Alter Hund abnehmen und Muskeln aufbauen
-
-
Hallo Zusammen,
unser liebster Hund, ein Senior mit bald 14 Jahren hat im moment akute Probleme.
Er humpelt vorne mal stärker mal weniger stark aber möchte immer mittendrin statt nur dabei sein, auch beim spazieren gehen mit den jungspunden.
Heute waren wir beim Arzt und haben ihn mal durchchecken lassen, auf dauer rimadyl ist ja absolut ungesund und schlägt ziemlich auf den magen.
Der TA, ein neuer bei dem wir waren, aber wirklich sehr nett und kompetent wies uns darauf hin das unser blacky eben zu dick ist und an den hinterbeinen zu wenig muskeln hat weshalb er noch mehr gewicht auf die schmerzenden vorderbeine nimmt. Schmerzend von der Arthrose die ihn begleitet. Auch hat er verengte Wirbelsäulenkanäle (oder so in der art) und gestauchte wirbel (oder ebenfalls so ähnlich) sowie einen verringerten reflex wenn man die Beine hinten umklappt. Das wussten wir ja eigentllich schon da wir vor längerer Zeit (ca. 2 Jahre) mit ihm in der Klinik waren als er sich verdrehte und sich nicht mehr bewegen konnte.
Ich weis ja das unser blacky schon wirklich alt ist, aber er will immer dabei sein, ist vom kopf her fit und munter und will immer mit den anderen mitspringen vorallem an tagen wo es ihm gut geht und er vorne nicht humpelt.
Der Arztbesuch heutemorgen war wirklich sehr ernüchternd, irgendwie wurde es ein wenig so ausgedrückt bzw. kam es mir so vor als könnten wir ihn morgen einschläfern dabei ist er doch eigentlich noch munter. Es macht mir etwas angst und am liebsten würde ich ihn jetzt zum aquajogging schicken und zur abnehmkur, hauptsachte er bleibt mir noch sehr sehr lange erhalten
Er bekommt jetzt Arthroregent und Petdolor, das rimadyl sollen wir absetzen. In 7-10 Tagen sollen wir nochmal hin.
Weis jemand wie man so einen alten Hund am besten zum abnehmen bewegen kann und musklen aufbauen? Futter würde ich ungern komplett umstellen da er da etwas empfindlich ist. Dachte jedoch an weniger Trockenfutter und dafür füllmittel wie möhren und spinat damit er länger satt ist.
Hat außer schwimmen noch jemand eine idee was man als muskelaufbau machen kann für die hinterbeine und hüfte?
Das ist eine echt verdammte zwickmühle weil abnehmen und muskelauf bei einem alten und etwas schmerzgeplagten Hund wirklich schwierig sind.
Grüßelchen
TWITILY -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ja, Schwimmen ist prima für den Hund, auch laufen in einem Bachbett kann helfen die Muskulatur zu stärken.
Leichte Hügel gehen und zwar regelmäßig wirkt sich auf die Muskulatur der Hinterläufe aus.
Was das Übergewicht betrifft, vielleicht etwas weniger Fett füttern und durch Quark als hochwertige Eiweißquelle ersetzen.
Wichtig, ganz langsam Gewicht abbauen, alles andere kostet dem Organismus des alten Hundes zu viel Kraft und kostet eventuell noch Muskelmasse.Du weißt ja selbst, dass du aus deinem Senior keinen Jungspund mehr machen kannst.
genießt eure Zeit und wirke bitte nicht zu viel auf ihn ein.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung.LG, Friederike
-
Zitat
Das ist eine echt verdammte zwickmühle weil abnehmen und muskelauf bei einem alten und etwas schmerzgeplagten Hund wirklich schwierig sind.Da ist Hunde-Schwimmen oder Wasserwaten schon das Mittel der Wahl, das 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt. Zum einen eine die gesamte Muskulatur nutzende Form der Bewegung zur Stoffwechselanregung, zum anderen durch den Auftrieb des Wassers und die mangelnde Belastung durch das Übergewicht die schonende Bewegung für die schmerzenden Gelenke.
