IW-Junghündin Größe, Gewicht
-
-
Grundsätzlich sollte denke ich klar sein, dass ein IW kein Hund ist, mit dem man stundenlange Spaziergänge machen kann. Wenn man das möchte, muss man sich einen anderen Hund zulegen. Die 5-Minuten-Regel ist mir auch neu. Ich habe mit kleinen Runden von ca. 15 Minuten angefangen, bin von Anfang an regelmäßig in die Hundeschule gegangen und da durfte er dann auch mit den anderen spielen. Meiner hat bei seiner Züchterin im Rudel gelebt und war den ganzen Tag draußen und da wurde getobt, gespielt, gebalgt und auf der Mutter rum geklettert. Ich finde es wichtig, dass Hunde in ihrem "normalen" sozialen Gefüge aufwachsen und wenn sie dann in die Familien kommen, sollten auch da Spielzeiten drin sein.
Geschadet hat es ihm nicht! Inzwischen ist 8 Jahre alt und wird in ein paar Tagen 9 Jahre alt und erfreut sich bester Gesundheit.
Was die Blähungen angeht, würde ich den Quark erstmal weg lassen, es gibt durchaus Hunde, die vertragen den nicht. Mein Boder-Collie-Labrador-Mix hat ihn als Junghund auch nicht vertragen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Menno, ich will auch Bilder sehen.
Für IW Fans: Hier ist ein Video von einem IW aus meiner Nachbarschaft mit dem meine Minimaus (der kleine schwarzweiße Puschel) versucht zu spielen. Später kmmen dann ncoh eine Bordeau Dogge und ein Galgo dazu. Schönes Hudnetoben im Schnee :-)
http://dl.dropbox.com/u/120786…o-2012-02-21-13-24-45.mp4 (Dropbox 85MB, evt. dauerts nen kurzen Moment bis es läd)
Leider ist die Besitzerin die letzen Monate nicht in BErlin gewesen, aber wenn sie wieder da ist, machen wir villeicht mal einen Ausflug. Ihre Hündin ist toll, sehr sanft und bildschön. -
Der Jungrüden meines Nachbarn wiegt 75 kg
und ist ca doppelt so hoch wie mein Dicker
Ein wirklicher Riese
-
Vielen lieben Dank erstmal euch allen.
Klar versteht es sich von selbst, dass auch Spielzeiten drin sind :) Wie gesagt alles in einem gesunden (!) Rahmen.
Was die Blähungen angeht, so herrscht seit heute Morgen endlich wieder Frieden. Sie haben sich sozusagen in Luft aufgelöst
-
Zum Gewicht hab ich noch ne Frage ...
gibt's bei den IW auch verschiedene Zuchtlinien,die dann dementsprechend unterschiedliche " Gewichtsklkassen " hervorbringen ?
Ich kenne 4 IW, einer davon unglaublich riesig und massig, SH schätze ich auf nen knappen Meter,
Die anderen drei eher drahtig , wirken schlanker und " windhundmässiger" .
Oder sind das die üblichen Schwankungen innerhalb einer Rasse ? -
-
Ich weiß das ehrlich gar nicht. Nun mein Freund hat ja zwei IW-Rüden. Der eine hat als eher kleineres Exemplar 82cm und 60 Kilo. Der zweite hat 89cm und 72 Kilo. Ich vermute, dass dies eher Schwankungen sind? Allerdings wird der zweite aufgrund schwerer Arthrose in beiden vorderen Kniegelenken schlanker gehalten.
-
Es gibt nicht getrennte Zuchtlinien, aber es gibt schon den eher stämmigeren und den eher schlankeren Typ, auch wenn sie nicht gezielt so gezüchtet werden.
Aber: es sind Windhunde und so sollten sie auch aussehen...zuviel Masse ist nicht angesagt und auch nicht gesund.
Aragorn hat bei 88cm ca. 63 kg, und das paßt auch so. -
Ja, es passt zwar zum Hund und der Größe, aber ich persönlich find die 75 kg auch grenzwertig. Ich mein, es gibt ja auch BX mit 70 kg, wie die sich noch vernünftig bewegen wollen, ist mir schleierhaft.
-
Vor einigen Wochen geisterte mal wieder ein IW durch die Medien, der angeblich der größte Hund der Welt ist... das tat mir wirklich weh, dem Tier beim Laufen - besser gesagt watscheln - zuzusehen
Man kann ja nichts dran ändern, wenn der Hund nun auf einmal deutlich der größte aus dem Wurf ist, aber fett geht gar nicht.
-
Ja der tat mir auch sehr leid, IW`s sollten schon sportlich aussehen, vorallem ist jedes Kilo zuviel, Gift für die Gelenke und irgenwann wirds zu Schmerzen führen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!