Leidgeplagte Rüdenbesitzer
-
-
Hallo nochmal
Ich brauch mal eure Einschätzung, ich bin am Überlegen ob sich für Paco auch ein Chip anbieten würde, wenn sich sein Verhalten in den nächsten zwei Wochen nicht ändert, bisher ist es erst diese Woche so, aber das ist für mich und den Hund purer Stress.
Paco steht gerade wie unter Strom, seit zwei Tagen fährt er auch in der Wohnung nicht mehr runter, läuft unruhig hin und her und fiept. Er gähnt auch recht viel (Stressanzeichen?!) und heute wollte er zum zweiten Mal in dieser Woche einen Rüden angreifen.Kurzum... ich erkenne meinen Hund nicht wieder. Der Hund, den ich mal hatte kam mit jedem anderen Hund klar, war draußen ansprechbar und in der Wohnung hat er sich nie bemerkbar gemacht. Jetzt gerade ist er für mich nicht berechenbar, was ich alleine schon schlimm finde. Er überrascht mich die letzten Tage immer wieder mit Verhaltensweisen die ich einfach so nicht von ihm kenne. Das er nen anderen Rüden mal angeknurrt und gewarnt hat, wenn dieser zu aufdringlich wurde, das kam vor, aber nicht so
Das soll jetzt keine Sofort Entscheidung sein für mich, aber wenn sich sein Verhalten nicht bessert, denke ich da wirklich drüber nach. Der Hund ist meiner Meinung nach sehr gestresst und glücklich wird er damit ja auch nicht sein, oder?
Lg
Tanja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin!
Ich kram den thread hier aus gegebenem Anlass nochmal raus...
Die Yorkshire Hündin aus der Nachbarschaft ist schon wieder (!) läufig und Henry seit 2 Wochen im Dauerstress wobei es die letzten 3 Tage eigentlich erst richtig schlimm war mit fiepsen und Unruhe.
Fressen tut er aber noch.Ich werde nun doch mal Mönchspfeffer besorgen.
Auch wenn die Homöpathin vor 4 Monaten noch davon abgeraten hat.
Da hatte Henry aber auch noch mit Dauerdurchfall zu kämpfen.Kann mir bitte nochmal jemand sagen, in welcher Darreichungsform und Dosierung ich das am besten gebe?
-
Hi Malika,
wir geben Agnus Castus D6 3x3 Globuli täglich. Was soll ich sagen... Bei uns hats gewirkt -
Danke für die Antwort.
Mein Mann hat' smir erstmal wieder ausgeredet...Vielleicht ist das Schlimmste ja jetzt überstanden.
Wenn das nun allerdings ständig so geht (die betreffende Herzensdame wird irgendwie alle 3-4 Monate läufig
) dann muss ich mir wohl wirklich was überlegen. *Sfz*
-
Na ich drück die Däumchen, dass das Gröbste überstanden ist
Aber für den Fall der Fälle halte ich Mönchspfeffer für eine gute Alternative - schadet ja nix!
Nur zu spät beginnen darf man nicht hab ich gehört. Man sollte es schon vor der "Akutphase" geben... -
-
Zitat
Ich such grad schon Freunde mit ner zickigen heißen Hündin, damit Pan eine auf's Maul bekommt, wenn er mein 'Nein' da ignoriert *böse bin* So wie ich ihn aber bisher kennengelernt habe, wird es dann nur bei dieser einen Hündin verstehen. Bei allen anderen weiß er davon wieder nichts
Dann komm mal vorbei
Oxi wird im Oktober wieder läufig
Die hat die Hauptzeit iwie etwas früher bzw später als alle anderen... Bei ihr ist es immer April und Oktober in etwa :)
-
Sagt mal, wann fing es denn bei euren Rüden an, dass sie so Leid geplagt waren, wenn sie eine läufige Hündin schnupperten? Frage mich nur, weil ich einen Rüden hier sitzen habe, der bald 1 Jahr und 3 Monate alt wird und bislang nur sehr selten Anzeichen macht, dass hier eine läufige Hündin unterwegs sind (hier gibt es viele). Draußen schnüffelt er fiel und die Nase läuft, in der Wohnung ist er nur etwas unruhig. Heißt, er legt sich hin und steht eher auf, um sich einen anderen Platz zu suchen, als es in der Zeit ist, in der es keine heiße Hündin in der Gegend gibt. Auch setzt er sich ab und an vor uns und jankt (kurz) ganz leise...
Meint ihr, das bleibt so oder könnte es schlimmer werden?
-
Moin! Bei Henry ist es jetzt erst das 2. Mal dass er so stark reagiert und nu bei dieser Hündin. Er ist im April 3 geworden. Bis dahin bschränkte sich seine Reaktion auf interessiertes Schnuppern, bissl sabbern und Zähneklapper. Sobald wir wieder an der Stelle vorbei waren , war alles vergessen...
-
Ich kann mich hier auch einreihen und hey, ich bin so froh, dass ich über diesen Thread gestolpert bin!
Ich habe vor 3 Wochen einen kleinen Rüden übernommen, angeblich 8, 9 Jahre alt, allerdings ist er wohl doch schon irgendetwas zwischen 10 und 12... unkastriert...
Er wurde 2 Jahre recht isoliert gehalten, kam zum Gassi nur in Garten und Hof, weil sein Frauchen blind war.
Bei mir zeigt er jetzt die volle Palette
- Pipi auflecken
- Zähne klappern und sabbern
- Unruhe in Kombi mit Hecheln, Jaulen und Fiepen
- Fressen verweigern
- unkastrierte Rüden anprollen
- kastrierte Rüden und Hündinnen besteigen wollen
- Rammelbewegungen
- ständig am Schnippi rumschleckenUnd er hat Probleme mit dem Kot absetzen und macht dabei und auch vorher, wenn er doll muss, einen krummen Rücken! Der TA fand aber nichts am Bauch oder am Rücken, auf vergrößerte Prostata ist er irgendwie nicht gekommen...
Rocky wird zwar morgen eh kastriert, aber nachdem ich bei euch hier mitgelesen habe, bin ich mehr als froh, dass ich den Termin gemacht habe und lasse die Prostata morgen dann gleich mit checken! -
Sam hat schon mit 7 oder 8 Monaten das volle Programm gezeigt
Das wird ja wohl nicht noch schlimmer? Ich war der Meinung, dass das gar nicht mögich ist!
Wir brauchen auch eine läufige Hündin zum Üben und damit Sam mal einen drüber kriegt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!