Alter Hund abnehmen und Muskeln aufbauen

  • Bei meinen bisherigen Oldies war es mit Zunahme der orthopädischen Zipperlein immer so, dass sie am meisten von mehreren kürzeren über den Tag verteilten Spaziergängen profitiert haben. So sind wir im Ganzen auch auf die "alte" Spaziergangsdauer gekommen, nur eben in mehreren Häppchen.


    Für die Arthrose-Gelenke ist so eine Aufteilung besser als ein grösserer Spaziergang und mehrere Piesel-Gänge.


    LG, Chris

  • Ich habe hier einen kleinen Senior (zwar noch keine 14, aber auch kein Jungspund mehr), der, als er aus dem TH kam erstens sehr übergewichtig war, zweitens keine Kondition hatte und auch hinten zu wenig Muskelmasse. Dadurch kam es zu einer Überlastung des Schultergürtels, so schlimm, dass er teilweise einfach vorne auf den Boden knallte. Es war ein Drama, Spaziergänge habe ich teilweise nach 200 m abgebrochen, weil ich es nicht mehr mit ansehen konnte.


    Ich zähle jetzt ein paar Dinge auf, die ich gelernt habe in dieser Zeit. Wenn was für dich dabei ist: schön. Wenn nicht: auch schön.


    1. Man muss wirklich wissen, wo das Problem liegt. Du hast erwähnt, dass du den TA gewechselt hast, aber ich bin mir sicher, dass beim ersten Termin nicht geröntgt wurde -- wie hat er die Diagnose gestellt, gab es alte Röntgenbilder? Ich würde bei einem 14 jährigen auch nicht ohne große Not eine Narkose machen lassen -- aber das digitale Röntgen ist nun wirklich schon sehr weit und es geht schnell und man braucht keine Narkose. Man kann zwar, wenn es schmerzt, nicht unbedingt eine "gehaltene" Aufnahme machen (wie es z-B. beim HD Röntgen nötig ist) -- aber die Wirbelsäule und die Extremitäten kann man auch ohne Narkose röntgen.


    2. Falls noch nicht geschehen, würde ich auch mal ein Geriatrisches Profil machen lassen. Die Schwankungen in der Tagesform können auch andere zusätzliche Ursachen haben, die man unter Umständen auch leicht behandeln kann. Ebenso sollte, wenn der Hund abnehmen soll, die Stoffwechselsituation vorher überprüft werden. -- Eine andere Sache ist: wie sind die Zähne? Schlechte Zähne können einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Konstitution haben. Falls noch nie ein Ultraschall gemacht wurde würde ich eines machen lassen, und zwar Herz und Bauchraum. Es heisst immer schnell, es sei das Alter und der Hund hat halt Arthrose -> aber oft führt das dazu, das man Dinge übersieht, die durchaus einer Behandlung und Besserung zugänglich sind. Und dafür muss man auch kein Vermögen ausgeben oder den Hund unzumutbar belasten.


    3. Es geht nichts über einen guten Tier-Physiotherapeuten der zu Euch nach Hause kommt. Zu Euch nach Hause ist besser, weil er den Hund dann dort sieht wo er sich täglich bewegen muss. Bei uns hat ein Besuch gereicht. Wir haben einen kleinen Spaziergang zusammen gemacht und anschliessend hat sie den Hund in der Wohnung untersucht. Die Übungen die sie mir gezeigt hat und die Tipps die sie mir gab, waren absolut hilfreich. Und wie gesagt, es war nur 1 Besuch. Frage ggf. in den TH deiner Umgebung nach, die haben oft Kontakte zu guten Therapeuten die nicht nur von ihrer Praxis aus arbeiten.


    4. Die Runden, auf die der Senior mitgeht, würde ich nur nach den Bedürfnissen des Seniors gestalten (mit den Jungen geht Ihr ja sowieso nochmal getrennt): Also: gemütliches, aber kontinuierliches Laufen ist besser als Sprints. Such- und sonstige Schnüffelspiele sind besser als mit anderen Hunden toben. Senioren werden oft sehr anhänglich, sie wissen es zu schätzen wenn sie Solo-Zeit mit ihren Menschen haben und sie brauchen das für ihre Motivation und um sich sicher zu fühlen. Wichtig ist, nicht weniger gemeinsame Quality-Zeit mit dem Hund zu verbringen, nur weil seine Spaziergänge kürzer werden. Ich habe es mir zum Prinzip gemacht, dass wir (außer wenn es sehr nasskalt ist, das verträgt mein Hund nicht gut) immer mindestens eine Stunde zusammen draußen im Wald verbringen. Und wenn er schlecht läuft, dann bewegen wir uns halt in der Zeit nur 500 m anstatt 5 km, und machen Suchspiele oder lassen uns von der Sonne bescheinen. Wichtig ist, dass man mit dem Hund zusammen draußen ist. Ebenso wichtig, dass man immer wieder mal auch etwas neues macht, und sei es nur, einmal eine Abkürzung durchs Gelände zu nehmen die man sonst nicht nimmt oder mal in eine Hofeinfahrt zu laufen, in die man noch nie gegangen ist. Nichts neues macht dumm, und Dummheit macht träge. An Tagen, wo es ihm nicht gut ging, bin ich direkt in den Wald gefahren und wir haben uns auf eine Decke nebens Auto auf die Wiese gesetzt.


    5. Leichte, kontinuierliche Steigungen sind gut, Gefälle eher schlecht. Ich bin im Laufe der Zeit zum Experten geworden, Routen zu finden, wo wir bergauf gehen aber am Ende nicht die gleiche Strecke als Gefälle zurücklegen müssen.


