konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen
-
-
http://www.clicker.de/include.…=forumsthread&threadid=43
Hier ist ein Text von Pietrella eingestellt und auch einiges an Erfahrungsberichten.
Ich persönlich hab noch nie einen Hund erlebt, bei dem das bei richtigem Aufbau nicht funktionierte.
Bei meinen eigenen Hunden hab ich die Konditionierung mit einem Bodyblock gemacht, bei sehr jungen und sehr hochmotivierbaren Hunden kann ein Aufbau mit negativer Strafe funktionieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier konditionierte negative Strafe - wie sind eure Erfahrungen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hhm klingt sehr interessant.aber muss man zuerst strafen und dann das Wort sagen,umgekehrt oder gleichzeitig?
Mit Handtuch und Sprühflasche komm ich bei Nuki nicht weit,der ist extrem dickfellig.
Mir fällt nur eins ein auf was er reagiert.und das ist Zitrone,
ist das aber nicht schon fast Tierquälerei? -
Die Strafe kommt gleichzeitig zum Kommando und die Konditionierung sollte bei geringer Ablenkung und ohne äußeren Anlass erfolgen.
Ich war anfangs auch sehr kritisch, aber Pietrella versichert dass selbst sehr selbstbewusste Hunde auf den Pumper reagieren, aber selbst wenn du meinst das nicht würde ein deutlicher Block durchaus funktionieren. -
Das Problem ist den Block nehme ich schon in der Unterordnung,ich denke da kann ich ihn nicht dafür nehmen oder?
In der Unterordnung,jedes Mal Block wenn er bellt und meint hochzufahren,funzt ganz gut,besser als alles andere -
Vielleicht ist an dieser Stelle noch einmal wichtig den Unterschied zwischen negativer und positiver Strafe zu nennen.
Gefragt wurde ja ursprünglich nach der Konditionierung von negativer Bestrafung, also dem Wegnehmen von etwas "Gutem" (Futter, Zuwendung).
Die von Pietrella beschriebene Methode baut ausschließlich auf positiver Bestrafung auf, also dem Zufügen von etwas "Schlechtem" (Sprühflasche, "Bomber").Beides Funktioniert sicherlich und ich will auch nicht werten...
-
-
Sehe ich nicht ganz so. Da wird nicht nur das Futter vorenthalten sondern auch geblockt, es kommt also zum Frust durchaus ein Schreckmoment hinzu.
@Hecudda: Kurz OT Ich arbeite beim Hochfahren lieber über konditionierte Entspannung und einen Marker of no reward, weil positive Strafe hier nicht zu einer Reduktion des Erregungsniveaus führt. Oft ist das was der Mensch als Überdrehen/ Übereifer empfindet schlicht Ausdruck von Stress bei einem aktiven Stresstyp.
-
Ich muss sagen, dass ich schon lange hin und her überlege, mein Abbruchsignal ebenso aufzubauen (also mit positiver Strafe, wie von Pietrella beschrieben). Es ist für mich absolut einleuchtend. Aber obwohl es mit Sicherheit fairer für den Hund ist, als das inflationäre Abbruchgehampel in Ausnahmesituationen, habe ich ein moralisches Problem damit und mich deshalb noch nicht durchringen können. Naja, vielleicht kann ich das ja noch zerstreuen ...
Von daher hätte ich auch noch ne Frage an Kram zum Aufbau bzw. zur Situation in der es konditioniert wird: erfolgt das, wenn der Hund gerade irgendwo entspannt rumliegt oder wie kann ich mir das konkret vorstellen? Wäre super, wenn du die Situation mal ein bisschen genauer beschreiben könntest bzw. worauf du geachtet hast.
Zum Thema extrem dickfellige Hunde, die das nicht beeindrucken würde: ich glaube auch, dass es kaum einen Hund gibt, der sich bei diesem Aufbau nicht sehr schnell und nachhaltig mit sehr "schwachen" Mitteln beeindrucken lässt. Der Clou daran ist aus meiner Sicht, dass es eben in einer ruhigen Umgebung und ohne konkreten Anlass konditioniert wird.
Viele Grüße
Frank -
Ich hab das gezielt im Haus und beim entspannten Bummeln konditioniert.
Also die Hunde standen entspannt irgendwo rum, oder schnüffelten wenig interessiert an einem Grashalm.
Der Witz an der Sache ist eben dass man selbst bei sehr robusten Hunden für die Grundkonditionierung nicht mehr als 5x braucht.
Nein ich mag diese Phase auch nicht leiden, aber sie erspart mir Auseinandersetzungen mit meinen Hunden in emotionalaufgeladenen Situationen. -
Zitat
Der Witz an der Sache ist eben dass man selbst bei sehr robusten Hunden für die Grundkonditionierung nicht mehr als 5x braucht.
Ich denke mal, dass zwischen den einzelnen Strafen mehrere Stunden Zeit vergehen, oder?
Viele Grüße
Frank -
Stunden bis Tage.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!