Herzultraschall Kosten

  • Hallöchen,
    ich wollt mal fragen wieviel ihr so bei einen Herultraschall bezahlt habt für euren Hund.
    Bei uns würde das ca 131 Euro kosten,weiß jetzt nicht ob das viel oder wenig ist.
    Versteht es nicht falsch machen werden wir es auf jeden Fall,haben ja extra ein Sparbuch für sowas,aber mich würden mal so die Vergleichswerte interessieren!
    LG

  • Für EKG und Ultraschall habe ich 140 Euro bezahlt.

  • Zitat

    Herzultraschall mit Farbdoppler und EKG kostet hier auch so um die 120 Euro.


    Bei uns auch. Hab gerade heute nachgefragt in Achim weil wir eineb Termin brauchen.

  • Also ist der Preis absolut legitim,das beruhigt mich!
    Ich mag nämlich eigentlich nur zur Tierklinik meines Vertrauens gehen,
    grade bei so einer Sache.
    Was macht ihr wenn euer Hund ein Herfehler hat,muss man dann alles abschalten?
    Wasser,Agility,lange Spaziergänge???

  • Nee, da lass dich vom TA dann einfach beraten.
    Monty hat mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz und man merkt ihm nüscht an, außer dass er bei Wärme eher schlapp macht (aber er ist auch 12!).
    Ansonsten macht er alles mit, auch am Rad laufen.
    Ich beobachte ihn immer genau und wenn er schwächelt, ist Schluss. Zum Glück ist er kein Hund, der sich selbst immerzu überschätzt. So ein Kandidat ist eher mein anderer Hund, der würd mitmachen bis er umfällt, hat aber ein gesundes Herz.

  • Bei Joy stand, als sie noch "Klein" war ein Herzfehler im Raum, der später zum Glück durch einen Herzultraschall ausgeschlossen werde konnte.
    Ich habe sie genauso gefordert wie jeden anderen Hund auch. Habe allerdings sehr darauf geachtet, ob sie mir zeigt das es ihr zuviel ist.


    Je nachdem was bei rum könnt, wird dein TA dir die passenden Tips geben können. Aber allgemein kann ein Hund mit einem Herzfehler schon Leistungsfähig sein. Ich würde einfach nur viel viel mehr darauf achten, ihn nicht zu überfordern und auch mal eine Pause einzulegen. :smile:

  • Zitat


    Was macht ihr wenn euer Hund ein Herfehler hat,muss man dann alles abschalten?
    Wasser,Agility,lange Spaziergänge???



    Kommt immer drauf an. Maja hat eine ganz minimale Auffälligkeit an der Trikuspidalklappe (glaub ich zumindest, ich müssts echt nochmal nachgucken, um sicher zu sein, ob es wirklich diese Klappe war), die überhaupt keine Konsequenzen mit sich bringt. Die Haustierärztin hatte uns damals aufgrund minimaler Geräusche in die Klinik überwiesen, wo das festgestellt wurde, nach zwei Jahren sollte das nochmal kontrolliert werden und jetzt müssen wir damit erst wiederkommen, wenn sich irgendwas verschlechtert und es Anzeichen dafür gibt, dass da was schlimmer geworden ist.


    Ansonsten braucht sie weder eine Medikation diesbezüglich, noch soll ich sie irgendeiner Form schonen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!