Züchter ohne Verband
-
-
Hallo ihr da draußen,
ich habe mir einen kleinen Labrador-Welpen angesehen von einem privatem Züchter. Er hat nicht so oft Würfe (der letzte liegt 3 Jahre zurück) und macht echt einen sehr positiven Eindruck. Er ist total freundlich und schickt jeden Tag Bilder der Welpen und beschreibt was die Welpen heute gelernt/gemacht haben. Er macht das ganze ''so nebenbei''. Eigentlich führt er einen kleinen Tante Emma Laden auf seinem Hof. Als ich in einem anderen Hundeforum erwähnte, das er keinen Verband angehört wurde ich gleich beschimpt, ich sei eine Tierquälerin und würde Vermehrer unterstützen.
Mein gesamtes Umfeld hat ihre Hunde, von Züchtern die keinem Verband anhgehören und haben keine Probleme.Wie ist eure Meinunhg, sollte ich davon lieber die Finger lassen, auch wenn die Hunde ''live'' einen guten Eindruck machen und der Züchter sehr professionell wirkt?
(bitte nur sachliche! antworten)danke
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dazu wirst du in der Suche sehr viel finden.
Es ist ganz einfach: Menschen, die Hunde ohne jegliche Ahnung über deren genetische Erbrankheiten verpaaren, sind definitiv nicht verantwortungsbewusst und riskieren ganz bewusst, dass Hunde leider oder im schlimmsten Fall sogar sterben. Das hört sich jetzt alles ganz übertrieben an und als wäre sowas ein Einzelfall, ist es aber nicht. Bereits hier im Forum sind mehrere Hunde aus solchen Quellen an genetischen Erbkrankheiten verstorben. Erst letzte Woche starb ein Aussie-Rüde nach der Gabe eines Zeckenmittels, weil er einen Gendeffekt hatte, den man ganz einfach hätte ausschließen können.
Wenn die Züchter so toll sind, warum riskieren sie dann so etwas? Warum treten sie keinem Verein bei? Da gibt es nur drei Möglichkeiten:
1. Geldgeilheit (Untersuchungen sind teuer!)
2. sie haben absolut keine Ahnung von dem, was sie da tun
3. es ist ihnen schlichtweg egal, wenn ihre Welpen krank sindFragt sich nun: Was ist besser? Was davon möchtest du unterstützen?
-
Mir wäre der persönliche Eindruck wichtiger als ein Verband. Wenn ich die ganzen VDH-Züchter beim Schäferhund Verein sehe, die mit Stachelhalsband arbeiten und ihre Hunde im Zwinger halten, was soll daran toll sein, dass sie dann im VDH sind? Und gerade deren Hunde finde ich besonders überzüchtet.
-
Nein, du wurdest keineswegs beleidigt und beschimpft, sondern nur aufgeklärt.
Ein Goldiwelpe vom seriösen Züchter kostet nun mal mehr als 600 Euro.
Grüßle
Inka & das Dackeltier -
Hallo Alexandra,
mit 14 Jahren wirst ja wahrscheinlich nicht Du, sondern Deine Eltern die Entscheidung treffen, wo der Hund gekauft wird, oder?
Gerade bei Labradoren würde ich einen guten Züchter suchen.
Leider sind die Hunde oftmals prädestiniert für OCD, ED und HD.
Auch wenn er sagt, er hätte "nur" alle 3 Jahre einen Wurf, trotzdem könnt ihr nicht nachvollziehen, wie gesund die Eltern, Großeltern etc. waren.Hat er eine Homepage oder wie seit ihr auf den Züchter gekommen?
-
-
Zitat
Mir wäre der persönliche Eindruck wichtiger als ein Verband. Wenn ich die ganzen VDH-Züchter beim Schäferhund Verein sehe, die mit Stachelhalsband arbeiten und ihre Hunde im Zwinger halten, was soll daran toll sein, dass sie dann im VDH sind? Und gerade deren Hunde finde ich besonders überzüchtet.
DAS sind definitiv keine Züchter, an denen man sich orientieren sollte. Ich denke, das ist klar.
Sage mir doch mal bitte, wie jemand wirkliche Liebe zum Tier empfinden und verantwortungsbewusst sein kann, der BEWUSST das Risiko eingeht, kranke Hunde in die Welt zu setzen? Es ist nunmal Fakt, dass jede Rasse gewisse Erbrankheiten mit sich bringt. Und es ist traurig, dass Hunde darunter leiden müssen, wenn manchen Menschen das einfach egal ist.
-
Hi,
ich bin generell nich dafür von irgend welchen Leuten Hunde zu kaufen, aber wer sagt denn immer gleich das Menschen die nicht einem Verein angehören nicht auf solche Dinge achten? Ich kenne nur Beispiele aus der Katzenzucht, da gibts auch in den Vereinen fragwürdige Verparungen und nicht gerade sehr hohe Untersuchungsstandarts. Meine Schwester hat sogar mehrmal Vereine gewechselt weil ihr die Sandarts zu niedrig waren.
nicht falsch verstehn bitte.
-
ich muss noch einiges zu sagen.
Die Deckrüden und Co. sind alle im Besitz der Familie. Und wurden in einer Powerpointpräsentation vorgestellt. Das muttertier lebt auch bei der Familie.
Der Hund ist nicht billig, er kostet um die 750€ und die Familie sagte gleich, das sie uns zuerst kennenlernen möchte, bevor sie entscheiden,ob ein Welpe für uns reserviert wird.Vielleicht klären sich da jetzt einige einwenden, die vorher genannt wurden
Ja, der züchter hat eine kleien aber feine Homepage
-
Ich würde die Finger davon lassen.
Denn es gibt keinen guten Grund der es rechtfertigt sich nicht einem seriösen Zuchtverband anzuschließen. Die Gründe die von verbandslosen "Züchtern" dazu angebracht wedren, laufen im Grunde immer daraufhinaus, dass sie sich nicht von einer übergeordneten Instanz kontrollieren lassen wollen oder dass sie den Aufwand, den echte Zucht bedeutet, nicht betreiben möchten.
Beides Punkte, die in meinen Augen nicht akkzeptabel sind.
Im Bereich der echten Arbeitshunde gibt e wenige Ausnahmen, wo ich sage diese Züchter haben genug Wissen und Kontrolle um ohne Verband seriös zu züchten, aber solche Hunde kauft der normale Familienhundehalter nicht.
Man kann sich die Hobbyvermehrer mit vielen Argumenten schön reden, für mich sind sie ein No-Go, auch wenn sie ihre Würfe noch so schön beschreiben.
Zucht bedeutet eine Rasse zu erhalten, zu pflegen und zu verbessern, jeder der diese Punkte nicht anstrebt ist kein Züchter sondern ein Vermehrer egal ob er im Monat 3 Würfe oder nur alle drei Jahre einen Wurf hat. Verbandslose Würfe werden nie einen Beitrag zur Gesunderhaltung und Verbesserung der Rasse beitragen.Ach ja, für Welpenkäufer sind solche Würfe doch meistens auch nur interessant, weil sie billiger sind als Verbandswelpen, es meist keine Warteliste bei populären Rassen gibt und die Verkäufer weniger Ansprüche an ihre Käufer stellen, als seriöse Züchter.
-
wie gesagt, der weple ist nicht billig-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!