Züchter ohne Verband
-
-
Ähm nicht jeder Züchter der (noch) keinem Verband angehört verpaart wahllos Hunde.
Sally stammt aus der Zeit als ihre Züchter noch keinem Verband angehörtem. Jedoch ihre Eltern (und Großeltern und so weiter) sind alle ordentlich Untersucht. Inzwischen gehören sie einem Verband an...also war meine Wahl dort einen Hund zu nehmen bestimmt nicht soooo schlecht. Klar ich bin gegen Vermehrer, ABER nicht alle sind schwarze Schafe. Ich habe mit den Züchtern immer noch Kontakt man tauscht sich aus. im Notfall gibt´s auch das Angebot das man Sally auch mal bei Ihnen lassen kann (zB. bei Krankheit und man hat niemand anders) Außerdem bin ich auch durch Zufall in nem anderen Forum bei nem Züchter gelandet, mit dem sich unsere austauschen. Der aktuelle Deckrüde stammt von dort. Also konnte ich noch etwas nachforschen wo unser Hund wohl seine Verwandschaft hat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich will auch mal was einwerfen. Für diejenigen, die der Meinung sind, das VDH und Co nicht wichtig sind.
http://www.videoportal.sf.tv/v…portal_sendungsuebersichtIch hoffe, das schweizerdeutsch ist nicht allzu schwierig.
-
Wollte vorhin noch schreiben: Erbkrankheiten können IMMER vorkommen. HD ist ja nichtmal geklärt wo es herkommt...es kommt auch in Linien vor wo schon seit Jahren/Generationen kein einziger Fall mehr aufgetreten ist...sollte man auch mal drüber nachdenken, bevor man auf alles schimpft.
-
Zitat
Wenn die Züchter so toll sind, warum riskieren sie dann so etwas? Warum treten sie keinem Verein bei? Da gibt es nur drei Möglichkeiten:
1. Geldgeilheit (Untersuchungen sind teuer!)
2. sie haben absolut keine Ahnung von dem, was sie da tun
3. es ist ihnen schlichtweg egal, wenn ihre Welpen krank sindOh, wie
ich diese Disskussionen. Aber der Vollständigkeit halber - nimm mal Vereinsmeierei mit auf und schieb nicht der Einfachkeit halber (damit man die "Vermehrer" auch schön geldgeil, blöd und bösartig hinstellt) alles nur auf diese Punkte. Ich kenn tatsächlich Leute die nix von dem o.g. sind und dennoch nicht in einem Verein züchten. Sie hassen nur Verein aus den unterschiedlichsten Gründen.
Ob das nun gut gefunden wird von mir oder vom dogforum ist bummi. Ist aber nunmal so.
-
Janosch2011: Natürlich liegen zwischen Hobbyzüchter ohne Vereinszugehörigkeit und "richtigen" Vermehrern noch einmal Welten. Und ich gehe einfach mal davon aus, dass letztgenannte für alle hier ein absolutes no-go sind. Aber wenn das nicht gerade meine Bekannten sind, wie soll ich die denn als normaler Welpenkäufer unterscheiden?
-
-
Zitat
Ähm nicht jeder Züchter der (noch) keinem Verband angehört verpaart wahllos Hunde.
Sally stammt aus der Zeit als ihre Züchter noch keinem Verband angehörtem. Jedoch ihre Eltern (und Großeltern und so weiter) sind alle ordentlich Untersucht. Inzwischen gehören sie einem Verband an...also war meine Wahl dort einen Hund zu nehmen bestimmt nicht soooo schlecht. Klar ich bin gegen Vermehrer, ABER nicht alle sind schwarze Schafe. Ich habe mit den Züchtern immer noch Kontakt man tauscht sich aus. im Notfall gibt´s auch das Angebot das man Sally auch mal bei Ihnen lassen kann (zB. bei Krankheit und man hat niemand anders) Außerdem bin ich auch durch Zufall in nem anderen Forum bei nem Züchter gelandet, mit dem sich unsere austauschen. Der aktuelle Deckrüde stammt von dort. Also konnte ich noch etwas nachforschen wo unser Hund wohl seine Verwandschaft hat.
ZitatOh, wie
ich diese Disskussionen. Aber der Vollständigkeit halber - nimm mal Vereinsmeierei mit auf und schieb nicht der Einfachkeit halber (damit man die "Vermehrer" auch schön geldgeil, blöd und bösartig hinstellt) alles nur auf diese Punkte. Ich kenn tatsächlich Leute die nix von dem o.g. sind und dennoch nicht in einem Verein züchten. Sie hassen nur Verein aus den unterschiedlichsten Gründen.
