Hund will nicht in Fahrradanhänger
-
-
Hallo Zusammen,
Ich hab einen kleinen 12 jährigen Westi und damit wir Fahrradfahren können, haben wir einen Fahrradanhänger gekauft!
Wir haben ihn im Wohnzimmer stehen und da geht er auch mal von selbst rein und schläft innen im Körbchen! Haben die ersten paar mal versucht nur mit Fahrrad schieben und ihn kurz rein und wieder raus! Das ging ganz gut!
Nun ist es aber so, sobald man mit ihm fährt fängt er zittern, hächeln und jaulen an und versucht rauszuspringen (ist innen angehängt)
Könnt ihr mir helfen wie ich besser mit ihm üben kann?
hier noch ein Bild, so siehts aus wenn er ruhig bleibt.
Danke
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde nur ganz kurz fahren! Am besten wäre es wenn es jemanden gäbe der dein Rad fährt und du dahinter fährst. So kann dein Hund dich sehen, bis er sich daran gewöhnt hat.
-
Wir hatten für unseren Opi auch so ein Teil! Es war die Hölle!!!
Lupo hat in diesem Anhänger so ein Theater gemacht, das war nicht mehr schön! Es war super peinlich, wenn wir an Leuten vorbei gekommen sind und dann komt aus dem Anhänger Geräusche als wenn wir den Hund zu Tode quälen würden!
Haben Ihn dann in den Garten gestellt und zwei Wochen einfach da stehen lassen! Ohne Beachtung!
Nach zwei Wochen haben wir ab und zu am Tag ein Lecker reingeworfen und Hundi ist reingehüpft! Paar Tage säter hat er sich zum schlafen reingelegt!
Dann haben wir den Anhänger mit Hund drinn mit der Hand durch den Garten gezogen! Usw. Usw.Also alles ganz langsam aufgebaut! Stück für Stück! Und siehe da, nach ein paar Wochen ist er freudig strahlend da reingehüpft und fand es ganz Klasse dadrin!
-
@jogi:ja so haben wir es auch bis jetzt gemacht. Aber sobald man fährt (Anhänger ist am Fahrrad meines freundes) geht es los!
Haben sogar noch ein Jogger Kit dazu gekauft und gehen damit jetzt spazieren und lassen ihn ständig rein und raus, da funktioniert es auch so halb, aber sobald am Fahrrad geht das Geschrei los?Ich weiss auch nicht mehr, machen ja schon langsame Schritte
ich hol bald den Rütter
-
Meine beiden lieben den Anhänger.Ich hab das auch so aufgebaut das der erst im Wohnzimmer stand.Dann hab ich den einfach draussen am Fahrrad angehängt und dort weiter geübt.
Ich hab immer wieder was Leckeres in den Hänger geworfen oder unter der Decke versteckt.Wenn das dann kein Problem mehr war .Hab ich was rein geworfen was nicht direkt runtergeschluckt werden kann und den Hänger zu gemacht.Wenn Lecker aufgefressen war,hab ich den wieder auf gemacht den Hund noch eben sitzen gelassen,Leckerchen gegeben und gut wars.
Wenn das dann auch kein Thema mehr war hab ich Hundi reinspringen lassen,Lecker und das Fahrrad geschoben bzw.schieben lassen,immer wieder Hundi Superduperleckerchen gegeben.
Wenn das dann auch ging bin ich die ersten Runden gefahren,hab auch da immer wieder in den offenen Hänger Leckerchen rein geworfen.
Mitlerweile brauch ich Tammy nicht mal mehr anschnallen.Sie springt da rein und raus auf Kommando und bleibt auch längere Strecken entspannt drin liegen.Es fliegen aber immer noch Superleckerchen in den Hänger.
-
-
Ich hatte bei Mia das Glück, dass sie ganz problemlos sofort mitgefahren ist, sie hat ihn aber auch schon mit 3 Monaten kennen gelernt.
Ich hab das eigentlich total falsch "aufgebaut" bzw. eigentlich gar nicht aufgebaut. Hab sie reingelockt, drinnen ein Leckerli gegeben, angeschnallt, Klappe zu und losgefahren. Puh, hab ich ein Glück, dass Mia ein Hund ist, der echt jeden Mist problemlos mitmacht und alles so locker sieht. Hätte mir das auch ganz schön versauen können, denke ich.
Von daher habe ich keine selbst erprobten Tipps, aber ich könnte mir denken, dass es so funktioniert:
1. Schließe ich mich den Vorpostern an, aber so hast du es ja scheinbar schon aufgebaut.
2. Vielleicht solltest du erstmal jemanden das Fahrrad schieben lassen, während du neben/hinter dem Anhänger herläufst. Und wenn er ruhig ist, gaaanz viel loben. Am Anfang nur ein paar Meter weit schieben lassen und dann lass ihn raus und gib ihm Leckerlis/Lob. Langsam die Strecke steigern.
3. Lass jemanden fahren und mach's genauso wie das langsame Schieben.
4. Wenn das auch klappt, machst du die Schritte nun alleine, also dass DU schiebst/fährst und er dann im Nachhinein ein Leckerli kriegt.Vielleicht klappt's ja so!
-
Danke für die Tipps, aber doch so ähnlich haben wirs gemacht! Jetzt noch ne Frage, wenn wir fahren und er jault, wie soll ich reagieren?
Ich dachte an: ignorieren und weiterfahren, beruhigt er sich ein wenig bleib ich stehn und es gibt Leckerli!
Vllt muss ich ihn wirklich noch Zeit geben! Hab aber Angst, dass es nie was wird!
-
Offensichtlich hast du noch nicht genug geübt
sonst hätte er nicht so einen Stress beim fahren. Ich würde wieder von vorne anfangen und nicht direkt mit ihm rumfahren wenn es ihn so stresst.Erst wenn er während des schiebens nicht jault und zittert,würde ich mit jemanden zusammen fahren.Ich würde,während mit dem Fahrrad langsam fährt,nebenher laufen und ihm Superleckerchen geben.
Wie gesagt,solange der Hund Stress beim fahren habt,ist er noch nicht soweit und das Hängerfahren ist noch nicht gut aufgebaut.
-
Hm vllt hab ichs bissl knapp erklärt :)
Also wir haben den Hänger dann ans Fahrrad und sind mit ihm gelaufen. Dann musste er immer wieder ein und aussteigen und kurze Strecken schiebte mein Freund und ich lief nebenher! Alles ok!
Dann ist er mal aufgestiegen und ich nebenhergelaufen! Auch alles ok!
Aber ab dem Punkt ich fahre nebenher, klappt es nicht mehr! Wir haben ihn auch schon dann ein Stückchen rennen lassen während wir gefahren sind und das findet er toll aber ich will ihn nicht überlasten!
-
Dann schmeiß ihm,wenn du nebenher fährst,doch mal Superleckerchen rein,nimmt der die?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!