Mag mein Welpe mich nicht genug???

  • Danke schon mal für die vielen tollen Tipps. Das mit dem ignorieren hab ich jetzt mal ne Stunde ausprobiert. Waren gerade unten, damit sie ihr Geschäft verrichtet und wenn wir hochkommen, will sie immer spielen. Hab sie dann ignoriert und da ist sie mir prompt durch die ganze Wohnung gefolgt, hat sich vor mich hingesetzt und gebellt. Jetzt hat sie sich zurückgezogen und liegt in der Ecke.


    Ok, dann werde ich mir mal eine Schleppleine besorgen. Wie lang sollte die sein?


    Wie oft sollte ich denn am Tag mit ihr spielen? Mache das so oft, weil sie sonst immer ihren Schwanz jagt und was das angeht, bin ich etwas traumatisiert (hatte mal einen Kater, der das auch gemacht hat und ihn sich später blutig gebissen hat und Psychopharmaka brauchte). Hört das wieder auf, wenn sie älter werden?

  • Code
    Wie lang sollte die sein?


    Die gängigen Längen sind 5 und 10 Meter.
    Ich finde 5 Meter zu kurz und 10 Meter zu lang.
    Ich hab am liebsten Schleppleinen mit 7,8 Metern...
    Aber da musst du einfach gucken mit welcher Länge du am besten arbeiten kannst...hol dir erstmal 10 Meter und dann kannst du die ja evtl. kürzen.


    Zitat

    Wie oft sollte ich denn am Tag mit ihr spielen?


    Es gibt da keine Faustformel.
    Du sollst deinen Hund ja auch nicht völlig "ruhigstellen".
    Natürlich sollt ihr was zusammen machen...nette Dinge erleben und zusammen toben.
    Aber leg das eher auf die Spaziergänge!


    Zitat

    Das mit dem ignorieren hab ich jetzt mal ne Stunde ausprobiert.


    Ich meine das echt gar nicht böse!
    Aber die Aussage finde ich putzig!
    Ich weiß, Welpen sind anstrengend...da ist man ständig hinterher...aber du sollst ihr nicht klarmachen, dass mal ne Stunde Ruhe ist...die Wohnung ist insgesamt ein Ruheort. Gib ihr was zu knabbern, übe irgendwelche leichten, ruhigen (!!!) Dinge mit ihr in der Wohnung...und ignoriere sie!
    Richtig Action gibt es...draußen...mit dir zusammen... ;)

  • Oh, na die Aussage, dass ich es jetzt ne Stunde ausprobiert habe, kam wohl falsch rüber. Das sollte jetzt nicht so aussehen, als würde ich das jetzt ab und an mal ne Stunde machen wollen.
    Ich wollte nur berichten, dass das nach der kurzen Zeit schon so schnell gefruchtet hat.


    Was würdet ihr denn zum Knabbern empfehlen? Solche Kauknochen von Pedigree oder ähnliches? Habe gelesen, dass man Schweineohren und große Knochen noch nicht an Welpen geben soll.

  • Ich nehme am liebsten Dinge, mit denen die Hunde wirklich ne Zeit beschäftigt sind.
    Ochsenziemer, Sehnen oder irgendwelche Hufe eignen sich da gut...

  • Ok danke, dann werde ich das mal besorgen.


    Und wie genau setze ich dies Schleppleine dann ein? Meine Lucy rennt nämlich sehr gerne zu Fremden oder Hunden hin, weil sie einfach jeden abschlecken und bespaßen will. Macht sich ja dann blöd, wenn sie gute 10 m weg ist und ich hinterherspurten kann. Und soviele ruhige Ecken gibts bei mir nicht, weil ich in Berlin wohne (Randgebiet mit viel grün).


    Sorry, wenn ich soviele (für euch Profis sicher simple) Fragen stelle, aber ich kenne leider niemanden der einen Hund hat und die Hundebesitzer in meiner Nachbarschaft haben nur unerzogene Hunde, die alles und jeden anbellen, anspringen oder die total verängstigt sind und nur mit eingezogenem Schwanz durch die Gegend laufen. Da frag ich sicher nicht nach^^

  • Kann zum Spielen den Kong Wubba empfehlen :) Louis liebt das Ding, ob Plüsch oder den normalen! Wenn ich den raushole dann freut er sich tierisch! Dann wird 10 Minuten mit getobt und dann ist es wieder gut ;)
    Zum Kauen kann ich Rinderhautknochen empfehlen. Gibt es in jedem Zooladen. Sind meist als Knochen geformt. Louis hat als Welpe immer auf denen rumgekaut wenn die Zähne gejuckt haben :)

  • Die Tatsache, dass sie sich nicht "freut" bzw. ruhig liegen bleibt, wenn du wieder nach Hause kommst ist eigentlich nichts negatives. Es heißt einfach, dass der Hund entspannt ist und es ok für ihn ist wenn du mal gehts - und das ist gut!!! Denn später, wenn du ihn länger alleine lässt, willst du ja auch keinen verrückten Hund der ständig winselt und leidet, weil du nicht da bist. Arbeite damit, du hast die perfekte Basis um alleine bleiben zu trainieren. Ich würde übrigens an deiner Stelle dasselbe machen wie sie, wenn du heimkommst, nicht groß beachten, sondern einfach Hallo sagen und anfangen Einkäufe einzuräumen, Klamotten wechseln, etc. Dann lernt sie weiterhin "wenn Frauchen geht, kein Ding, die kommt ja wieder und da ist auch nicht Action".
    Meine macht das genauso, sie ist 16 Wochen alt und sobald ich die Wohnung verlasse legt sie sich hin und schläft. Wenn ich wiederkomme guckt sie mal kurz hoch, nach dem Motte "du hast mich aufgeweckt" und schläft weiter. Aber Begrüßung? Nix da. Von meiner Seite ein "Hallo" und falls sie lange alleine war gehn wir zum Pipimachen raus.
    Inzwischen bleibt sie über eine Stunde allein, völlig problemlos. Und unsere Bindung ist einwandfrei, also sie macht das nicht weil sie mich nicht mag ;)
    Und auch in anderen Bereichen, wie andere User schon geschrieben haben, Ignorieren wirkt Wunder! Hund muss lernen, dass Wohnung Ruhezone ist, da wird nicht Terror gemacht. Du bist außerdem nicht des Hundes Entertainer und dazu da ihn 24 Stunden zu bespaßen. Er soll nicht denken "Das ist mein Frauchen" sondern "Ich bin dein Hund" - wenn du verstehst was ich meine ;) Du willst ja auch dein Leben weiterleben in gewisser Weise und einen Hund der in der Wohnung gut entspannen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!