    6. Futter: Ich habe ein gutes Futter gesucht (meiner bekommt das Senioren Futter von Vetkonzept). Die Portionen knapp gehalten und aufgefüllt mit Karotten oder Zucchini. Jede zweite bis dritte Mahlzeit habe ich einfach komplett ersetzt durch Magerjoghurt / Magerquark mit Obst / Gemüse. Mein Hund hat abgenommen und er hat dabei nicht gehungert.


    7. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Arthrokomplex von Vetkonzept (Futterzusatz). Das war eine Empfehlung hier aus dem Forum. Der Hund bewegte sich nicht nur leichter, er blühte förmlich wieder auf. Er hat vorher dauerhaft Metacam bekommen, mittlerweile bekommt er es nur noch alle paar Monate mal für ein-zwei Wochen.


    8. Und das erwähne ich nur der Vollständigkeit halber, weil es nicht jedermanns Sache ist. Ich habe sehr gute und sehr überzeugende Erfahrungen mit Tierkommunikation gemacht (und ich bin ein echtes Kind der Schulmedizin, kein Esoteriker). Natürlich habe ich die Frau vorher getestet, indem ich nur ein Bild geschickt habe und keinerlei Hintergrundinformationen gegeben habe. Das Ergebnis war sehr überzeugend, konnte definitiv nicht geraten sein. Danach habe ich sie fragen lassen, was mein Hund von mir braucht, welche Beschwerden er hat und was er mir mitteilen wollte. Man merkt, wenn die Antwort stimmt. In meinem Fall hat es dazu geführt, dass ich ihm das geben konnte, was er brauchte und der Erfolg gibt uns recht. Meinem Hund geht es viel besser als vor 1,5 Jahren und ich freue mich, einen Hund zu haben, der wieder recht fit ist.



    Mittlerweile hat er 20% seines Körpergewichtes (über 18 Monate) abgenommen und gleichzeitig schön Muskelmasse aufgebaut. An den meisten Tagen merkt man ihm sein Alter nicht an, er hat wieder eine gute Kondition und er geht ab und zu durchaus auch 3-4 Stunden wandern mit uns, allerdings mache ich dann am Tag davor einen Ruhetag mit ihm. Wir sind bei solchen großen Ausflügen zwar immer darauf vorbereitet, ihn ggf. tragen zu müssen, aber bisher hat er mir diesbezüglich immer sehr deutlich einen Vogel gezeigt.
    Natürlich wirst du aus einem 14 jährigen keinen Jungspund machen. Er hat seine eigenen Bedürfnisse, in gewisser Weise ist er ein anderer Hund der etwas anderes braucht. Aber oft kann man sehr viel mit relativen Kleinigkeiten erreichen und damit die Lebensqualität lange erhalten -- und auch wieder steigern.

  • Hallo,
    unsere Hündin hatte mit 12 Jahren ganz ganz ähnliche Probleme. Unsere Tierärztin hat ihr damals noch 1 Jahr, mit viel Glück noch 2 Jahre, zugetraut. Inzwischen ist sie 17 Jahre alt. Sie hat stark abgenommen, so dass das Skelett nicht mehr so belastet wird. Das war sicherlich schon mal gut. Beim Gassigehen richten wir uns ganz nach ihrer Tagesform. Manchmal kommen kleine epeleptische Anfälle dazu, aber unsere Tierärztin meinte, solange Sie frisst, schnuppert und sich auch noch für andere Hunde interessiert brauchen wir nicht ans Einschläfern zu denken. Du siehst. Es kann noch eine ganze Weile gut gehen!!!!

  • Naja zu der Tierarztgeschichte muss ich dazu sagen das ich bei 3 Ärzten ware in den letzten Jahren und keiner war bereit zum Röntgen und meinte das ist arthrose und ein alter hund.


    Ich muss ja in 7-10 Tagen nochmal zum TA und je nachdem wie blacky läuft werde ich auf ein röntgenbild bestehen, wenn er wieder besser läuft möchte ich dennoch ein großes Blutbild haben.


    Raven: Erstmal respeckt 20% Körpergewicht ist wirklich megaviel. :gut:
    Aktuell bin ich dabei einen Tierphysio ausfindig zu machen aber einer der Heim kommt hmm... müsst ich nochmal weiter suchen. Ja und du hast recht blacky genießt es wirklich wenn er im mittelpunkt steht und wenn wir eine kleine runde alleine drehen. Da muss ich mein management etwas umstellen damit das einfach besser klappt und ich mehr zeit mit dem alten bär alleine verbringe.


    Hast du die Zucchini als rohkost mitgegeben oder abgekocht?


    Ranft: Ich bin fest davon überzeugt das weniger gewicht alles ist und da müssen wir jetzt eben anpacken um was zu ändern.


    McChris: Mehr wie drei Runden schaffen wir am Tag einfach zeitlich nicht nur am Wochenende oder im Urlaub. Ansonsten Morgens, Mittags und Abends und zwischendrin eben garten und Hof. Das liebt unsere alte socke auch, denn je doller die sonne brennt desto angenehmer findet erst. Bei kalten und nassen tagen bleibt er lieber auf der kuschligen couch :smile:


    Für mich heißt es jetzt erstmal Futterumstellung und bewegungsplan (jetzt etwas überspitzt ausgedrückt)
    Als weiteren Futterzusatz haben wir noch Arthrogreen von Cdvet das mische ich jetzt auch wieder konzequent unters futter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!