Züchter ohne Verband

  • Zitat


    Sicher gibts auch Züchter die kaufen, Hündin "geht so" und die legen trotzdem los, is unter aller Kanone keine Frage, ich brauch aber keine 10 Hündinnen um ne gute Zucht aufzubauen, da reichen 2 oder 3 gut gewählte Hündinnen ohne weiteres


    und genau das ist es ja du fängst mit 2 oder 3 Hündinnen an oder auch nur mit einer. Dann behälst du dir die vielversprechenste kleine Hündin und schwupps hast du einen Hund mehr. Das mit 2 Hündinnen und schon hat sich deine Hundeanzahl verdoppelt. Natürlich kannst du jetzt die Althunde abgeben, denn sie haben ihr Schuldigkeit ja getan aber ... naja das tut auch nicht jeder. Dann machste mit den Althündinnen jeweils noch eine Verpaarung, viele fangen hier dann an zu überlegen ob man sich es erlauben kann noch was zu behalten, denn die Hündinnen aus den ersten Würfen sind auch bald soweit belegt zu werden.


    Fingerspitzengefühl und Erfahrung und eine gute Selbsteinschätzung sollten Züchter haben. So blauäugig mit nur 2 oder 3 Hündinnen ein bestimmtes Zuchtziel zu erreichen das nicht einfach nur heißt Welpen für fremde Leute zu produzieren sollte kein Züchter sein. Die meisten Züchter die ich persönlich schätze züchten in erster Linie für sich selber. Da werden Würfe eigentlich nur geplant wenn man selbst was gutes davon haben will.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Züchter ohne Verband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Buddy Joy
      Na, siehste, so ähnlich geht es mir auch :)
      Dürfen, dürften alle Hunde in die Zucht, nur so wie ich mir das vorstelle, halt eher nicht ;)
      Und dann hat man ganz flott ein Paar Hunde mehr hier stehen, weil die eigenen Ansprüche so hoch sind :roll:


      Und warum verzichtet man dann nicht einfach? Ich hab meinen Kleinen geholt und evtl. soll der später auch mal decken - sollte sich da jetzt aber ein Fehler rausstellen oder die Linie nicht gefragt sein (wobei ich das nicht glaube) dann hol ich doch nicht gleich den nächsten, nur weil ich unbedingt nen Deckrüden möchte.
      Und wie bitte wird man denn 10 Hunden gerecht?


      Und wenn ich unbedingt einige Hunde in meinen Würfen habe, die mal in die Zucht sollen, ich aber keinen Platz habe, was spricht dagegen sie als Zuchtmiete abzugeben, sodass ich eben später für einen Wurf auch sie zugreifen kann? Oder noch besser, sich Welpenkäufer suchen die selber Zuchtambitionen haben und dann die Linie weiterführen?

    • Es ging mir jetzt nicht um Deckrüden, mehr um die Hündinnen. Ausserdem lass das bitte Mal meine Sorge sein, wie ich meinen Hunden gerecht werde.
      Es war nur ein Beispiel, wie es sein kann, dass man halt nicht nur 3 Hunde hat. Die Rüden sind alt und bleiben auch hier und sind auch keine Deckrüden.
      Und der Jack Russel auch nicht ;)

    • Ich wollte nur wissen, wie man so etwas leisten kann, wenn man zusätzlich noch ein weiteres Leben hat, sei es nur halbtags arbeiten zu gehen.
      Also wenn du meinst, es ist okay 10 Hunde zu halten, dann kannst du doch locker sagen, wie du sie auslastest, wie du jedem einzelnen Hund Einzelzeit geben kannst oder ob das nicht vorkommt-
      Es interessiert mich, weil ich einfach der Meinung bin, dass ab einer gewissen Hundeanzahl das nicht mehr gegeben ist. Ob das 10 oder schon 5 Hunde sind ist ja unterschiedlich.

