Züchter ohne Verband

  • Ich glaube, es wird von manchen nicht verstanden, dass "Gesundheit" nicht bedeutet, dass Vater, Mutter und Kinder putzmunter sind. Gesundheit in diesem Zusammenhang bedeutet immer, dass über viele Generationen die erbliche Belastung der Zuchthunde bekannt sein sollte.
    So hat zB der Hovawart-Zuchtverein die HD-Problematik in den Griff bekommen, indem alles unter A eben nicht in die Zucht kommt.
    Natürlich fallen trotzdem gelegentlich Welpen mit Hd, aber die Population als Ganzes ist eben ziemlich HD-frei. Und dies kann kein "vereinsfreier" Züchter leisten, selbst wenn er seine Hündin und den Rüden untersuchen lässt.
    HD ist hier lediglich ein Beispiel für Erbbelastungen, die bei allen Rassen in irgendeiner Form vorliegen.
    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Züchter ohne Verband* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      ich habe jetzt meinen (!) Züchter gefunden! Der kleine Kostet dann zwar das doppelte, aber einen Hund kauft man ja (optimaler weise) nur alle 12-14 Jahre.
      Danke an die jenigen die mir die augen geöffnet haben, und ich bin besonders dankbar, das hier an das thema sachlich rangegangen wird und nicht wie in dem forum wo ich zuerst um rat gefragt habe. :gott:


      schön, dass du jetzt einen passenden züchter gefunden hast :) gibts ne hp?

    • Zur Frage wieso der böse VDH bei schlechten Züchtern nicht schvneller reagiert:


      Der VDH ist ein Verein und hat keinerlei Möglichkeiten gegen solche Verstöße vorzugehen, dafür sind die VetÄmter und OAs zuständig. Das einzige Druckmittel des VDH ist die Sperrung des Zuchtbuches bzw der Rauswurf aus dem Verein.
      Und grad zweiteres ist in unserem Rechtsstaat eine Syssiphosarbeit.
      Ich hab den PeTA link nicht geklickt (mach ich aus Prinzip nicht wenn der Name der mediengeilen Krawallmacher drauf steht) aber ich kann mir denken um wen es da mal wieder geht. Den Herrn will man schon seit Jahren an die Luft setzen, nur finden seine Anwälte immer wieder ein Schlupflöchlein um ihn in den Verein zu klagen und so lang der Amtsvet keinen Grund liefert die Zucht dicht zu machen, steht man als Verein da dann dumm da.


      Denn die nötigen Zuchtuntersuchungen und Prüfungen sind vorhanden.


      Der VDH ist nicht der Weisheit letzter Schuss und bei weitem nicht perfekt, aber er stellt nunmal die strengsten und best überwachtesten Zuchtregeln. Für mich ist der VDH (bzw die FCI) nicht das Heiligtum, sondern das Minimum das erfüllt werden muss, damit eine Zucht üverhaut diskutabel für mich sein kann.

    • Zitat

      ja hp gibt es. ich denke es wird definitiv einer vom bultsmannhof. der wurf ist aber im moment noch unterwegs.
      LG


      Dieser Züchter würde für mich nicht in Frage kommen.
      Carla vom Allertal hat am 22.02.2008 und am 30.08.2008 geworfen.
      Bedeutet zwei Würfe in einem Jahr :verzweifelt:
      Dann wieder:
      04.08.2009 und 05.02.2010


      Pink Lady od Himalajského Cedru hat am 25.08.2008 Todgeburten gehabt.
      Pink Lady od Himalajského Cedru hat nicht mal ein Jahr später am 09.03.2009 den nächsten Wurf gehabt.


      Die Hündinnen wurden mir eindeutig zu oft belegt :/


    • ... und für mich ist der Schluss daraus, dass ich überhaupt keinen Zuchtwelpen mehr möchte. Weder vom VDH, noch von jemand anderem. Solange ich das nicht beurteilen kann (und das könnte ich nur mit einem Genetik-, Kinologie- etc.Studium), lasse ich die Finger davon.


      Ein paar Ahnen zu sehen und ob der PRA-frei, und Pat.lux.-frei ist - das ist lächerlich und sagt nichts über einen gesunden Hund und schon gar nicht über eine gesunde RASSE aus. Ein gesunder VDH-Welpe gegenüber 10 "Ausschusshunden" wäre für mich ebenso ein Argument, einen Hund - selbst wenn der eine gesund ist - nicht zu wählen.


      Ne, das alles ist mir zu gruselig - das gesamte Thema (Rasse-)Hund ist ein Problem geworden - und ich denke, selbst wenn es welche gibt, die sich auskennen, so habe ich gerade bei diesen (!) so meine argen Zweifel, dass sie das "Beste" für das Thema Hund tun - wenn auch vielleicht sogar für "ihre" Rasse.


      PS: Ich bin ja keine Anwältin: aber gibt es überhaupt keine Handhabe, jemanden aus einem Verein auszuschliessen, ohne Amtsvet etc. - einfach so? Z.B. ist der DSH-Züchter ja kein "Hobbyzüchter" mit seinen 30 Hunden....

    • Es gibt Möglichkeiten nur leider leben wir in einem Rechtsstaat und da hat auch der Verband sich an Regeln zu halten
      Gibt es z.B. mehrere Zwingernamen quasi einen "Zusammenschluss" mehrerer Züchter ( haha :roll: is klar) dann hat DIESER genau DER EINE eben keine 30 Hunde sondern... Ka ... 5 die anderen 5 gehören dem Opa der auch züchtet ( wennste verstehst ^^)
      Du musst ihm das erstmal nachweisen das IHM alle Hunde gehören und das geht dann nicht so einfach


      UNd wenn das Vetamt sagt: Haltung ok... Was willste als Richter dann machen? Du musst ja unbefangen urteilen
      Nur auf Verdacht rauswerfen?
      Da gibts so unendlich viele Kleinigkeiten, aber wie gesagt, Rechtsstaat und da MUSS auch der Verband sich dran halten, die können noch lange nicht machen was sie wollen
      Stell dir mal vor die könnten werfen wie sie wollen... Ochnö dem Schmitz sein Forenbeitrag war nicht so die Wernung für die Rasse *raus* ... Mensch der Maier der hat meine Frau so angeschaut *raus*
      Auch nciht so prall :D

    • Zitat

      Da kann der VDH auch garnix machen
      Der SV hats vors Verbandsgericht gebracht aber das is natürlich so garnix :roll:



      Ach so, und weil man da halt nix machen kann ist das dann okay?!
      Über die Vermehrer und die Käufer dieser Hunde wird geschimpft ( zu recht) aber wenn es im VDH passiert und der nix machen kann dann ist das eben so...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!