Allerdings - mit einem Hund der so zahlreiche orthopädische Baustellen hat, sollte man zumindest einen Beratungs/Informationstermin bei einem Tierphysiotherapeuten ausmachen, um auch wirklich einen für diesen Oldie optimalen "Therapie-Plan" aufgestellt zu bekommen und sich einige, sinnvolle Übungen zeigen zu lassen.
Leider gehört aber der Muskelabbau zu den normalen Alterserscheinungen dazu - ein "Six-Pack" wird man einem Hunde-Oldie also nicht mehr auftrainieren können, aber sicherlich schafft man eine Verbesserung der Muskulatur um die kranken Gelenke zu stabilisieren.Je nachdem, was Du für ein Futter nutzt, kann das reine Reduzieren der Tagesfuttermenge zwecks Abnehmen, nach hinten losgehen, denn FeFus sind ja nun mal so berechnet, dass für den Bedarf an allen Eiinzelnahrungsbestandteilen auch eine gewisse Futtermenge aufgenommen werden muss. Unterschreitet man diese Futtermenge nun deutlich, fehlen wichtige Nährstoffe, die Proteinversorgung wird zu wenig, Vitamin- Mineralversorgung geraten unter ein bestimmtes Niveau. Da muss man schon sehr sorgfältig rangehen an das Thema.
Viele FeFus gibt es ja auch in einer "light-Variante", die manchmal gar nicht so light ist, wie man denkt, aber meist auf dem Prinzip "viel Volumen, wenig drin" beruht, bei der die Versorgung mit essentiellen Nährstoffen aber gewährleistet ist.
LG, Chris
-
Schön es sind schon Antworten da.
Also nach einer Tierphysio habe ich gerade schon geschaut, ohne das ich vorher hier rein geschaut habe.
Habe die Tier-Reha in Karlsruhe gefunden nur muss ich schauen wie ich das mache denn blacky findet autofahren total furchtbar und das sind hin und zurück so 40minuten fahrt und man sollte zu zweit sein ansonsten arbeitet er sich neben dem absperrnetz im kofferraum vorbei und nimmt auf dem beifahrersitz platz
so fit ist er dann noch
Aber vielleicht sind die dort so nett und zeigen mir möglichkeiten auf was ich zuhause machen kann damit ich nur 2-3 mal hin muss und dann so 1 mal im monat. Das müsste ich hinbekommen dort zu zweit zu sein.Wir sind halt die letzten 8 Wochen immer nur 2-3 kleine runden gelaufen weil wir ihm nicht zuviel zumuten wollten da er ja gute und schlechte tage hat. Bei den guten haben wir ihn auf die kleine runde mit den jungen mitgenommen, die war dann zwar größer wie seine normale runde aber eben auch nicht lange bzw. weit. Da weis ich halt nicht ob ich da zu vorsichtig war und er eben dadurch so muskeln abgebaut hat so das ich die runden jetzt wieder vergrößere und ihn "mitschleppe" oder eben bei den kleinen runden bleibe und wenn das wetter etwas wärmer wird mit ihm an den see gehe welcher ca. 500m von zuhause entfernt ist.
Blacky bekommt das günstige Trockenfutter (3 Euro glaub 3kg) von lidl denn ich hatte alles probiert von royal canin über bosch bis hin zu lupovet speckweck und noch einige andere zwischendrin (platinum, bosch) jedoch hatte er bei fast allen probleme mit dem stuhlgang, denn entweder kam nichts oder es kam flüssig
Das aktuelle futter bekommt er jetzt seit ca. zwei jahren und ohne jegliche probleme.
