Rammeln verbieten?
-
-
Unser Hund (5 Monate alter Malteserrüde) rammelt für sein Leben gerne. :)
Schon seitdem wir ihn als Welpen bekommen haben, hat er sein Stofftier täglich gerammelt.
Hab mich dann durchs Internet gelesen und erfahren, dass es sich dabei um reines Spielen ohne sexuellen Hintergrund handelt und spielen wollten wir ihm nicht verbieten also haben wir ihn gewähren lassen.
Mittlerweile macht er das aber auch bei seinen Hundekumpel (auch Rüde, 8 Monate alt), mit dem er sich Super versteht.
Er reitet auf, rammelt, manchmal schnappt er sich auch sein Hinterbein und rammelt es von der Seite.
Der andere Hund mag das zwar nicht geht auch manchmal weg aber meistens lässt er es sich gutmütig gefallen.
Wenn es ihm zu viel wird (und mein Hund kann da sehr penetrant nervig sein) rennt er zu Frauchen und fiebt um ihre Hilfe. Aber meinem Hund selber mal die Leviten lesen tut er nicht.
Soll ich es meinem Hund grundsätzlich verbieten? Oder soll er sein Kuscheltier weiter rammeln aber andere Hunde nicht? Oder sollen die beiden Rüden das selber klären?
Ich bin da irgendwie ein bisschen ratlos... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
also, ich unterbinde das Aufreiten bei anderen Hunden.
Es kann wohl sehr zur Aggression beitragen und eine zuvor nicht allzu angespannte Situation u.U. verschärfen.
Ich bin kein Profi und kann hier auch nur wiedergeben was ich (hier) lese und höre, aber wenn ich z.B. auf der Hundewiese sehe wie manche Hunde sich auf einmal fetzen weil einer auf den anderen aufgeritten ist ... glaube ich das, dass man es lieber unterbinden sollte. Ja, ich weiß, oft sieht es schlimmer aus als es ist - aber bisher bin ich gut damit gefahren, Niva das zu verbieten. -
Hmm, ich würd mal überlegen, das Rammel auch ein Zeichen von Stress sein.
Und ja, auch ich würde das Bespringen anderer Hunde unterbinden.
-
Zitat
Hmm, ich würd mal überlegen, das Rammel auch ein Zeichen von Stress sein.
Und ja, auch ich würde das Bespringen anderer Hunde unterbinden.
Stimmt, habe ich gar nicht dran gedacht ...
Ich habe beim Thema Rammeln irgendwie nur noch solche Szenen wie eben z.B. auf der Hundewiese im Kopf ... -
Ich habe absolut jedes aufreiten von Anfang an verboten. Liam hat es sowohl bei anderen Hunden als auch bei mir probiert und hat dafür seinen "Freiflugschein" erhalten. Er hat auch schon mit 10 Wochen andere Hunde unter sich festgenagelt und nicht mehr aufstehen lassen.
Wenn er dieses Verhalten jetzt zeigt, kommt noch extrem selten vor, dann ist es tatsächlich meist eine stressbedingte Übersprungshandlung, ebenso wie Kratzen oder wälzen oder Stöcke knabbern. Ich schaue immer, dass ich ihn durch Ablenkung aus so einer Situation raushole und das klappt recht gut :) -
-
Ich habe "aufreiten" egal ob bei Rüde od. Hündin schon in der WelpiGruppe verboten!
"Lim" (Kangal) ist recht freundlich auch bei OberGrossen Dackel/Jacky etc. Rüden ..aber wenn die dann außer stänkern auch noch "aufreiten" wollen wird selbst Er zum "bösen grossen Hund"!
Er darf es nicht, also bitte auch kein anderer! -
Ich hab Louis Immer wenn er stressgerammelt hat, eine Ruhepause verordnet. Auf seinen Platz oder an einen ruhigen Ort geschickt und ihm was zum Kauen angeboten. Er hatte das als Welpe oft wenn er aufgedreht war aber auch müde, und total unruhig durch die Gegen lief auf der Suche nach einem Platz zum entspannen. Wenn er dann was zum Kauen hatte, hat ihn das immer beruhigt und er schlief recht bald dann ein :)
-
Mein Rüde hat noch nie irgendwelche Gegenstände rammeln wollen. Ich glaube auch nicht, dass es bei dem Malteser ein sexuell gesteuertes Rammeln ist, schon gar nicht wenn er es seit Welpe an macht. Ich würde eher behaupten hier hat man dem Hund diese Art von Stress und Frustentlastung antrainiert, weil er es immer machen durfte.
Andere Hunde anrammeln zu lassen geht gar nicht. Das ist etwas das auch mein Rüde ab und an versucht und das wird von mir strikt unterbunden.
PS: Auch wenn mein Rüde Gegenstände anrammeln wollte, würde ich das unterbinden.
-
Rammeln kann ja ein Ventil für verschiedenen Stimmungslagen sein, u.a. Stress, Spiel, Sich Ausprobieren, etc. Und es kann natürlich sexuell motiviert sein.
Für alle Notwendigkeiten, außer für sexuelles Verhalten gibt es Alternativen. Ich bin der Meinung soll Hundi sich doch kratzen, schnauben, sich schütteln, oder irgendwas anderes machen als rammeln.
Bei uns wird rammeln auch unterbrochen. Ich glaube auch nicht daran, das Hund "ja auch mal Druck ablassen muss"! In freilebenden Hundegruppen darf auch nicht jeder, nur weil er es eben könnte. - Obwohl, während der Läufigkeit berammelt Frieda auch Mona
, oder versucht es zumindest, aber Mona weißt sie da auch zügig zurecht, dann erledigt sich das meistens ganz schnell. Ist allerdings ein Bild zum Piepen wenn das kleine Wollschwein über die selig schlummernde Schwatte herfällt, hihihi!
-
Die Hunde meiner Cousine machen das auch regelmäßig miteinander im Spiel und bei Aufregung. Ich habe mir oft überlegt ob es nicht sinnvoll wäre die beiden Rüden zu kastrieren, würde das eventuell helfen, damit die beiden nicht mehr so oft rammeln? Oder rammeln Kastraten ebenso oft?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!