Das passt gar nicht so schlecht zusammen. Ich denke, keiner der portraitierten Züchter würde einfach auflegen oder bockig werden, wenn sie ein Interessent fragt, warum sie keinem Verband bzw. nicht dem VDH angehören. Im Gegenteil, hier würde ich eher erwarten, dass eine ausführliche Erklärung kommt, die auch Sinn macht. Mir geht es beim Verein eigentlich eher darum, dass der VDH halt der größte Verein ist und damit die besten Möglichkeiten und die meisten Informationen, wenn es um Nachverfolgung des Erbguts geht. Liege ich da falsch?
Wenn nun ein Züchter kommt und sagt, ich bin nicht im VDH, weil ich Möpse züchte und die aktuelle Zuchtweise im VDH aus den und den Gründen nicht gut finde - passt. Wenn jemand aber sagt, ich züchte halt Labradoodles, weil die doch so allergikerfreundlich sind und der VDH erkennt meine Zucht nicht an, die sind doof - nogo.
-
Zitat
Oh, wie
ich diese Disskussionen. Aber der Vollständigkeit halber - nimm mal Vereinsmeierei mit auf und schieb nicht der Einfachkeit halber (damit man die "Vermehrer" auch schön geldgeil, blöd und bösartig hinstellt) alles nur auf diese Punkte. Ich kenn tatsächlich Leute die nix von dem o.g. sind und dennoch nicht in einem Verein züchten. Sie hassen nur Verein aus den unterschiedlichsten Gründen.
Ob das nun gut gefunden wird von mir oder vom dogforum ist bummi. Ist aber nunmal so.
*schmunzelt* weclhe Vereinsmeierei denn bitte?
Das einzige was einen tangieren könnte ist die eigenen Zuchthunde sind eben doch nicht die Spitze der Rasse ( was ja auch wahr sein könnte, da muss man mal objektiv sein können ich bin auhc ned bockig heulen gegangen als man mir sagte meine Schwarze wäre mit viel gutem Willen nur ein G) oder die 3-4 Ausstellungen wo ich hin muss, liegt die Rasse mir am Herzen dann tu ich das, grad der Informationsgehalt is Gold wert
Kommt mir immer so vor als wären die Leute die jetzt nicht im Verband "züchten" wollen vorher bei de Karnickelzüchter gewesen
Is ja ned so das man 3x die Woche zum strammstehen antreten muss und dem 1. Vorsitzenden kniend huldigt -
Also so weit ich das mitgekriegt habe gibts es in den VDH angehörigen Rassezuchtklubs sowie dem VDH selber keine wirkliche Vereinsmeierei.
Mir kommt es oft nur so vor, dass es den Leuten, die dort nicht züchten einfach nicht passt, dass alles erstmal angeguckt und objektiv bewertet wird bevor sie ,,loslegen" können. Ob Phänotyp, Wesen, Gesundheit oder die Zuchtsstätte- vielen ist es zu anstrengend und teuer die ganzen Vorarbeiten zu leisten, bis man überhaupt züchten darf. Zuchtzulassung, Zwingerabnahme etc. passen vielen nicht in den Kram- und ich denke viele wissen auch, dass sie da einfach nciht bestehen würden.
Da ist es einfacher nicht im Verein zu züchten...
Ist ja so viel einfacher, einfach einen Rüden zu einer Hündin und schon ist man ,,Züchter".
-
Und wat is dann mit dem tollen VDH-DSH-Züchter:
http://www.peta.de/erfurthunde
Oder hat die böse Peta das erfunden, um dem VDH eins auszuwischen? Ähnliches gab's vor 2 Jahren mit einer extrem tierquälerischen Pudel-Käfig-Haltung - auch VDH.
Zur Vereinsmeierei: und warum werden Zwergpudel bis heute nicht auf HD getestet? Und warum muss man die ärmsten Ausstellungs-Pekinesen auf Kühlkissen halten, damit sie keinen Kollaps kriegen?
Was ist das, wenn nicht fehl geleitete "Vereinsmeierei"?
-
Zitat
Und wat is dann mit dem tollen VDH-DSH-Züchter:
http://www.peta.de/erfurthunde
Oder hat die böse Peta das erfunden, um dem VDH eins auszuwischen? Ähnliches gab's vor 2 Jahren mit einer extrem tierquälerischen Pudel-Käfig-Haltung - auch VDH.
Zur Vereinsmeierei: und warum werden Zwergpudel bis heute nicht auf HD getestet? Und warum muss man die ärmsten Ausstellungs-Pekinesen auf Kühlkissen halten, damit sie keinen Kollaps kriegen?
Was ist das, wenn nicht fehl geleitete "Vereinsmeierei"?
Und das isn Grund für "ick mach det alleine selber ick brooch det allet ned" oder wie? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!