Welpe friert und zittert
-
-
Hallo!
Seit gestern habe ich meine kleine Retro-Mops Hündin bei mir zuhause. Sie ist jetzt knapp 11 Wochen alt. Sie ist ziemlich eigenständig...guckt sich die ganze Wohnung an, spielt, frisst und hält sich auch ohne mich in anderen Räumen auf, ist also ziemlich unerschrocken.
Nun fällt mir auf, dass sie, wenn sie schläft, teilweise zittert...also nicht träumt, sondern sie vor Kälte zittert....dann hab ich sie erstmal leicht zugedeckt und sie hat damit aufgehört.
Gehen wir nun kurz raus...nur fürs Geschäft und zum Pischen...hinters Haus auf den Rasen..., so zittert sie unglaublich, fängt an zu wimmern und will auf den Arm- und zwar sofort. Das macht sie nur jetzt bei schlechtem Wetter - es schüttet ununterbrochen und ist einfach nur ar...kalt bei uns.
Gestern hat die Sonne geschienen, da hat sie das nicht gemacht...also ist ganz fröhlich rumgelaufen.
Was soll ich denn nun machen?? Sie muss doch raus, um stubenrein zu werden. Sie macht bisher fast gar nicht draußen, weil das Wetter so blöd ist...sind wir dann oben, pinkelt sie erleichtert
Leider erledigt sie auch ihr Geschäft hier drinnenOch man...bin echt ratlos
Soll ich ihr ne Decke anziehen ??
Danbke für euren schnellen Tipps!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, würde ich schon machen, warum auch nicht? Gibt ja Mäntelchen in allen Größen, da reicht ja bestimmt irgendwas leichtes aus Nylon. Passt natürlich nicht lange, aber mir wäre es das schon wert, damit sie lernt, draußen zu machen.
Wahrscheinlich macht ihr aber auch ganz einfach die Umstellung zu schaffen und es bessert sich mit der Zeit.
Das Wichtigste ist natürlich, jedes kleinste Tröpfchen, das sie draußen verrichtet, zu loben.
Macht sie, sobald Ihr unverrichteter Dinge wieder drinnen seid, in die Wohnung, würde ich streng "Nein!" sagen und sie sofort wieder raus bringen. Nur so wird sie es begreifen können. -
Ich hab meinen Welpen auch Anfang des Jahres wo es locker -10 Grad waren bekommen.
Er hat sich auch einen abgebibbert ohne Ende. Aber auf den Arm oder rein wollte er deswegen eigentlich nicht.
Ich hab ihm so eine Art Wollpullover angezogen, den er auch drin getragen hat, weil es ihm auch drin gelegentlich kalt war. Bei Nässe hatte er ein extra "Regencape" mit Flies unterfüttert, so dass der körper nicht nass wird und noch mehr auskühlt. Wichtig: Der Hund muss draußen immer in Bewegung bleiben.
Mittlerweile braucht er das nicht mehr.
Aber morgens wenn ich lüfte und die Heizung noch aus ist zittert er immer noch. -
Oder ein lauwarmes Kirschkernkissen mit ins Körbchen :)
-
Zitat
Oder ein lauwarmes Kirschkernkissen mit ins Körbchen :)
Hilft aber nicht gegen die Kälte draußen. -
-
Hi,
ja. Zieh ihr was über.
Dylan war als Welpe auch so eine Frostbeule. Ich habe ihn in eine Decke gewickelt.
-
Ich würd ihr auch was überziehen. Auf jeden Fall weiter rausgehen mit ihr, auch bei miesem Wetter, vielleicht war sie ja bei der Züchterfamilie noch nie oder nur bei schönem Wetter draußen. Kommt ja leider immer wieder vor :nein:
-
Mäntelchen an und immer in Bewegung bleiben. Oder besser noch: Spielgefährten organisieren :-)
IRgendwann wird sie sich daran gewöhnen. -
Hallo, meinige hat auch sehr gezittert hab ihr auch einen regenmantel gekauft, dass sie raus geht ... welpen haben ja noch eine andere behaarung.... ( man sollte welpen vor kälte und direkte sonneneinstrahlung schützen da die haare das fell nicht wirklich schützen)
im körbchen hat sie auch gezittert ... zudecken und gut ist ...
jetzt ist sie 11 monate alt und ab und an zittert sie noch aber nur wenns echt kalt draußen und minus grade hat, da wohnt sie doch im falschen landwohnen in tirol ...
:-) gut, dass der sommer kommt
glg lis -
Und wenn du als Körbchen so was nimmst?
Hab ich erst bei Dehner als Hundebett in braun/beige gesehen. Finde jetzt aber kein Bild.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!