Leidgeplagte Rüdenbesitzer
-
-
Zitat
Meinen interessiert ALLES. Er rennt auch weg, wenn 200 m weiter eine sterilisierte Hündin herumläuft. :irre3: Also er rennt nicht nur da hin - er flippt regelrecht aus und tut alles, um dort hin zu kommen, sucht richtig intensiv usw.
Und zu anderen Zeiten laufen bringt auch nix, er leckt ja eh immer überall rum.
Ähmmmm, sorry, aber ich würde ihn dann ganz einfach mal an der Leine lassen
Dann kannst du ihn auch wegziehen, wenn er all zu excessiv rumleckt und es dich stört. Zusätzlich verhinderst du auch noch, dass er mal unter die Räder kommt. Ich persönlich würde einen soooo triebgesteuerten Hund, den ich nicht mehr unter Kontrolle habe, niemals von der Leine lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sagte ich ja eingangs - er ist derzeit nur an der Leine, eben aus diesem Grund. Ich probiere ab und an mal 100 m ohne - geht dann sofort wieder los.
Frage war nur, wie ich ihm das "Leben leichter" machen und / oder ihn alternativ auslasten kann, körperlich, weil das Rumrennen jetzt ja ausfällt - oder generell was man ihm gutes tun kann, so dass er nicht nur nasengesteuert ist. An der Leine sind wir derzeit praktisch nur mit Leinenführigkeitstraining beschäftigt, weil er hin und her zieht und rumjammert.
Ich versuche schon, ihn durch Clickern, ein paar Kopfsachen, abzulenken - aber nach 4x wird er ungeduldig bzw. kann sich gar nicht konzentrieren und jammert wieder rum.
Das Verhalten, das ich zuvor geschildert habe, war dann der Auslöser für das Leinengebot und ist aber auch unser derzeitiges Problem. Ich find den Zustand jetzt irgendwie doof.
Nicht dass ich finde, dass er immer ohne Leine laufen muß - er muß auch mit Leine laufen können, keine Frage. Aber mich nervt, dass er sooo hibbelig ist.
-
Zitat
Frage war nur, wie ich ihm das "Leben leichter" machen und / oder ihn alternativ auslasten kann, körperlich, weil das Rumrennen jetzt ja ausfällt - oder generell was man ihm gutes tun kann, so dass er nicht nur nasengesteuert ist. An der Leine sind wir derzeit praktisch nur mit Leinenführigkeitstraining beschäftigt, weil er hin und her zieht und rumjammert.
Reagiert er überall so? In unbekannten Gebieten auch?
-
Ja. Ich war schon in Gegenden, in denen er noch nie war, und dort, wo wir sehr oft gelaufen sind - ist dasselbe. Ich bin kurze und sehr lange Strecken gelaufen - egal, Verhalten unterwegs ist gleich und zu Hause ist er nicht platt, sondern tigert herum und fiepst.
-
Zitat
Ja. Ich war schon in Gegenden, in denen er noch nie war, und dort, wo wir sehr oft gelaufen sind - ist dasselbe. Ich bin kurze und sehr lange Strecken gelaufen - egal, Verhalten unterwegs ist gleich und zu Hause ist er nicht platt, sondern tigert herum und fiepst.
Ja, das kenne ich auch nur all zu gut ...eigentlich kann man laufen, wo man will, irgendwie scheint der Duft überall zu hängen :/ Und wenn man mit dem Rüdchen nach Hause kommt, die Türen hinter sich schließt und denkt, jetzt kann der Schnuffel abschalten ...Pustekuchen!!! Der Duft kraucht nicht nur durch die kleinste Ritze im Fensterrahmen ins Haus hinein, sondern scheinbar auch durch die Poren in den Hauswänden ...manchmal bilde ich mir schon ein, es selbst zu riechen
-
-
Ich würde nach Möglichkeit direkt an läufigen Hündinnen trainieren, sicherlich wird das anfangs dann erst noch härter werden, aber so kann man das meiner Meinung nach einfach am Besten trainieren.