    • Oh, ich kenne eine Züchterin, die über 10 Hunde hat. Sie geht jeden Tag mit allen! spazieren, die Tiere werden erfolgreich auf Workingtests in hohen Klassen geführt, bestehen die Jagdprüfungen mit höchsten Punktzahlen und werden jagdlich intensiv ausgelastet.


      Da sie echt gute Hunde züchtet, geht die Ausbildung natürlich viel leichter als mit einem schlecht veranlagten Hund.

    • Zitat

      Ich wollte nur wissen, wie man so etwas leisten kann, wenn man zusätzlich noch ein weiteres Leben hat, sei es nur halbtags arbeiten zu gehen.
      Also wenn du meinst, es ist okay 10 Hunde zu halten, dann kannst du doch locker sagen, wie du sie auslastest, wie du jedem einzelnen Hund Einzelzeit geben kannst oder ob das nicht vorkommt-
      Es interessiert mich, weil ich einfach der Meinung bin, dass ab einer gewissen Hundeanzahl das nicht mehr gegeben ist. Ob das 10 oder schon 5 Hunde sind ist ja unterschiedlich.


      Ich habe eine Arbeit, die es mir erlaubt flexibel zu sein, außerdem habe ich Meutehunde und zudem auch noch Hilfe ;) alles eine Frage der Möglichkeiten und der Organisation :)

    • Zitat

      Und wenn ich unbedingt einige Hunde in meinen Würfen habe, die mal in die Zucht sollen, ich aber keinen Platz habe, was spricht dagegen sie als Zuchtmiete abzugeben, sodass ich eben später für einen Wurf auch sie zugreifen kann?


      Ist diese Zuchtmiete das, wenn die Hündinnen zwecks Wurf-Haben dann zu anderen Leuten gegeben haben und nach dem Wurf wieder zurückgehen? Wenn es das ist, finde ich das aber schlimmer als 10 Hunde zu haben.


      Aber Du hast recht: Klartext wäre schön. Worauf willst Du hinaus JackRussel35?

    • Eine Hündin in Zuchtmiete zu nehmen ist ja nun nichts verwerfliches. Da hat eben jemand eine megageile Hündin aber er will nicht selber züchten. Wissen, Platz, Zeit usw einfach nicht vorhanden. Nun verguckt sich aber ein Züchter in diesen Hund, aus welchen Gründen auch immer passt diese Maus eben in die eigenen Zuchtpläne. Und da zieht diese Maus eben für die Zeit des Tragens und der welpenaufzucht zu dem Züchter. Ich kenne Leute die haben ihre Hündin vermietet und sich mit dem Camper im Garten der Züchter eingemietet. Sie hätten sonst nie Gelegenheit gehabt mit der Hündin einen Wurf zu machen.


      Um einen Hund in Zuchtmiete zu nehmen muss er nicht aus der eigenen Zucht kommen.

    • Zitat

      Ist diese Zuchtmiete das, wenn die Hündinnen zwecks Wurf-Haben dann zu anderen Leuten gegeben haben und nach dem Wurf wieder zurückgehen? Wenn es das ist, finde ich das aber schlimmer als 10 Hunde zu haben.


      Aber Du hast recht: Klartext wäre schön. Worauf willst Du hinaus JackRussel35?


      Nein, Zuchtmiete heißt nur, du verkaufst eine Hündin als Welpe an Jemanden, mit der Option, dass du später mal einen Wurf mit ihr machst. War bei der Mutterhündin meiner ursprünglichen Wurfes so und die Züchterin dort hat mir eben erklärt, dass man sich so die besten Hunde aus der Nachzucht heraussuchen kann, aber nicht alle behalten muss, um weiter zu züchten mit ihnen.
      Beim Wurf wird die Hündin dann für etwa 3 Monate (nach dem Ultraschall idR) zur Züchterin gegeben, trägt die Welpen aus, zieht sie dort auf und kommt dann wieder zu den Besitzern zurück.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!