Der Coat King - Erfahrungsberichte
-
-
Hallo Foris,
suche unter euch Erfahrungsberichte zum Coatking!
Suche habe ich bereits bemüht, aber nichts dergleichen gefunden.
Würde mich freuen, wenn sich hier einige dazu äußern könnten, gerne auch mit vorher/nachher Fotos
Und es wäre noch wichtig zu erwähnen, ob ihr nen Orginalen habt oder nen Nachgemachten habt und bei welcher Rasse/Fellbeschaffenheit ihr ihn anwendet.Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fotos hab ich leider keine - aber ich hab den "originalen" Coat King - allerdings nutze ich seit einer ganzen Weile wesentlich lieber den Furminator.
Den Coat King hab ich für Amigo (typisches Husky-Fell mit viel Unterwolle) und Kira (eher Schäferhund-Fell, etwas Unterwolle) benutzt. Bei Amigo hab ich damit auch super viel Unterwolle rausgeholt, musste aber beim Deckhaar (besonders auf dem Rücken, wo weniger Unterwolle drunter ist) extrem aufpassen, dass er anschließend nicht "zerrupft" aussah. 1 - 2 X die Woche anwenden ging, bei mehr hat´s das Deckhaar angegriffen. Für Kira war der Coat King gar nichts - es ist zwar auch Unterwolle damit rausgekommen, aber bei ihr geht immer schon bei einer Anwendung das Deckhaar ziemlich kaputt. Wenn ich da nicht wirklich höllisch aufpasse, sieht sie im Anschluss aus, als hätte man ihr Macken ins Fell geschnitten.
Ich dachte anfangs noch, ich wende vielleicht zu viel Druck an oder gehe zu oft über die gleiche Stelle, aber daran lag´s nichtmal. Ich hatte testweise bei ihr dann auch mal nen CK mit ner anderen Klingenstärke verwendet, aber auch da das gleiche Problem.
-
Wobei ich jetzt natürlich gelesen habe, dass man bei Huskyfell und Schäferhundfell jeweils verschiedene Coat-King's einsetzt (von der Anzahl der Klingen her). Bei mir würds ja auch n Schäferhund treffen.
-
Ich hatte ja dann testweise nen anderen mit anderer Klingenstärke, weil ich mir das gleiche gedacht hatte - aber der hat auch ziemlich "geschnitten"...aber vielleicht hat Kira auch generell kein wirklich CK-geeignetes Fell
Bei Amigo war ich damit ganz zufrieden, man holt wirklich einiges an Unterwolle damit raus und es scheint auch recht angenehm zu sein. Amigo lässt sich sonst generell eher ungern bürsten, aber mit dem CK (genauso wie auch mit dem Furmi) lässt er es sich recht entspannt gefallen.
-
Vorallem ich finde jetzt den Coatking mit 10 Klingen zum Vorarbeiten und den Coatking mit 10 Klingen "fein" für Rassen wie DSH: http://www.alcoso.com/fshop/Coatking.html
Und auf anderen Seiten finde ich wieder sowas hier: http://www.hundeshop.de/marken…ginal-mars-coat-king.html
12 Klingen, fein auch für DSH.
Hilfe?
Wo ist denn da der Unterschied?
-
-
Nagut, ich hab jetzt erstmal den Coatking mit PVC Griff in fein (12 Klingen) bei ebay relativ günstig erstanden. Werde dann berichten!
-
Gibt es schon etwas zu berichten? Mein DSH-Mix hasst den Furminator, und ich liebäugele auch mit dem Coat King in "fein".
Interessierte Grüsse,
jente -
Also Pepper ist jetzt ge-coat-kinged und es hat 1A geklappt :) Sie ist am Nacken und an den Beinen jetzt recht kurz so auf 1-2cm, das Fell über den Schultern hat nur noch 3-4cm
Ich finde, es sieht sehr gut aus, das Fell fühlt sich an den geschnitten Stellen nun durch die Schnittkante etwas pieksig an, stört mich aber überhaupt nicht und es geht ihr sehr gut damit :) Mal sehen, wie das nachwächst.
Muss bei Gelegenheit mal Fotos machen =D
-
Zitat
Also Pepper ist jetzt ge-coat-kinged und es hat 1A geklappt :) Sie ist am Nacken und an den Beinen jetzt recht kurz so auf 1-2cm, das Fell über den Schultern hat nur noch 3-4cm
1-2cmda möchte ich glaube ich doch lieber erst Fotos sehen, bevor ich mir das Ding kaufe (am liebsten auch vom Nachwachsen *liebguckt*)!
-
Naja, es werden bestimmt Fotos noch gemacht, wenns wetter wieder besser ist.
Ich find ihre neue Frisur endstoll. War ne richtig gute Investition :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!