Hund und Katz aneinander gewöhnen!
-
-
Hi ihr Lieben!
Also unsere Situation zuhause sieht derzeit so aus:
Am Samstag haben wir uns eine 3 Jährige Staff Hündinn Namens Cira aus einem Privatverkauf geholt.Als wir Zuhause reinkamen war die Süße so aufgedreht, dass sie die Katzen etwas erschreckt hatte... die sind dann rauf auf den Kratzbaum und haben sich nicht mehr auf dem Boden blicken lassen.
Vorgestern traute sich dann unser Kater Diego das erste mal wieder so richtig auf dem Boden umherzuspaziernen. Er kam auch zu uns auf die Couch kuscheln, allerdings schlief da Cira neben der Couch. Cira hat gar nichts gemacht einfach weitergeschlafen und als sie nur ganz unschuldig das Köpfchen gehoben hat hat Diego sofor gefaucht, gekratzt (zum Glück danaben). Also das ganze Programm.
Gestern haben sich dann beide Katzen zu uns auf die Couch getraut und Cira war wieder daneben - keine zwischenfälle!Lt. Vorbesitzer von Cira kennt sie auch Katzen und hat sie gerne. So sieht es für mich auch aus, bzw. als ob sie sie nicht interessieren.
Am meisten Angst habe ich einfach vor dem Tag an dem sich eine Katze mal ganz zu ihr hintraut. Bzw. sollte es mal einer Katze zuviel werden und sie kratzt Cira habe ich Angst ob sich Cira wehrt. :aengstlich:
Habt ihr Tipps wie ich da Souveräner werden könnte, denn auch Cira spürt meine Anspannung ja.
LG
Tamara -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
also wir haben zwei Katzen und die beiden fauchen Andra regelmäßig an wenn sie sich bedrängt fühlen und Andra wehrt sich da auch nicht!
Als Andra im Januar zu uns kam waren die Katzen garnicht begeistert und haben sich eine Woche lang nicht blicken lassen, mittlerweile laufen alle drei hier entspannt in der Wohnung rum.
Wenn es den Katzen aber zu bunt wird dann kriegt Hund auch schon mal einen auf den Deckel...Ich habe die drei das unter sich regeln lassen und das hat gut funktioniert...
-
Hallo,
wenn's Wohnungskatzen sind, dann weißt Du ja, dass sie immer irgendwo sind...
!
Bei Freigängern, die kommen und gehen (Katzenklappe) sieht das schon etwas anders aus!Fauchen ist ja bei Katzen keine "Angriffsankündigung" sondern mehr so "GEH WEG", das scheint der Hund ja schon zu kennen.
Tja, immer schön aufpassen, also wer ist wo, und den Hund erstmal "beschützen".
Hausleine dran und den Hund nicht alleine im Raum lassen.Wenn er schläft und durch's beschnüffelt werden wach wird könnten sich beide Seiten derbe erschrecken.
Wo schläft denn der Hund?
Das Hundekörbchen als Tagesliegeplatz in der Wohnung sollte katzensicher sein (meine Hunde haben wochenlang hinter einem Schutzgitter geruht weil der Katzen-Neuzugang sie verdreschen wollte).Nachts braucht der Hund natürlich erst Recht Sicherheit!
Schreib' doch noch ein bisschen über die Wohnsituation - Hund mit im Schlafzimmer, Katzen im Schlafzimmer, usw.?!
Und natürlich ein Foto vom neuen Hund, bitte - Erika!
-
Hallo Erika!
Vielen Dank für deine Antwort!
Also es sieht so aus: Cira hat ihren Tagesschlafplatz im Vorraum, da können die Katzen grundsätzlich hin aber bis jetzt war immer ich oder mein Verlobter so ziemlich den ganzen Tag mit ihr unterwegs. (die Kleine musste erstmal Energie abbauen, weil die Vorbesitzer so ziemlich nichts mit ihr gemacht haben
) Wenn wir z.b. Baden gehen oder in das Frettchenzimmer dann machen wir die Tür in den Vorraum zu. Am Abend liegt Cira dann bei uns neben der Couch. (Rauf darf sie nicht) und die Katzen kommen meistens zu uns rauf kuscheln.
Über nacht hat Cira ein Körbchen im Schlafzimmer, aber da bleibt sie nur bis wir eingeschlafen sind, danach legt sie sich ins Bett.
Die Katzen haben in der Nacht die restliche Wohnung außer das Schlafzimmer und das Frettchenzimmer zur Verfügung.Foto kommt sobald ich eines auf den PC geladen habe!
LG
Tamara -
Hallo Tamara,
so blöd es sich anhört aber der Hund darf sich nicht erschrecken und dann aufspringen und/oder bellen und abschnappen weil ER ist ja für die Katzen der Eindringling in ihr Territorium und da er ja ein Hund und eben keine fremde/neue Katze ist benimmt er sich für die Katzen nicht angemessen, verstehst Du wie ich's meine?
Die Katzen sollen ihn ja aus der Nähe angucken und beschnüffeln aber ihr müsst nah dabei sein und ihn sofort anfassen und streicheln können wenn er dabei aufwacht.
Nach ein paar Tagen, wenn keine Rennerei/Bellerei stattgefunden hat sehen ihn die Katzen als "komisches" aber harmloses Tier an und gewöhnen sich an ihn.
Wenn sich die Katzen erschrecken und losrennen darf der Hund natürlich nicht hinterherlaufen, statt dann "halt" oder "aus" oder so zu brüllen (was die Katzen ja völlig fertig macht) sollte man die erste Zeit verhindern, dass der Hund hinterherlaufen kann, also immer mit Leine und die Leine "am Mann".
Je ruhiger und gesicherter die ersten Tage und Wochen ablaufen desto besser klappt die Zusammenführung und dann kann man alle frei laufen lassen.
Lieber jetzt übervorsichtig und später läuft dann alles rund.
Der Hund muss sich ja auch erst an alles gewöhnen und Euch vertrauen, er braucht neben viel Auslauf auch viel Ruhe/Schlaf um alles Neue zu verdauen!
Dass er am Sofa liegt und die Katzen mit Euch auf dem Sofa sind ist genau richtig - ihr habt alle im Auge, der Hund entspannt, die Katzen können ihn begucken und riechen...!
Mit "Hundestreichelhänden" immer mal wieder die Katzen streicheln, dann habt ihr einen gemeinsamen Familiengeruch (umgekehrt natürlich auch, der Hund würde bestimmt auch gerne die Katzen abschnüffeln!).Viel Spaß zusammen - Erika!
-
-
Hallo Erika!
Vielen Dank für deine Tipps!
Ich glaube unser Kater Diego möchte sogar nach Hund riechen......
Gestern war mein (zukünftiger) Mann mit Cira am Abend noch unterwegs Diego hat sich in Ciras-Betti gelegt und sich richtig gewälzt!Wir machen jetzt mal einfach so weiter und hoffen dass alles gut wird!
LG
Tamara
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!