Distichiasis zupfen
-
-
Hallo zusammen.
Mein Hund hat Distichiasis (nach innen wachsende Wimpern), leichte Ausprägung bisher (2 Haare links, 4 rechts). Der TA war leider nicht in der Lage auch nur eine Wimper zu zupfen, ich habe sie aber dann selbst sehr gut entfernen können (der Hund hält auch wunderbar still). Das Problem: die ersten Haare sind sehr fein und 2 beim Zupfen jetzt abgebrochen. Seine Augen sehen wunderbar aus, zukneifen tut er auch nichts, nur zwinkern tut er manchmal (könnte aber auch wie z.B. heute morgen an einem Fussel o.Ä. im Auge liegen). Bis ich diese Überreste zupfen kann muss ich wohl noch ein paar Tage warten, dann sind sie etwas länger.
Ich würde mich ja für eine OP entscheiden, da er aber noch sehr jung ist und die Wimpern erst anfangen zu wachsen, würden sie vermutlich nur einen Bruchteil der Haarwurzeln veröden, da die Lage der noch inaktiven Wurzeln nicht zu erkennen ist. Bis alle Wimpern da sind wollte ich also selbst zupfen.
Meine Frage also: Kann ich die Zeit bis zur OP so trotzdem gut überbrücken oder muss ich mir Angst um sein Augenlicht machen? Seine Augen sehen ja wie gesagt eigt wunderbar ausDas reiben mit der Pfote im Auge hat er auch eingestellt, seit ich zupfe.. Nur diese abgerissenen Haare grad machen mir trotzdem Sorgen..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wimpern zupfen finde ich mutig.
Ab und an wenn mich ne Wimper pickt zupf ich die auch raus, aber das Nachwachsen kann mit noch mehr pieken, jucken, tränen usw verbunden sein...
Was sagt denn dein TA zu einer OP? -
Solange das Auge nicht tränt, würde ich mir erst mal keine allzu großen Sorgen machen!
-
Der TA sagt, dass ich mir noch Zeit lassen kann, ich aber in ein paar Monaten dann den Spezialisten aufsuchen sollte, seine Augen absolut keine Reizung bisher zeigen. Damit das so bleibt hatte ich beschlossen selbst zu zupfen (beim TA hält er nicht still, der hat nicht eins erwischt), da eines der Haare schon sehr lang war.
Dazu kommt noch: Im Umkreis hier hat kein Tierarzt einen Laser für die OP, es wird also teuer und viel Aufwand, noch dazu ein Risiko für ihn, da eine Vollnarkose nötig ist und er da sensibel ist.. Deshalb wollte ich auch nicht zu früh die Op machen lassen. Soweit ich gelesen hatte, kann der TA nämlich nur die Haare veröden, die er schon sieht. Die Haarwurzeln die erst später aktiv werden bleiben also und alles geht von vorne los. Weiß Jmd vllt, ob das auf alle Techniken zutrifft (es gibt ja z.B. auch vereisen) und wann man damit rechnen kann, dass die Haare alle draußen sind? Weil bei ihm wird 100% nochnicht alles zu sehen sein (ist nun fast 1 1/2 Jahre alt)..
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!