Züchter ohne Verband
-
-
Nä!
Aber sofern ich in meinem hohen Alter nicht noch Kynologie, Genetik oder sowas studieren sollte, trau ich keinem mehr und hole meinen Pudel aus dem TS.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Nä!
Aber sofern ich in meinem hohen Alter nicht noch Kynologie, Genetik oder sowas studieren sollte, trau ich keinem mehr und hole meinen Pudel aus dem TS.
Gute Wahl
-
Warum kehrt ihr eigentlich immer gleich alle über einen Kamm?
Nur weil jemand nicht in einem Verein ist heißt das nicht Automatisch das er sich über die Gesundheit der Elterntiere keine Gedanken macht. Sicherlich kommt das häufig vor, und natürlich schaut man den Leuten nur vorm Kopp aber immer gleich alle als schlecht und Unverantwortlich zu betiteln grenzt schon an Verleumdung :/
Ich denke sofern man sich über den "Züchter" kundig macht und vll auch Leute findet die ihn bereits kenne o.ä. und er im besten Falle dazu in der Lage ist nach zuweisen das beide Eltern Gesund sind etc und nicht einen emotionalen Spontanen Mitleidskauf ohne Hirn macht: Was spricht dann dagegen??
Unsere Goldi-Dame (welche wir leider abgeben mussten) kam auch von einem Züchter der keinem Verein angehörte.
Er hatte auch nur alle 2 Jahre einen Wurf und hat sehr wohl Wert auf Gesunde Elterntiere gelegt, die Welpen ab der 9. Woche geimpft entwurmt, Tierärztlich untersucht, gechipt, mit blauem EU Ausweiß und Umfangreichem "Startpaket" für 600 Euro in Gute Hände verkauft. Er hatte ganz einfach was gegen diesen ganzen VDH-Wahn wo am ende eh nur der Verein dick Kohle macht.Diese Menthalität nur VDH Hunde oder Hunde aus dem TS sind gute Hunde
-
du hast aber schon alles hier gelesen? Vielleicht auch mal in die Links reingeschaut?
Bei "gesunden" Elterntieren geht es um mehr als Infekte oder direkt sichtbare Gebrechen. Wenn du nicht über Generationen hinweg die Erbgänge verfolgen kannst, wie willst du dann ernsthaft behaupten, dein Hund sei gesund? Gesund genug zum Züchten? Und dasselbe dann noch von dem anderen Elternteil?
Wenn du mir einen Züchter ohen Verbandszugehörigkeit zeigen kannst, der über diegleichen Rückverfolgungsmöglichkeiten verfügt wie der VDH und auch vergleichbar strenge Zuchtregeln, gerne. Ich bezweifle nur, dass du sowas findest.
Wie hat dein Züchter denn nachgewiesen, dass die Tiere gesund sind? Interessiert mich ehrlich.
-
Zitat
Warum kehrt ihr eigentlich immer gleich alle über einen Kamm?
Nur weil jemand nicht in einem Verein ist heißt das nicht Automatisch das er sich über die Gesundheit der Elterntiere keine Gedanken macht. Sicherlich kommt das häufig vor, und natürlich schaut man den Leuten nur vorm Kopp aber immer gleich alle als schlecht und Unverantwortlich zu betiteln grenzt schon an Verleumdung :/
Ich denke sofern man sich über den "Züchter" kundig macht und vll auch Leute findet die ihn bereits kenne o.ä. und er im besten Falle dazu in der Lage ist nach zuweisen das beide Eltern Gesund sind etc und nicht einen emotionalen Spontanen Mitleidskauf ohne Hirn macht: Was spricht dann dagegen??
Unsere Goldi-Dame (welche wir leider abgeben mussten) kam auch von einem Züchter der keinem Verein angehörte.
Er hatte auch nur alle 2 Jahre einen Wurf und hat sehr wohl Wert auf Gesunde Elterntiere gelegt, die Welpen ab der 9. Woche geimpft entwurmt, Tierärztlich untersucht, gechipt, mit blauem EU Ausweiß und Umfangreichem "Startpaket" für 600 Euro in Gute Hände verkauft. Er hatte ganz einfach was gegen diesen ganzen VDH-Wahn wo am ende eh nur der Verein dick Kohle macht.Diese Menthalität nur VDH Hunde oder Hunde aus dem TS sind gute Hunde
*Prust* Ja ne ist klar
-
-
Zitat
und auch vergleichbar strenge Zuchtregeln
Es gab und gibt auch genug bekannte Fälle von Tierquälirischer Haltung von Züchtern die dem VDH angehören in denen der VDH die Augen davor verschlossen hat oder sich nicht geäußert hat. ( s. z.B oben genannter Link).
