Wo vernünftigen Maulkorb kaufen ?
-
-
Ah super danke, das hilft. Ihr jetziger ist innen 8,5cm und da ist noch Luft. Auf den Fotos wirkt ihre Schnute irgendwie "klobiger".
Dann passt der MF Hütehund 1 bestimmt perfekt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hat hier jmd. Erfahrungen mit Maulkörben als Sonderanfertigung von a-band? (Link zur Webseite)
Oder einem anderen Hersteller der Biothane-Maulkörbe nach Maß fertigt?
Aktuell ist BUMAS in der engen Auswahl. (Falls hier jmd. von positiven oder negativen Erfahrungen berichten kann: Immer gern.) Die scheinen in dem Bereich zu den Etabliertesten zu gehören. Und als jmd. der wenig Ahnung von dem Thema hat, erhoffe ich mir hier die entsprechende Erfahrung bei eher schwierigem Schnauzenmaß... Ich habe sie auch bereits bzgl. einiger Fragen kontaktiert und warte noch auf Rückmeldung.
Die Konkurrenz wollte ich mir aber auch angesehen haben. Nur ist die leider, wenn man Google bemüht, extrem unübersichtlich. Und auf gut Glück bestellen und blind zu hoffen dass die entsprechende Erfahrung und Expertise haben, möchte ich eher nicht. Geht ja auch um eine Menge Geld.
-
Hat hier jmd. Erfahrungen mit Maulkörben als Sonderanfertigung von a-band? (Link zur Webseite)
Oder einem anderen Hersteller der Biothane-Maulkörbe nach Maß fertigt?
Keine direkten Erfahrungen, aber ich möchte zu bedenken geben, dass die Körbe bei einem Großteil der Werbebilder (und auch der Kundengalerie) deutlich zu wenig Tiefe haben. Das sieht man insbesondere auf den Bildern der Hunde die hecheln gut - einfach weil sie das Maul teils kaum aufbekommen. Wenn ich dort einen Auftrag aufgeben würde, würde ich deutlich kommunizieren das ausreichend Tiefe gewünscht ist und im Hinterkopf behalten, dass es trotzdem nicht ausreichend sein könnte.
Für mich wäre es nichts. Das ordentlich Tiefe fehlt ist übrigens auch bei den BUMAS Körben die angeblich auf das Maß des Hundes passen sollen, ein verbreitetes Problem ein Problem. Biothane Körbe sitzen häufig einfach nicht wirklich gut.
-
Hat hier jmd. Erfahrungen mit Maulkörben als Sonderanfertigung von a-band? (Link zur Webseite)
Oder einem anderen Hersteller der Biothane-Maulkörbe nach Maß fertigt?
Ich habe auch keine eigene Erfahrung, aber in der Maulkorbgruppe auf Facebook paar Bilder gesehen.
Da ist erstmal die Frage wofür man den Korb braucht/möchte. Sie sind nicht beißfest, Hunde können damit auch immernoch Stöcke, Knochen etc. Aufnehmen.
Wenn man da die richtigen Maße hinschickt, also die, wie der Korb am Ende wirklich aussehen soll und nicht die der Schnauze, dann könnte man da sicher einen schicken Alibikorb bekommen.
Biothane ist halt ziemlich schwer, das sollte man auch bedenken.
-
Darf ich fragen, warum es einer aus Biothane sein soll? Und für welchen Zweck?
Ich selbst habe keine Erfahrungen mit Biothane Maulkörben, auch weil ich sie für die meisten Einsatzzwecke nicht ideal bis hin zu ungeeignet empfinde und man quasi kaum wirklich gut sitzende sieht, trotz Maßanfertigung.
Bei Kurzschnauzen gebe ich noch die geringe Luftzirkulation zu bedenken, das Material gibt es einfach nicht her, weil die Bänder eine gewisse Breite haben.
-
-
Bei Biothane fand ich gut dass das Material weich ist. Wenn Yoshi ausflippt, hängt er sich körperlich voll rein und wirft seinen Kopf schon mal chaotisch rum. Also sehr wahrscheinlich das ich den Maulkorb häufiger vors Bein bekomme. Was weicheres als Metall wäre daher schon schön gewesen...
Daher ganz naiv an Biothane gedacht-
Aber wenn das nicht so optimal im Alltag ist, bringt es ja nix...
Ist das Risiko das ein Hund mit Metallkorb, bei einer Auseinandersetzung, den anderen Hund damit verletzt, nicht sehr groß? Oder ist das einfach ein Abwägen von Vor und Nachteilen weil ein Biss schlimmer wäre?
Yoshi hat ein Problem mit Fremdhunden und ist dabei ziemlich reaktiv.
Gebissen hat er noch nicht aber er möchte alle Fremdhunde in seinem Umfeld, die seinem Empfinden nach zu nah sind (und das ist schon bei 50 Metern der Fall), aktiv körperlich vertreiben. Dabei reagiert er häufig total überzogen. Selbst bei Hunden die körpersprachlich absolut deeskalierend auftreten, will er noch "nachgehen" um seinen Standpunkt klar zu machen.