Ich merke es bei unseren beiden Rüden gar nicht, wenn Hündinnen in der Nachbarschaft läufig sind, ihnen merkt man das wirklich nur an, wenn sie eine läufige Hündin direkt vor ihrer Nase haben, wobei ich letztes Jahr z.B. eine Hündin zur Urlaubsbetreuung da hatte und mir war es da erst gar nicht aufgefallen, dass diese in der Zeit läufig wurde, weil unsere Jungs sich nicht anders verhalten hatten.
Paco, mit seinen fast 4 Jahren, lässt auch bei Hündinnen in den Stehtagen auf ein "Nein" ab, vorher und nachher interessieren ihnen die Hündinnen meist gar nicht, da wird höchstens kurz kontrolliert, ob nicht doch etwas geht. Wenn ich nicht aufpasse, würde er natürlich trotzdem die Chance nutzen und eine Hündin in den Stehtagen bespringen
Paco hatte aber auch von Anfang an regelmäßig Kontakt zu läufigen Hündinnen, lebte zeitweise auch mit einer intakten Hündin zusammen und dementsprechend konnten wir das wunderbar trainieren.Sam ist inzwischen 2 Jahre alt und muss noch ein bisschen lernen, derzeit hüten wir die Hunde meiner Eltern und zwei der Damen sind selbstverständlich gleich läufig geworden
und Sam ist schon ziemlich verliebt, reagiert aber auch auf ein "Nein", wenn auch noch nicht ganz so gut wie Paco, aber er zeigt halt auch schon starkes Interesse, obwohl die Damen noch nicht in den Stehtagen sind. Ich habe aber die Tage jetzt wieder gemerkt, dass die beiden läufigen Hündinnen eine wunderbare Trainingsmöglichkeit für Sam sind.
Mit Futter verweigern, jaulen, etc. haben wir aber ohnehin bei keinem der beiden Probleme.
-
Habt ihr ein homöopathisches Mittel, was ihr euren liebeskranken Rüden gebt, damit ihr ihm (und euch
) die Situation ein wenig erleichtert?
-
Oh ja seit diesem Wochenende gehöre ich auch zu den leidgeplagten
Der Whippet hat wohl ganz plötzlich seine ersten Frühlingsgefühle entdeckt und versucht sobald wir aufeinandertreffen die intakte Aussie Hündin von meiner Tante und meinem Onkel zu besteigen. *man bin ich genervt davon. So hat er sich nicht mal benommen als sie vor 2 Monaten läufig war...
(Was zur Hölle ist nur los letzte Woche haben die doch noch ganz normal zusammen gespielt) Das bereits erlernte "nein" funktioniert auch nimmer so gut, hält höchstens für ne halbe Minute dann gehts von vorne los.
Sonst hat er keine "Symptome" inhaliert sein Futter wie üblich, kein gejodel, und auch sonst wirkt er wie immer.
Ok zugegeben umgekehrt kam das bei den zweien schon vor. Aber erlaubt war es nie!Hilfe ich will mein süßes Baby zurück...
-
Ohja furchtbar diese Zeit. Wir wohnen auf nem Dorf und um uns herum sind sehr viele Hunde, Rüden und Mädels gleichermaßen...Unt es scheint als wären sie alle zur selben Zeit hitzig...Cherokee hängt dann am Fenster und winselt vor sich hin, wenn ich mit ihm rausgehe, schnüffelt er alle zwei Meter und leckt den Boden sauber
Stellenweise haut der auch übern Zaun ab (ca.1,70 Maschendraht) und ich kann ihn dann bei seiner Freundin abholenUnd nur in der Zeit wenn alles um ihn herum hitzig ist versucht er sein Glück auch bei uns...Der versucht sonst nie zu rammeln oder aufzusitzen, aber wenn der ne läufige Hündin gewittert hat und keine Möglichkeit findet ran zu kommen, dann versucht er es bei uns und das ist bei seiner Größe nu wirklich nicht mehr lustig
-
Wir haben seit gestern Relaxan Tabletten vom Tierarzt bekommen und siehe da, der Hund ist total entspannt. Nächstes Mal hole ich mir die Dinger schon früher...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!