
-
-
Es sind noch einige kleine Baustellen die wir mit der Zeit in Angriff nehmen.... ich habe mir jetzt erstmal ne Schleppleine gekauft.... das ist der 1. Schritt.....
wäre blöd wenn sie auf dem Feldweg einen Hasen sieht und dann weg ist dann kann ich echt nur warten bis sie zurück kommt.... und ob sie dann auch zurück kommt ist die nächste Frage.....ich möchte ihr ja auch den Freilauf gönnen......
war denn mal einer hier dabei wo der Hund dann stiften ist bei Wild?!Was hat er/sie denn dann gemacht?! Kannst ja nur warten oder?!
Weiss auch nicht wirklich was sie gemacht hätte wenn sie die Katze bekommen hätte, sie hatte nur eine Bürste und war wie auf Droge
hatte ja vorher 2 Hunde zwar kleiner die eine jagte auch gerne konnte sie war abrufen aber die war nicht so auf Droge wie sie jetzt.........
Hatte ja mehr um die Katzen Angst ...... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein unkontrollierbarer Hund hat nicht frei rumzulaufen, ganz einfach. Noch blöder wäre es nämlich wenn
der fliehende Hase über eine Straße läuft und sich jemand totfährt.Aber die Hauptsache der Hund durfte frei und unkontrolliert rumlaufen
-
Die Malli Hündin von meiner mutter ist auch weg wenn sie nen Hasen sieht und sie stöbert die Biester auch noch auf
Rufen bringt nichts sie kommt dann immer wieder zurück wenn der hase weg ist ..
Sie geht jetzt immer eine andere Route da gibt es nur Kaninchen die verschwinden im Bau das ist dann kein Thema ..
Wir haben auch 2 Katzen aber draußen fremde Katzen werden trotzdem gejagt .. -
Zitat
war denn mal einer hier dabei wo der Hund dann stiften ist bei Wild?!
Jaaaaa, ich!und nicht nur einmal, sondern zweimal.
Wir bekamen Atti als einjährigen, absolut durchgeknallten Hund, der ins TH sollte, weil die Menschen überfordert waren. Nach 2 Wochen verstand ich auch, warum
Ich war noch mitten im Antijagdtraining als wir nach Graal-Müritz fuhren. Atti lief noch an der SL. Im Wald kreuzte ein Rudel Hirsche unseren WEg, Atti gab Gas, ich hatte keine Chance , die SL zu halten und holla die Waldfee, weg war er.
Wir hatten tierische Angst, dass er sich mit der langen Leine verhäddern könnte, wir ihn nie wieder finden und er wohl sterben würde.
Nach ca 5 min, gefühlt eine Ewigkeit, kam er unversehrt zurück.Das 2. Mal auch im Urlaub an der Nordsee, ca 4 mon später. Der Jagdtrieb war schon recht gut kontrollierbar und an der Nordsee, mitten im Feld, dachte kein Mensch an Rehe, doch es gab sie und Atti sah sie, leider vor uns und es kam, was kommen musste "Tschüß ihr Lieben"
Wir sahen ihm nach, sahen wie er immer kleiner wurde, sahen noch einen kleinen schwarzen Punkt am Horizont und taten das, was ein gutes frauchen/Herrchen zu tun hatte......waaaaarten.
Atti kam zurück, am Ende seine Kraft, humpelte wie blöd,sodass ich das Auto holen musste, um ihn nach Hause zu bekommen. Nach 2 Stunden Schlaf war Hund wieder fit. -
Hattest du keine Angst das Atti nicht mehr wieder kommt?!
Hast du den Jagd Treib jetzt unter Kontrolle?!
Ich habe mal zur Antwort bekommen das ist aber schon ein paar Jahre her.... irgendwie hatte der Gesprächs Partner und ich mal das Thema Jagd Trieb bei Hunden und das sagte man mir:" komplett unter Kontrolle hat man es nie zu 100%
denn es ist immer noch ein Hund und es steckt in Ihm drinnen und wenn es passiert dann ist es so und du kannst nix machen außer auf deinen Hundi zu warten bis er erschöpft zurück kommt.... -
-
Zitat
Ja, ich!! Mehrmals, dank der Naivität meines Ex'. Sam kam erst zurück, wenn das Tier weg war und vor allem, ER der Meinung war, jetzt könnte man mal umdrehen, Herrchen ist ja noch da.
Mehr als warten ging nicht. Haben versucht, ihm nachzusetzen, doch dann kam zu dem Jagen auch noch ein "lustiges" Fangmichdoch-Spielchen dazu....Wie er sich heute macht weiß ich nicht, haben keinen Kontakt mehr. Mein letzter Stand ist, dass er nur noch an Schlepp (ganz selten) und an Flexi läuft - als intelligenter, lauffreudiger und aufgeweckter Jäger....
PS: Auch meine beiden haben Jagdtrieb. Motte jagt leidenschaftlich gern Kaninchen, ist jedoch jederzeit abrufbar. Bei Katzen ist es schwer, doch sie kommt auch da zurück. Findet sie mal ein Kaninchen, das sitzen bleibt schnüffelt sie es ab und geht weiter. Indi läuft auch 4 Meter hinterher, dann hat sie keine Lust mehr.
-
Klar hatten wir Angst, uns ging der A....auf Grundeis.
Heute kann ich Atti von jedem Reh und anderem Getier abrufen bzw ins Platz bringen.
Diese beiden Ausflüge waren auch die einzigen dieser Art und das will ich nie wieder erleben müssen.
die Arbeit des AJT zahlt sich wirklich aus und Du musst dem Hund eine Alternativbeschäftigung anbieten.
wir machen außerdem Zielobjektsuche und Verlorensuche. Eine Beschäftigung, die beiden Hunden Spaß macht
-
Jaja, der gute alte Jagdtrieb. Es ist schwer ihn, je nach Rasse, in den Griff zu bekommen. Ich denke jedoch, daß man statt auf Biegen und Brechen den Jagdtrieb wegzuerziehen auch etwas Demut und Respekt gegenüber dem domestizierten Tier zeigen und vielleicht einfach mehr aufpassen sollte.
-
Sara ist uns im Wald mal durchs Halsband geschlüpft und hat Rehe gejagt. Sie kam nach ca. 3-5 Minuten wieder. Ab jetzt ist im Wald nur noch Geschirr angesagt. Inklusive Schleppi. Wenn sie nichts sieht, geht sie auch nicht jagen, aber man weiß ja nie, was alles den Weg kreuzt
-
Grundsätzlich kann ich dazu nur sagen: Es heißt ja JagdTRIEB! Und alle Triebe sind sehr sehr schwer zu kontrollieren - wie auch der Geschlechtstrieb bei Rüden. Um einen Hund so gut im Griff zu haben, dass man ihn sogar von seinem Triebverhalten abrufen kann ist sehr hohe Schule und erfordert eine sehr gute Mensch-Hund Beziehung!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!