Diese kopflose Überreaktion ist der Grund für den Maulkorb. Bisher ist nichts passiert aber ich will es nicht drauf ankommen lassen. Es geht mir daher darum den Maulkorb als zusätzliche Abischerung zu haben. Frei laufen darf er eh nicht. Nur an der Schlepp. Das Problem sind da bisher eher Hunde die freilaufend sind und uns zu nahe kommen. Teils auch ohne Besitzer im Umfeld. Da krieg ich Herzrasen. Ich denk mir: Da muss nur einer mal "nett gemeint" in uns reinballern und Yoshi überreagieren...
Bei Kurzschnauzen gebe ich noch die geringe Luftzirkulation zu bedenken, das Material gibt es einfach nicht her, weil die Bänder eine gewisse Breite haben.
Das ist ein sehr gutes Argument. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Ich denke ich bin überzeugt.
Ich schau mir mal das Anbgeot von "Maulkorb Factory" an. Von denen habe ich hier im Thread gelesen. Das könnte eine Alternative sein.
-
Ist das Risiko das ein Hund mit Metallkorb, bei einer Auseinandersetzung, den anderen Hund damit verletzt, nicht sehr groß? Oder ist das einfach ein Abwägen von Vor und Nachteilen weil ein Biss schlimmer wäre?
ein Biss ist immer schlimmer als eine mögliche Beule (zumal mit Biothane ebenfalls gebissen werden kann, das bringt dir dann tatsächlich gar nichts). Und auch rechtlich stehst du in so einem Fall deutlich besser da.
-
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und gebe noch zu bedenken, dass die Biothane-Teile oft ein gutes Stück schwerer sind als die Metallmaulis und auch oft blöd auf der Nase liegen. Ich habe ehrlicherweise noch nie einen wirklich passenden gesehen.
Und da es danach klingt, als würdest du ihn im Notfall als potenziellen Beissschutz haben wollen, würde ich Biothane ebenfalls ausschließen.
-
Ich danke euch für den Crashkurs.
Ich habe die Maulkorb Factory per Mail kontaktiert, da der Größenrechner nichts ausspuckt.
Wie macht ihr das eigentlich beim messen des "Hechelumfangs"? Yoshi hechelt deutlich gehemmter wenn ich ihm das Maßband umlege. Irgendwo auch logisch. Schätzt ihr das Maß eher? Also packt einfach ein paar Zentimeter noch drauf?
P.s. Was ich zumindest noch positiv zu BUMAS erwähnen will: Ich habe von ihnen vorhin eine sehr sehr sehr ausführliche (
) E-Mailantwort bekommen, in dem auf alle Fragen (ohne vorgefertigte Textblöcke) eingegangen wurde. Speziell zu den von mir geschickten Fotos. Der Kundenservice ist wirklich toll.
Die Dame schrieb aber auch dass sie für meinen Anwendungsfall und die nötige Stabilität, zusätzliche Riemen vorne und auch an den Seiten, empfehlen würde.
Nachdem SanSu hier auf das Problem der Luftzirkulation hingewiesen hat (und Yoshi ist definitiv hitzeempfindlich), würde das mit so einer Konstruktion, ein noch größeres Problem.
Zum Anderen würde es echt abenteuerlich werden, da noch irgendwie ein Leckerlie durchzuschieben.
Das macht die offenen Metallkörbe nochmal deutlich sympathischer.
-
Ich danke euch für den Crashkurs.
Ich habe die Maulkorb Factory per Mail kontaktiert, da der Größenrechner nichts ausspuckt.
Wie macht ihr das eigentlich beim messen des "Hechelumfangs"? Yoshi hechelt deutlich gehemmter wenn ich ihm das Maßband umlege. Irgendwo auch logisch. Schätzt ihr das Maß eher? Also packt einfach ein paar Zentimeter noch drauf?
P.s. Was ich zumindest noch positiv zu BUMAS erwähnen will: Ich habe von ihnen vorhin eine sehr sehr sehr ausführliche (
) E-Mailantwort bekommen, in dem auf alle Fragen (ohne vorgefertigte Textblöcke) eingegangen wurde. Speziell zu den von mir geschickten Fotos. Der Kundenservice ist wirklich toll.
Die Dame schrieb aber auch dass sie für meinen Anwendungsfall und die nötige Stabilität, zusätzliche Riemen vorne und auch an den Seiten, empfehlen würde.
Nachdem SanSu hier auf das Problem der Luftzirkulation hingewiesen hat (und Yoshi ist definitiv hitzeempfindlich), würde das mit so einer Konstruktion, ein noch größeres Problem.
Zum Anderen würde es echt abenteuerlich werden, da noch irgendwie ein Leckerlie durchzuschieben.
Das macht die offenen Metallkörbe nochmal deutlich sympathischer.
Ich habe den Umfang geschlossen gemessen und dann mal 1,4 genommen:) Der Wert hat dann gut gepasst.
Dazu habe ich noch Rücksicht darauf genommen, ob der Hund vorne deutlich mehr tiefe als hinten braucht beim Hecheln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!