Hybriden bzw Puggle?!
-
-
Ja X-er sind für mich auch eine Ausnahme, weil da ein ganz klares Zuchtziel dahinter steht/stand. Diese German Malinois sind so gesehen eben auch nichts neues, die Amis nennen es nur anders. Hier wären es X-Mechelaar. Wobei bei den Amis wohl eher Richtung netter Familienhund gezüchtet wird und die X-er Zucht 'hier' eher Leistungsorientiert ist/sein sollte.
Zumindest in der FCI sind die X-er Mischlinge (also nicht anerkannt), ob die aber die KNPV-Papiere anerkennen, weiß ich gar nicht.. Ich denke nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meines ist auch nicht beantwortet.
ZitatZum ersten Satz, das bleibt dir überlassen
Du willst uns jetzt einreden, daß Hybriden geplante Mischlinge seien und alle anderen ungeplant und daher wirkliche Mischlinge?
Wenn ich jetzt mit meiner Nachbarin plane, einen meiner Neufundländerrüden auf ihre Airdale Terrierhündin zu lassen, bekommen wir Hybriden. Denen geben wir den klangvollen Rassenamen "Neufiairterrier" und verlangen für einen Welpen 1500.-- Euro.
Wenn nun aber, einer meiner Rüden sich aufmacht, still und heimlich die Airdale Dame zu beglücken, dann sind es einfach Neufundländer-Mischlinge, die für 250.-- Euro bei ebay verscheuert werden.
Bißchen einfach gestrickt, findest Du nicht?
Gaby und ihre schweren Jungs
Wo ist bei meinem Beispiel jetzt ein Unterschied? Das Ergebnis ist in beiden Fällen Mischlinge. Ob geplant oder nicht, ob mit phantasievollem Namen und ebensolcher Beschreibung der "Rasseeigenschaften".
Auf die Erklärung warte ich jetzt gespannt.
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Für mich sind Mischlinge Hunde aus Verpaarungen unterschiedlicher Rassen bei denen hinter der Verpaaarung kein klares Zuchtziel und keine wissenschaftliche Begleitung steht.
Eine neue Rasse beginnt für mich zu entstehen, wenn hinter der Verpaarung von Hunden verschiedener Rassen ein klares Zuchtziel steht und alles sowohl wissenschaftlich Begleitet und Dokumentiert wird. Also auch genau nachvollzogen, dokumentiert und vor allem ausgewertet wird, wie sich die Welpen entwickeln und sich eine solche Verpaarung auswirkt.LG
Franziska mit Till
-
Naja als Zuchtziel wird ja der perfekte Familienhund angepriesen - egal ob Doodle, Fregle, Maltipoo un wie sie alle heissen.
Der perfekte Allrounder der pflegeleicht is, nix besonders brauch, net haart etc etc..Reicht doch. Abnehmer glauben das un wenn der Hund doch anders wird als versprochen wurd sind eh die Käufer schuld. Passt doch *sfz*
-
Zitat
Naja als Zuchtziel wird ja der perfekte Familienhund angepriesen - egal ob Doodle, Fregle, Maltipoo un wie sie alle heissen.
Der perfekte Allrounder der pflegeleicht is, nix besonders brauch, net haart etc etc..Reicht doch. Abnehmer glauben das un wenn der Hund doch anders wird als versprochen wurd sind eh die Käufer schuld. Passt doch *sfz*
Wobei mir auch die wissenschaftliche Begleitung sehr wichtig wäre. Nur dann kann man ja heraus finden, ob man das Zuchtziel überhaupt erreicht. Na, ja und jemandem einreden zu wollen, daß es einen Hund gibt, der nichts braucht finde ich nichts anderes als Fahrlässig.
LG
Franziska mit Till
-
-
Zitat
Die Hybridisierung zweier Hunderassen mit anschließender Stabilisierung des Phänotyps durch Selektion wurde in jüngerer Zeit beispielsweise zur Etablierung der Rasse Kromfohrländer angewandt, wo nach einer Zufallskreuzung mit erfreulichem Ergebnis 1946 gezielt mit diesen Tieren weitergezüchtet wurde, bis sich der Phänotyp stabilisierte und die Rasse 1955 anerkannt wurde. 1960 wurde in diese Rasse nochmals ein Foxterrier eingekreuzt und die resultierenden Hybridhunde für die Weiterentwicklung der Rasse verwendet. Seither wird in Reinzucht gezüchtet.Gegen diese Aussage bei Wikipedia (Quelle der zitierten Texte) hat sich der Rassezuchtverein der Kromfohrländer vor einiger Zeit gewehrt. Leider erfolglos...
von mir fett makiert die widersrüchlichen PassagenZitatEin Hybridhund ist ein Hund, dessen Elterntiere zwei unterschiedlichen Rassenangehören, deren Verpaarung im Normalfall geplant erfolgt, im Gegensatz zu Mischlingen. Die Verpaarung verfolgt das Ziel, die positiven Eigenschaften beider Rassen zu akkumulieren. Aus diesem Grund werden die Ergebnisse auch Designerhunde genannt. Mit den Ergebnissen wird nicht weitergezüchtet, sondern es werden immer wieder beide Rassen neu verpaart.
Die Argumentation des RZV war soweit ich mich erinnere:
- die Elterntiere gehörten nicht zwei Rassen an, Mutter: Foxterrier (nicht sicher reinrassig), Vater: Mischling !
- Die ursprüngliche Verpaarung war nicht geplant
- es wurde mit den aus der ursprünglichen Verpaarung entstandenen Hunden weitergezüchtet
- die spätere Einkreuzung von "Elfe" angeblich Foxterrierhündin wäre ebenfalls kein Hybridzucht, da der Kromfohrländer damals nicht als Rasse anerkannt war und Elfe vermutlich ebenfalls nicht reinrassig war. Auch in diesem Fall gilt: mit den Nachkommen wurde weitergezüchtetwer die Geschichte genau nachlesen will, der schaue hier http://www.kromfohrlaender.eu/der-kromfohrlaender/
-
Zitat
Naja als Zuchtziel wird ja der perfekte Familienhund angepriesen - egal ob Doodle, Fregle, Maltipoo un wie sie alle heissen.
Der perfekte Allrounder der pflegeleicht is, nix besonders brauch, net haart etc etc..Reicht doch. Abnehmer glauben das un wenn der Hund doch anders wird als versprochen wurd sind eh die Käufer schuld. Passt doch *sfz*
genau. Und ich kenne keinen der seinen Familienhund abgeben würde nur weil er nicht so ist, wie es der "Produzent" versprochen hat.
-
Zitat
genau. Und ich kenne keinen der seinen Familienhund abgeben würde nur weil er nicht so ist, wie es der "Produzent" versprochen hat.
Dann schau mal ins Tierheim, da sitzen sie zuhauf
-
wie gesagt ich kenne keinen, das heißt nicht das kein Hund auf der Welt im Tierheim landet.
-
Ich behaupte jetzt mal 80% der Hunde im Tierheim sind dort, weil sie sich nicht so entwickelt haben, wie man sich das vorgestellt hat.
Wenn man dann noch bestimmte Charaktereigenschaften beim Kauf verspricht, steigere ich damit das Risiko nur noch. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!