Mastzellentumor-OP, nun Probleme
-
-
Hey ihr.
Ich bin neu hier und ich hoffe, dass ich das Thema nicht zum 100.x eröffne. Aber ich habe beim suchen nichts gefunden.
Nun zum Thema:
Mein hund wurde am 28.03.2012 wegen einem Mastzelltumor operiert(Sie ist grade 7 geworden). Dann wurde am 05.04. bereits die Fäden gezogen. Resultat: Wunde ging auf, sie musste geklammert werden. Fand das auch echt zu früh, aber ich habe der Ärztin vertraut.
Nun hat sie diese seit dem 05.04. Sah bisher auch gut aus, Tierarzt war zufrieden.
Montag sollen sie raus. Bin wieder skeptisch. Um die Wunde herum ist es gaaanz leicht gerötet.
Nun kam meine Mausi grade mit ihrem Herrchen hoch.
Aber nun das. Wundwasser fließt aus der Wunde.
Ich habe das ganze jetzt erstmal abgewischt, lief aber weiter. Dann ein wenig Betaisodonna drauf, ein Tuch und ein Verband drum gemacht, damit sie nicht rankommt und es nicht tropft und tropft.
Was soll ich nun machen? Ist es notwendig damit in die Tierklinik zu fahren? Ist das Wundwasser schlimm? Was hat das zu bedeuten?
Sie ist ansonsten fit.
Sie leckt nicht an der Wunde, sie kratzt auch nicht. Herrchen meinte grade nur, dass sie ziemlich gezogen hat an der Leine.
Aber ich kann ja nun nicht jeden Trieb von ihr unterbinden.
Sie legt sich auch grade nicht auf die Seite, hat sie schmerzen? Heute morgen haben wir mal wieder ganz leicht gespielt, ich konnte nach 2 1/2 Wochen nicht schon wieder nein zum leichten spielen sagen.Ist das jetzt schlimm? Ich hab grad solche Angst um meine Mausi. Kenne mich ja gar nicht damit aus.
Bin über jede Hilfe dankbar.
(Warum muss sowas auch immer am WE passieren) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wundwasser ist nicht schlimm.
Viele Hunde und Katzen entwickeln nach einer Op ein sogenanntes Serom ... eine Flüssigkeitsansammlung unter der Haut, als Reaktion auf die inneren Fäden.
Lass es ablaufen, säubere nur vorsichtig und mache da nicht' s weiter dran.
Am Montag würde ich nochmal zum Tierdoc und draufgucken lassen.Wenn du aber unsicher bist, geh heute noch zum Doc.
OT:
Bei meiner Katze wurden nach der Kastra 2 Spritzen voll von dem *Zeuch* abgezogen. -
gut,also sollte ich jetzt keine Panik schieben und ertsmal schauen, ob es wieder von allein weggeht?
montag geh ich definitiv zum TA. auch wenn Montag nicht die Kontrolle gewesen wäre.Aber jetzt Tierklinik? Bedeutet das nicht noch mehr Stress für die arme Mausi? Sie ist neuerdings echt kein TA-Gänger mehr. Frühe rwar sie da fast freiwllig drin^^
-
Wenn es nur Wundwasser ist, brauchst du keine Panik haben.
Montag reicht eigentlich aus.
Mach zur Sicherheit noch 'ne Temperaturkontrolle und lass sie in Ruhe.Sollte sie allerdings Fieber haben, dann würde ich zur Sicherheit doch zum Doc.
Diese Wundwasserdinge sind nicht selten ... bei Katzen treten sie noch gehäufter auf.
Ich habe mich damals sehr erschrocken, als Isis aufeinmal ein dickes Ei am Bauch hatte.
Der Doc hat es dann anpunktiert und 2 Spritzen voll abgezogen.Evtl. kannst du ihr eine kühle Kompresse auf die Stelle legen.
Läuft es noch ?
Ist die Stelle weich, warm, hart oder tiefrot ? -
Ob es noch läfut weiß ich nich. Sie schläft grad und hat die Kompresse drum. Aber die Kompresse wird nicht feucht, also nehme ich an, dass es wenn nur ganz minimal ist. Die Stelle war weich, normale Körpertemperatur drum rum, und wie vorher die Wunde leicht gerötet.
Das Wundwasser war wirklich hellrot, viel Wasser und ein bisschen "Tuschkastenrot"^^Sie hat kein Ei oder so, es lief einfach ab der Hälfte der Wunde etwas raus. Oben rum war die Wunde nicht genässt und mit Wundwasser voll.
-
-
Ah ja ... dann ist doch alles ok.
Du hast *Glück*, dass es von alleine abgelaufen ist, wahrscheinlich durch eine kleine Öffnung zwischen den Klammern.
Bei Isis war ja alles dich genäht, darum hat sich das unter der Haut angesammelt und musste anpunktiert werden.
Nach einigen Tagen war wieder ein Ei da ... völlig normal. Das hat sich dann innerhalb von 6 Wochen von alleine resorbiert.Wenn deine Hündin unauffällig ist, warte bis Montag.
-
gut.dannw arte ich erstmal ab. eben wollte sie mit mir spielen, ich habe es aber lieber unterlassen und sie zum knuddeln animiert.jetzt schläft sie erstmal wieder...notgedrungen.
am tag wo die wunde geklmmert wurde, hatte sie auch wundwasser. das hörte auch am abend wieder auf und danach verheilte es soweit gut.bis heute halt.
ich mach mir trotzdem solche gedanken und das merkt mausi auch. leider
-
Bei der Heilung der inneren Nähte bildet sich das.
Solange wie der Heilungsprozess andauert ( innere Nähte heilen so ca. 4 - 8 Wochen lang ), ist da Bewegung drin, was auch logisch ist.
Manchmal vertragen die Tiere die inneren Fäden ( die ja anders sind, als die äusseren ) nicht so gut.
Einigen merkt man gar nicht' s an ... bei anderen bilden sich solche Beulen und das Wundwasser wird entweder abpunktiert, sucht sich alleine einen Weg nach draussen oder resorbiert von alleine.Lass sie pennen und versuche sie noch etwas in Ruhe zu halten ... also wenig spielen, vor allem nicht springen lassen, nicht schnell rennen lassen etc..
-
vielen, vielen lieben Dank.
Du hast es echt geschafft, mich als erste wirklich zu beruhigen.Das klingt aber auch echt plausibel.
Gut, dann werd ich nachher beim Gassi gehen darauf achten, dass sie nicht zieht und nicht mit anderen Hunden in Kontakt kommt. Hab zwar die letzten Wochen immer die Straßenseite gewechselt, aber manchmal ließ es sich eben nicht verhindenr.
Heute werde ich nochmehr drauf achten. Auch wenn sie ihre "Hundefreunde" langsam echt vermisst und mich für jeden Seitenwechsel echt hasst^^ -
Nicht' s zu danken
.
Und wenn du doch unsicher werden solltest ... oder es tritt was Ungewöhnliches auf ... gehst halt doch zum Doc.
Wundheilungsprozesse finden ja auch im Inneren statt ... die dauern länger, als die äusseren. Ich denke von daher, dass du dir keine Sorgen machen musst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!