Senior und Zweithund?
-
-
Unser Hundeopi war 13 und schon Todgesagt als wir den Sheltiemix welpen dazu geholt haben.
Jetzt ist er 14 und durch den kleinen auch wieder fit geworden. Klar müssen wir jetzt auch bisschen aufpassen das der kleine nicht mal zu dolle wird beim toben aber sonst tut es unserem Opi echt gut. Die beiden ergänzen sich super. Der Kleine sieht oder hört etwas und stupst Robby an und der sagt dann was das ist oder andersrum wenn Robby meint das da was ist fragt er den kleinen was er sieht.
Die beiden sind echt super zusammen und Ich habe jetzt ja auch noch Ödi dazu geholt und auch das klappt mitlerweile super! Robby finded es nicht schlimm das die anderen beiden ihm Körperlich überlegen sind, er ist ein richtiger Terrier ohne Angst (im gegensatz zu den anderen beiden).
Ich nehme den Opi in den Ferien (sonst schläft er noch) morgens und sonst abends wenn er möchte mit zum spatzieren da er nicht mehr weit schafft. Manchmal gehe ich mal mit ihm alleine ein Stückchen da er sonst ja nicht mit kann.
Ich gehe jetzt immer mit dem Kleinen und Ödi zusammen, klar ist es anstrengender aber toll!! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte. Die ermutigen mich, weiter darüber nachzudenken. Anscheinden wirkt es auf die meisten älteren Hunde ja belebend. Das wär natürlich toll, wenn das auch bei uns so wäre und er auf seine alten Tage doch noch eine richtige Hundfreundschaft schließen könnte.
Ich hab mir überlegt, erst mal Urlaubsbetreuung für den Hund einer Bekannten zu machen. Der ist auch schon erwachsen,ein lieber Kerl, und könnten 2 Wochen bleiben. Dann kann ich vielleicht besser einschätzen, wie mein Hund das so finden würde. Und natürlich auch, wie sich der Arbeitsaufwand etc. so gestaltet. Naja, ich denk weiter darüber nach auch Zeit und Finanzen müssen ja bedacht werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!