Broholmer vs. Boerboel

  • Hallo Allerseits,


    Ich habe vor einen Hund in mein Leben eiziehen zu lassen. Das wird mein erster Hund, und ich freue mich schon riseig darauf. Kurz zu mir: 24, m, single, lebe auf dem Land, eigenes Haus.
    Ich habe lange nach der "richtigen" Hunderasse gesucht. Klar gibt es sie nicht, aber anhand vom Aussehen und Charakter habe ich zwei konkrete Hunderasen in Erwägeung gezogen:
    Broholmer und Boerbel.
    Ich habe über diese schon einiges gelesen. Es schein mir aber dass die meisten Hundezüchter ausschliesslich gute Qualitäten loben. Praktisch identisch steht bei beiden treu, ruhig, Familienfreundlich etc.
    Ich wollte hier bei Hundehalter nachfragen, die nicht primär am Verkauf interessiert sind.


    Koennt ihr mir einen von diesen konkret empfehlen, welcher wäre der richtige für mich?


    Ich bin äussert dankbar für Eure Tips/Empfehlungen.


    Beste Grüsse

  • Hallo! :smile:


    Welche Eigenschaften hättest Du denn gerne beim Hund und wie kommst Du konkret auf den Boerboel und den Broholmer (der Ist ja glaub ich seit 96? wieder in D?).
    Sind ja nun "besondere" Rassen.


    Wie willst Du den Hund auslasten und wie vereinbarst Du das zeitlich mit dem Singledasein?


    Sorry, seit 82 wieder einigermaßen stabil zuckttechnisch, ich wusste irgendwas ist da :D

  • Die gefallen mir einfach. Ein kleiner Hund kommt sowieso nicht in Frage, und die beiden entsprechen miener Vorstellung. Zeitlich passt das ohne weiteres. Der kann der ganzen Tag in der Nähe sein. Arbeite selbständig & auf dem Land.

  • Die Mutter meines Kleinen ist eine Broholmer-Hündin. Sie ist ein wirklich tolles Tier. Sehr ruhig, souverän, freundlich. Haben uns im Vorhinein auch über den Broholmer informiert. Er ist zwar Familienhund, jedoch auch sehr wachsam, gerade Fremden gegenüber. Du solltest dir darüber bewusst sein, dass ein Broholmer demnach auch so seine Macken mitbringt. Wenn du damit umgehen kannst, dann ist es echt ein toller Hund. Die Broholmer in D sind sehr rar gesäht, du müsstest eine lange Wartezeit auf dich nehmen, da - wie ich auch des Öfteren mitbekommen habe - Wartelisten bestehen.

  • Sie gefallen Dir optisch nehme ich an ;)
    Also läuft er dann den ganzen Tag mit Dir auf dem Feld (o.ä.) mit? Oder was hat der Hund dann quasi zu tun?! :smile:

  • Zitat

    Die gefallen mir einfach. Ein kleiner Hund kommt sowieso nicht in Frage, und die beiden entsprechen miener Vorstellung. Zeitlich passt das ohne weiteres. Der kann der ganzen Tag in der Nähe sein. Arbeite selbständig & auf dem Land.


    Das klingt für mich ein wenig danach, dass du dem Reiz des Exklusiven, Seltenen verfällst.


    Diese Rassen sind sehr sehr selten, man findet kaum Halter mit denen man sich im Vorfeld und auch im Nachhinein austauschen kann und die Rasse vorab mal in Natura erleben und kennen lernen kann. Und ich rede von wirklich kennenlernen, sprich mehrere Hunde aus verschiedenen Blutlinien über längere Zeit und nicht nur einmal einen Hund irgendwo gesehen und toll gefunden zu haben.


    Zumal die Rassen sich ja, wenn man im Standard liest auch nur rein optisch sehr ähnlich sind.
    Der Broholmer wird als wachsam, aber von der Grundstimmung her ruhig, gutartig und freundlich mit hoher Gelassenheit und Selbsticherheit als Standard angegeben.
    Beim Boerboel klingt das etwas anders: Eigenständig handelnd, hohes Misstrauen gegen Fremde, teils starker Jagdtrieb, sehr Territorial, reaktionsschnell und äußerst wachsam.


    Wenn dir die Optik der Molosser gefällt, überleg erstmal, welche Charaktereigenschaften du zum Aussehen dazu haben möchtest und stell dann mit diesen Eigenschaften nochmal die Rassefrage.

  • ist zwar schon länger her, die Fragestellung, aber ich antworte mal für den Broholmer.


    Wir haben einen Broholmer-Rüden, der im Okt. 3Jahre wird.
    Für uns ein Traumhund, wie es besser nicht geht, ruhig, ausgeglichen, sehr verschmust und immer freundlich zu Menschen.
    Erziehungstechnisch kein Anfängerhund, da die Rasse doch ihren eigenen Kopf hat und gut 60kg gehändelt werden müssen. Es gab Phasen in der Erziehung, die mich meine ganze Kraft ( mental als auch körperlich) gekostet haben.
    Es ist nicht richtig, daß man sich nicht mit Broholmerhaltern austauschen kann. Gerade war wieder ein Tag der offenen Tür und Züchter und Halter geben gerne Auskünfte. Außerdem kann man die Hunde wirklich live erleben und anfassen und knuddeln.


    Für uns ist er der perfekte Hund :herzen1:


    Andrea und der Rest vom Rudel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!