Haben heutemorgen mal abgewogen was er von dem futter eigentlich bekommen dürfte (unterste Angabe) bei seiner größe und wir waren wahrhaftig erschrocken wie wenig das ist denn eigentlich hatte er immer schätze das vierfache bekommen. So zur abnahme wären das 250gramm. Sonst war es halt so das wenn er an die schüssel klopfte diese gefüllt wurde.
Daher dachte ich eben jetzt noch an Magerquark, gekochte möhren und spinat ausm glas oder eben auch zerhackten salat um eben die Menge zu strecken damit er nicht verhungern muss. Frischer Pansen soll glaube ich auch ganz gut sein und den liebt er, am besten noch schön stinkig und ungewaschen
-
Wenn der Hund abnehmen soll ist es schon wichtig dass man das TroFu wiegt oder abmisst. Bei "Zwei Handvoll" etc. sind die Schwankungen zu groß. Kleo hat letztes Jahr plötzlich ganz langsam und erst kaum merklich abgenommen, ich konnte mir das nicht erklären, bis mir irgenwann aufgefallen ist dass ich die falsche Tasse im Futtersack hatte..... Der Unterschied war grade mal 40g am Tag, Karotten etc gab es ja normal weiter, aber trotzdem hat sie so 3kg verloren.
Edit: Sie war vorher auch zu dick, das abnehmen war also gut -
-
zwei Handvoll? Ich hatte doch geschrieben das wir es heute abgewogen haben und 250 Gramm ist gerade mal ein schüsselchen also sehr wenig daher mein gedanke mit "füllmaterial" zur längeren sättigung.
Mei Mei muss mal schauen ob es da ein buch drüber gibt.
-
Zwei Handvoll war nur ein Beispiel und du hast geschrieben dass ihr vor dem abwiegen jetzt überhaupt keinen genauen Überblick hattet. Wollte bloß verdeutlichen, dass man wenn man einen Hund abnehmen lassen will meiner Meinung nach übertrieben genau sein muss weil kleine Mengen ein großen Unterschied machen können.
-
Ja das haben wir jetzt ja auch festgestellt und wiegen es jetzt, aber es ist wirklich verdammt wenig wenn ich dann das fünffache daneben stelle was er eben vorher hatte muss ich mir da schon was überlegen das es ihm nicht so schwer fällt und er wirklich hungern muss.
-
Hallo,
wenn die Unterschiede in den Futtermengen jetzt so extrem sind, würde ich lieber die "goldene Mitte" suchen und den Oldie nicht zu arg hungern lassen - sonst kommt er in eine katabole Stoffwechsellage, bei der die Eiweißabbauprodukte wiederum Schaden an Leber und Niere anrichten können. Dann lieber ganz sanft "abspecken" lassen, als nun eine Radikalkur.Gut zum Füllen eignen sich rohe Möhrenraspel in Buttermilch z. B. - die Möhrenraspel werden ungekocht und unpüriert nicht wirklich verdaut und kommen als "Häufchen-Deko" hinten wieder raus, füllen aber das Bäuchlein noch ein wenig mehr.
LG, Chris
-
Also heutemorgen hat er viel kleine möhrenraspeln mit etwas magerquark und paar bröckchen trockenfutter bekommen. Darunter habe ich seine Tabletten und das Flüssigzeugs gegeben. War eigentlich durch die möhren echt viel so rein optisch :-) und es hat ihm sichtlich geschmeckt.
Er läuft immer noch nicht richtig gut zwar besser aber ich immer noch unsicher mit unseren spaziergängen wie weit und lang weil eigentlich würde er ja mit springen und rennen, zwar tippelt er zum ende hin langsamer und gemütlicher aber rein theoretisch hält er bei 45-60min gemütlich spazieren mit nur eben nicht lahmfrei.
Das ist halt so ein zwiespalt denn eigentlich will er gerne aber soll ich ihn dann lassen oder nicht?
Gestern abend und heute morgen sind wir nur unsere 10min parkrunde gelaufen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!