Leidgeplagte Rüdenbesitzer

  • So Aussie Nr. 1 ist ja kastriert und interessiert sich nicht wirklich für läufige Hündinnen und wenn er doch mal vergessen sollte, daß er ja kastriert ist, läßt er sich sehr leicht wieder davon überzeugen.
    Als er noch ein waschechter Rüde war, war das schon anders. Wir hatten das komplette Programm ... sabbern, Zähne klappern, festsaugen, zuhause jammern und jaulen und nix mehr fressen können. Odin klebte jeder Hündin (egal ob kastriert oder unkastriert, läufig oder nicht läufig) am Hintern und hat sich im 5-Minuten-Takt einen Rüffel eingefangen.


    Balou ist jetzt gerade 8 Monate alt und hat so die ersten pubertären Anfälle. Einer läufigen Hündin sind wir bisher noch nicht begegnet. Gestern muß er aber wohl eine in der Nase gehabt haben. Zumindest ist er auf einmal mit der Nase am Boden im Zickzack losgedackelt und hat wie ein wahnsinnger was gesucht. Um dann nach auffinden der entsprechende Stelle eine tiefe Nase voll zu nehmen. :gott:


    Mal sehen, wie sich das bei Balou so entwickelt.

  • tja, hab ja hier 3 von der sorte :lol:


    nagut, der dackelopi ist ja nur ein "halber" kerl - und ausserdem auch schon - zumindest in der hinsicht - alterweise. der stresst sich nicht mehr wegen der "holden weiblichkeit".


    sam bleibt gottseidank stets gentleman - zumindest bleibt er ansprechbar. der ist mehr so von der "alten schule" und macht den damen erstmal recht kompliziert den hof - wahrscheinlich aufgrund diverser ansagen, die ihm die damen in seiner sturm- und drangzeit verpasst haben....aber zähneklappern wenn er den "duft der damen" in der nase hat, das kann er - sogar laut hörbar *gg*


    joey unser jungrocker ist der stürmischte. aber noch zu grün hinter den ohren - der hat noch zu wenig ahnung, was sache ist - so kommt es mir jedenfalls vor :D.


    vor 14 tagen wars hier bei uns besonders schlimm - im moment hat es sich wieder eingepegelt - scheints waren da mehrere damen in der nachbarschaft läufig.


    aber weiter oben wurde es schon gesagt: mit der zeit lernt man als rüdenbesitzer, gelassen zu bleiben ;)

  • Zitat


    Und wie stellt man (bzw. der TA?) eine Vergrößerung der Prostata fest?


    Gibt es da Anzeichen, die ich als Laie schon vorher erkennen kann?
    (Außer Schwierigkeiten beim Kotabsatz.)


    Bei Jimmy hat sich die vergrößerte Prostata durch Blut im Urin bemerkbar gemacht. Zuerst waren es immer nur die "letzten Tröpfchen" rötlich, später auch schonmal alles was er beim Gassi vergossen hatte. War aber immer unterschiedlich und auch blutfreie Tage waren immer dabei.
    Nach einer Urinuntersuchung, die zum Glück nicht auffällig war, wurde er unter anderem auch rektal untersucht. Dabei konnte die TÄ deutlich die Vergrößerung fühlen. Eine weitere Möglichkeit ist ja die Prostata per Ultraschall zu kontrollieren. :smile:


    Jimmy konnte trotz vergrößerte Prostata normal Kot absetzten und hat auch keinen krummen Rücken gemacht oder ähnliches.

  • Bei Juri wurde der Finger in den Hintern gesteckt (wegen was anderem) und dann kam raus, dass die Prostata eigentlich zu groß für nen kastrierten Rüden ist :ka:

  • Weiß man denn warum seine Prostata zu groß ist, trotz Kastration??


    Ich lasse bei Jimmy die Prostata regelmäßig kontrollieren. Seit der chemischen Kastra ist alles so wie es sein sollte :gut:

  • Agnus Castus könnte ich derzeit pfundweise in Atti schütten, er ist so notgeil...
    Nun versuchen wir ein anderes Mittelchen, was die THP empfohlen hat.


    Ich glaube, Atti leidet derzeit, er hat einen leichten Vorhautkatarrh und stinkt wie ein Bär.
    Das wird nun gespült mit calendula und Kamille. Atti findet das richtig toll, er denkt, wir tun ihm was Gutes :lol:

  • Zitat

    Agnus Castus könnte ich derzeit pfundweise in Atti schütten, er ist so notgeil...
    Nun versuchen wir ein anderes Mittelchen, was die THP empfohlen hat.


    Ich glaube, Atti leidet derzeit, er hat einen leichten Vorhautkatarrh und stinkt wie ein Bär.
    Das wird nun gespült mit calendula und Kamille. Atti findet das richtig toll, er denkt, wir tun ihm was Gutes :lol:


    Vorhautkatarrh ist doch dies Wuzzisabber, oder? Paco kämpft nämlich grad damit, ich habe vorhin "schöne" gelbe Flecken auf dem Boden entdeckt :verzweifelt: Und ich will nicht immer zum Tierarzt damit rennen, weil er Talent hat das immer wieder aufzugabeln.


    Wo kriege ich Calendula denn her? Apotheke? Und dann einfach mit ner Einwegspritze unter die Vorhaut und dann massieren, oder? ( :ops: mein Gott klingt das pervers :lol: )

  • Zitat


    Vorhautkatarrh ist doch dies Wuzzisabber, oder?


    Ja genau - der Wutzisabber :lol:


    Zitat


    Wo kriege ich Calendula denn her? Apotheke? Und dann einfach mit ner Einwegspritze unter die Vorhaut und dann massieren, oder? ( :ops: mein Gott klingt das pervers :lol: )


    Wenn ich mich recht erinnere, war da auch mal was von 3% Wasserstoff (? - bitte korrigieren wenn falsch) die Rede.
    Und ja - mit der Einwegspritze (am besten mit so erneuerbaren kleinen Aufsätzen unter die Vorhaut und dann wohlfühlen für den Herrn Rüden :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!