelpilzallergie so oder so nicht rum kommen. -
Wegen der Hausstaub- und Schimmelpilzallergie machen wir eine Hyposensibilisierung. Wir haben das Glück, dass unser Hund gut darauf anspricht.
lg mocabe
-
Die Hyposensibilisierung hat bei uns leider gar nicht geholfen.
Hab jetzt nochmal nachgelesen: es sind tatsächlich irgendwelche Proteine im Kot der Milben, die die Allergie auslösen.
Die einen sagen, man soll das Futter entweder einfrieren oder auf über 60 Grad erhitzen. Die anderen schwören auf die richtige Lagerung.
Bei uns hat letzteres auf jeden Fall geholfen! Ich denke, das muss man einfach selber ausprobieren.
Gegen die Hausstaubmilben in Teppich und co. hole ich mir jetzt übrigens ein Präparat mit Benzylbenzoat, das soll wirklich gut helfen. Bin ja mal gespannt.
Schöne Grüße, Caro
-
Zitat
Hab jetzt nochmal nachgelesen: es sind tatsächlich irgendwelche Proteine im Kot der Milben, die die Allergie auslösen.
Ja, das stimmt, die Milben können rumkrabbel wo sie wollen, man ist nur gegen den Milbenkot allergisch.
ZitatDie anderen schwören auf die richtige Lagerung.
Du kannst davon ausgehen, dass das Futter bei Lieferung nur einen vernichtend geringen Milbenbefall hat. Spitze wäre, wenn man den ganzen Sack in einem Kühlraum stehen hätte, dadurch die Vermehrung behindert und nur immer portionsweise rausholt.
ZitatGegen die Hausstaubmilben in Teppich und co. hole ich mir jetzt übrigens ein Präparat mit Benzylbenzoat, das soll wirklich gut helfen. Bin ja mal gespannt.Schöne Grüße, Caro
Ist korrekt, obwohl man es mehrfach im Jahr machen muss. Sei nur bei der Benutzung ein bisschen vorsichtig, Dein Hund atmet tiefer auf dem Boden als Du. Lies noch mal hier:
http://www.allum.de/index.php?…nierung&lang=true&s_id=13
Gruß
Herbert & Bellini -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!