3beiniger Hund- was kommt alles auf einen zu?
-
-
Hallo ihr,
wir hatten im Januar 5 Tage einen Hund aus dem TH, der leider gar nicht den Aussagen des THs entsprach und überhaupt nicht zu uns passte.
Wir mussten ihn leider wieder abgeben (sehr schade aber manchmal passen Hund und Herrchen einfach nicht zusammen und man muss ja im Wohl beider handeln!)Seitdem sind wir auf der Suche nach UNSEREM Hund und es ist wirklich sehr sehr schwer.
Nun haben wir gerade einen 3-beinigen, rumänischen Straßenhund in Pflege, der seit 4 Wochen in Deutschland ist. Sein Frauchen würde ihn evtl. gerne abgeben da sie nicht die Zeit für ihn hat.
Wir haben ihn noch offiziell als Urlaubsgast bis Dienstag aber überlegen natürlich was wir machen wenn sie uns frägt ob wir ihn haben wollen.
Er ist wirklich ein Traumhund und würde perfekt zu uns passen. Mit den 3 Beinen kommt er super zurecht. Klar, er ist schneller müde aber er hat erst seit 2 Monaten 3 Beine (Autounfall in Rumänien) und dafür macht er das wirklich richtig toll.
Meine Mum ist ganz hin und weg, nur mein Vater hat noch bedenken bzw. ist eigentl. strikt dagegen. Er sucht einen sportlichen Hund, der auch mit in die Schweiz kann und er hat Angst dass es später Probleme gibt wenn der Hund Arthrose bekommt.
Kann mir jemand sagen was alles auf einen zukommt wenn man sich FÜR so einen Hund entscheidet?
Damit ich meinem Vater vllt. etwas die Angst nehmen kann oder auch, damit ich verstehe was er meint ...Wäre super!
Vielen Dank!
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich fasse mich kurz und "spendier" Dir einen Link zum Nachlesen:
http://www.tierphysiotherapie-…s-uber-dreibeinige-hunde/LG, Chris
-
Hallo,
ich mag mich mal zu Wort melden, da ich selbst einen Dreibeiner hab.
Mein Mann hatte auch Bedenken da wir zwei Spanier schon haben und die extrem laufwütig sind :/
Copa hat vorne ein Bein amputiert.
Sie geht toll damit um, wir bekamen sie ca. 2 Monate nach der OP.
Sie ist ca. 1 1/2 Jahre, klar noch jung und im Moment die wildeste von allen.
Mein Mann hat eine Babytragetasche gekauft und ist sich nichtz zu schade sie mal zu tragen.
Unsre Spaziergänge sind morgens 1-2 Stunden und Mittags etwas kürzer.
Machen natürlich auch Pausen, aber dieser wilde Hund muss man bremsen, damit er sich mal ausruht.
Andere Leute schauen manchmal irritiert, aber dumm angemacht hat mich nie einer.
Wir achten auf die Ernährung, machen wir aber bei allen drein.
Wenn du speziell Fragen hast, frag ruhig.
PS: Mein Mann hat nach paar Minuten schon gesagt...die geben wir nicht mehr her..ist unser Sonnenschein. -
Meine Maus ist zwar kein Dreibeiner, aber sie läuft zu 90% auf 3 Beinen und benutzt ihr rechtes Vorderbein kaum wegen einem Strecksehnenriss in der Pfote, meist nur beim Schnüffeln oder kurz zum "Antauchen".
Fini rennt gerne, sie rennt viel, sie hat Spaß am Rumtoben und am Arbeiten, aber sie ist kein Hund für (lange) Wanderungen oder langes Rumlaufen in der Stadt.
Der Hund stirbt davon natürlich nicht, aber es ist halt eine große Belastung für die Gelenke, darum nehme ich Fini nur sehr selten mit, wenn ich in der Stadt unterwegs bin, obwohl es gutes Training für sie wäre.
Laufen gehen, am Rad rennen, apportieren, Treppen steigen, etc. sind alles Dinge, die man mit einem Dreibeiner weniger machen kann.Ich glaube mit einer Hinterbeinamputation kommen Hunde allerdings besser zurecht, als wenn ein Vorderbein fehlt.
Zu einem großen Teil macht sich der Mensch (zB ich) die Probleme selbst, weil er sich zu viele Gedanken macht.
Mir haben die Tierärzte gesagt, dass Fini später Folgeerkrankungen davon tragen wird, aber jetzt hat sie ja trotzdem ein schönes Leben und das stimmt auch. -
Hallo,
ich glaube auch, dass Hunde damit besser klar kommen, wenn sie hinten ein Bein weg haben als vorne.
Ich kenne auch einen Hund, dem fehlte hinten ein Bein und der Hund kam da super mit klar.
Er liebte es hinter dem Ball hinter her zu rennen und rum zu toben.
Er war sogar zum Teil schneller auf 3 Beinen als manch ein anderer Hund mit 4 Beinen.
Die Hunde sind mit 3 Beinen trotzdem noch sehr aktiv. Man muss einfach nur öfters eine Pause einlegen.
LG,
HeinzB -
-
Hier in der Gegend wohnt auch irgendwo ein 3-Beiner. Beim ersten Mal ist mir es überhaupt nicht aufgefallen, musste echt zweimal hinsehen
Laut Besitzer gibt es auch keine Probleme. -
Wieso sollte ein 3-Beiniger Hund nicht mit in die Schweiz dürfen? Welchen Sport wollt ihr denn mit ihm machen? Wichtig ist natürlich, dass solche Hunde keine Treppen steigen sollten. Für viele Sportarten sind sie natürlich auch nicht geeignet.
Eventuell kommen hohe Kosten durch eine Prothese auf die Besitzer zu. Sowas muss aber abgeklärt werden ob eine Prothese bei dem Hund möglich wäre.
-
Wie groß bzw. schwer ist der Hund denn und fehlt ihm ein Vorder- oder Hinterbein?
Ich habe schon einige dreibeinige Hunde kennenlernen dürfen, die alle sehr gut mit ihrer Behinderung klar kamen.
Freilaufend sind sie genauso schnell gewesen wie ihre gesunden Kumpel. Oft hat man dann nicht mal gesehen, dass sie nur drei Beine hatten.
Beim langsamen Laufen an der Leine hatten sie dann schon mehr Probleme.Und was die Gefahr von Athrose angeht...
Ja, die Wahrscheinlichkeit ist bei einem Dreibeiner größer, er belastet ja enfach andere Gelenke stärker.
Je größer und schwerer der Hund ist, um so größer ist natürlich die Gefahr. Übergewicht ist also tunlichst zu vermeiden.
Aber das heißt nicht automatisch, dass der Hund Probleme bekommen MUSS.
Und andersherum kann natürlich auch ein vierbeiniger Hund Athrose bekommen.Meiner Meinung nach spricht nichts gegen einen dreibeinigen Hund, sofern man bereit ist, der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Tieres entsprechend Rücksicht zu nehmen. Der eine kann und will einfach mehr laufen als der andere.
Aber das ist ja eigentlich bei den vierbeinigen auch nicht anders... -
Hallo Filou09,
kannste uns schon was neues berichten?
Vielleich auch ein Bild von der Vielleichtauserwählten?
Würd mich echt freuen was von dir zu hören.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!