Ich bin auch gegen Sinn und Verstandfreie "Vermehrerei", aber es gibt auch in dieser Diskussion nicht nur Schwarz und Weiß oder?
-
Zitat
Es gab und gibt auch genug bekannte Fälle von Tierquälirischer Haltung von Züchtern die dem VDH angehören in denen der VDH die Augen davor verschlossen hat oder sich nicht geäußert hat. ( s. z.B oben genannter Link).
Ich bin auch gegen Sinn und Verstandfreie "Vermehrerei", aber es gibt auch in dieser Diskussion nicht nur Schwarz und Weiß oder?
Da kann der VDH auch garnix machen
Der SV hats vors Verbandsgericht gebracht aber das is natürlich so garnix -
...nu... mein Hund is au der beste Hund der Welt, er is lieb, er is freundlich, er is hübsch (find ich), auch äußerlich schaut er eigentlich ganz okay aus, gesund alle mal.... Dass er beidseitig HD hat und zusätzlich PRA (erbliche Augenkrankheit die zur Erblindung führt) sieht man ihm ned wirklich an.. Super nich?
-
Ich glaub, die Leute stellen sich den VDH vor wie Hausmeister Krauses Dackel-Club.
Zitatdie Welpen ab der 9. Woche geimpft entwurmt, Tierärztlich untersucht, gechipt, mit blauem EU Ausweiß und Umfangreichem "Startpaket" für 600 Euro in Gute Hände verkauft. Er hatte ganz einfach was gegen diesen ganzen VDH-Wahn wo am ende eh nur der Verein dick Kohle macht.
Abgesehen davon, daß sie hoffentlich schon vor der 9. Woche mal entwurmt worden sind
ist das alles eine Selbstverständlichkeit, teilweise sogar Pflicht. Und was beinhaltete das "Startpaket"? Ich weiß von einigen, die davon schwärmen, und letztlich sind es nur Gratis-Proben von irgend einem Futterhersteller.
Es geht nicht um "gute Hunde - schlechte Hunde." Es geht um verantwortungsvolle Züchter / nicht verantwortungsvolle Züchter, egal mit welchem Siegel oder ohne.
ZitatZur Vereinsmeierei: und warum werden Zwergpudel bis heute nicht auf HD getestet? Und warum muss man die ärmsten Ausstellungs-Pekinesen auf Kühlkissen halten, damit sie keinen Kollaps kriegen?
... und außerhalb des bösen VDH gibt es nur Leute, die kerngesunde Rassen züchten? Ein Nicht-VDH-Mops, -Basset oder DSH ist also gesunder als ein VDH-Kollege?
Grüße von Sylvie (mit Hund ohne VDH-Papiere
)
-
Zitat
Es gab und gibt auch genug bekannte Fälle von Tierquälirischer Haltung von Züchtern die dem VDH angehören in denen der VDH die Augen davor verschlossen hat oder sich nicht geäußert hat. ( s. z.B oben genannter Link).
Ich bin auch gegen Sinn und Verstandfreie "Vermehrerei", aber es gibt auch in dieser Diskussion nicht nur Schwarz und Weiß oder?
Hatte ich nie behauptet.Ich mag den VDH aus dem Grund, den ich vorher genannt habe. Und die Regeln sind an sich streng - schau dich zum Vergleich doch mal in diesen Nachahmer Clubs Verein der Rassehundefreunde um, oder wie auch immer der heißt. Deren Regeln sind lächerlich. Und ob jemand, der keinem Verband angehört, selbstaufgestellte Regeln hat oder auch nicht, sich daran hält oder auch nicht, willst du wie genau überprüfen?
Ich bin immer dafür, die Augen offen zu haben und sich selbst zu informieren, worauf es ankommt. In Zeiten des Internets ist das alles andere als schwierig. Einen Züchter besuche ich mehr als einmal. Dh ich kann mehrmals sehen, wie die Hunde drauf sind, ob sie wesensfest sind, wo die Welpen aufwachsen, was sie kennenlernen etc. Dann noch VDH-Papiere dazu, passt alles.
Ich will ehrlich sein, ich habe noch keinen verbandslosen Züchter kennengelernt. Aber bei all den ewigen Diskussionen hier und auch anderswo, mir ist wirklich noch nie ein Argument untergekommen, das mir einleuchtet, warum man nicht im Verband züchten sollte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!