Welches Futter findet ihr besser
-
-
Ich habe in den letzen Monaten immer weider was zum Thema kaltgepreßt und extrudiert gelesen und tendiere jetzt wieder zum Extruderfutter. Kaltgepresstes ist eigentlich nicht wirklich kaltgepresst, das geht schon aus hygienischen Gründen nicht. Die Zutaten sind genauso hoch erhitzt wie beim Extruder.
Extrudieren ist der aufwändigere Vorgang und zumindest nach einem Artikel sind die Zutaten dadurch für den Hund besser aufgeschlossen. Das würde für mich auch erklären, warum mein Hund von Kaltgepresstem Futter so viel größere Kotmengen hat (Sie bekommt Lupovet IBDerma)
Extrudiertes sollte man einweichen, bis es aufgequollen ist damit das nicht im Magen passieren muss (Dauert bei Fenrier zB ewig). Meine Maus frißt es dann nicht mehr gerne.
Mit Dosenfutter soll man wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten kein Trofu mischen aber ich mache es trotzdem, sonst kriege ich den verdammten Beutel nie leer. (Das Fräulein hat zum Anbruch des zweiten 5 kilo Beutels beschlossen, dass sie das Futter nicht mehr wirklich mag) Es gab auch nie Probleme, allerdings ist mein Trofu auch ein recht weiches Kaltgepresstes, das recht schnell zerfällt.
Es gibt steinharte kaltgepresste Pellets, die viele Hunde nicht vertragen. Meine hat bei 5-Elemente Futter sogar gekotzt, das macht sie sonst fast nie.
Es gibt mehr kaltgepresste Sorten ohne chemische Zusätze - was ich wiederum gut finde.Letzten Endes musst Du es ausprobieren, aber bei mir gibt es immer häufiger Dose. Trofu gibt s eigentlcih nur noch unterwegs.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich habe in den letzen Monaten immer weider was zum Thema kaltgepreßt und extrudiert gelesen und tendiere jetzt wieder zum Extruderfutter. Kaltgepresstes ist eigentlich nicht wirklich kaltgepresst, das geht schon aus hygienischen Gründen nicht. Die Zutaten sind genauso hoch erhitzt wie beim Extruder.
Extrudieren ist der aufwändigere Vorgang und zumindest nach einem Artikel sind die Zutaten dadurch für den Hund besser aufgeschlossen. Das würde für mich auch erklären, warum mein Hund von Kaltgepresstem Futter so viel größere Kotmengen hat (Sie bekommt Lupovet IBDerma)
Extrudiertes sollte man einweichen, bis es aufgequollen ist damit das nicht im Magen passieren muss (Dauert bei Fenrier zB ewig). Meine Maus frißt es dann nicht mehr gerne.
Mit Dosenfutter soll man wegen der unterschiedlichen Verdauungszeiten kein Trofu mischen aber ich mache es trotzdem, sonst kriege ich den verdammten Beutel nie leer. (Das Fräulein hat zum Anbruch des zweiten 5 kilo Beutels beschlossen, dass sie das Futter nicht mehr wirklich mag) Es gab auch nie Probleme, allerdings ist mein Trofu auch ein recht weiches Kaltgepresstes, das recht schnell zerfällt.
Es gibt steinharte kaltgepresste Pellets, die viele Hunde nicht vertragen. Meine hat bei 5-Elemente Futter sogar gekotzt, das macht sie sonst fast nie.
Es gibt mehr kaltgepresste Sorten ohne chemische Zusätze - was ich wiederum gut finde.Letzten Endes musst Du es ausprobieren, aber bei mir gibt es immer häufiger Dose. Trofu gibt s eigentlcih nur noch unterwegs.
Glaubst du wirklich, dass kalt gepresstes Trofu nicht erhitzt wird? Gebacken klingt auch besser als erhitzt! De facto gibt es zwei industrielle Produktionsverfahren: Extruder (wie z.B. Ernuss-Flips, Temperaturen bis 400 Grad, das Wasser wird explosionsartig durch eine klein Düse verdampft) und Kaltgepresst (nach der Formpressung der Zutaten wird durch Temperatuen bis 200 Grad das Wasser verdampft). Kalt gepresstes Futter ist aufwändiger in der Produktion und bei beiden Wegen sind die Zutaten, die aufgeschlossen werden müssen, gleich gut aufgeschlossen. Der Unterschied ist: extrudiertes Futter "zieht" mehr Wasser aus dem Körper und stehen im Verdacht, im Alter eher Nierenschäden zu verursachen.
Die unterschiedlichen Verdauungszeiten von Nafu und Trofu mögen zutreffen. Ich persönlich halte das aber in den Auswirkungen für Quatsch: was soll das für Auswirkungen haben? Wenn ich etwas schwer Verdauliches zusammen mit etwas leicht Verdaulichem esse, was passiert dann? Geht es mir dann schlecht? Quatsch, das mache ich bei jedem BBQ und es geht mir prima! Erst futter ich Gegrilltes, trinke Bier und futter dann Flips, Chips, etc. Wer hat diese These überhaupt verbreitet? Ich kenne etliche Hunde, denen es mit der Mischung Nafu und Trufu sehr gut geht, etliche sind sehr alt dabei. Es ist einfach ne Menge Veranlagung im Spiel!
Dose finde ich insgesamt auch besser, da bei Trofu durch die hohen Temperaturen wenig an Nährstoffen übrig bleibt und künstlich ergänzt werden müssen. Bei Dose wird zwar auch durch das Erhitzen auf 120 Grad einiges in Wallung gebracht, aber alle Dosen werden kalt befült und behalten zum großen Teil die Vitamine in der Dose, während Trofo Bröckchen füt Bröckchen produziert wird und künstlich hergestellte Vitamine sowie Fett (wegen der Akzeptanz) zum Schluss aufgesprüht werden. Trofus ohne diese Nahrungsergänzungen führen über kurz oder lang zu Mangelerscheinungen. Ich finde das nicht gut!
-
Mir fällt ein Amy bekam schon einmal kaltgepresstes Futter- Magnusson Krav. Das hat sie nicht wirklich gut vertragen, viel matschiger Output. Da sie ja kein Getreide verträgt, könnte es aber daran liegen.
Ich habe mich jetzt entschlossen 1x am Tag zu barfen, als Gemüse allerdings Flocken/Lun..la.. (und täglich eine halbe Banana+Salat, wenn wir unseren schnippeln) und ich probiere Wolfsblut Wild duck, das "fehlende" Fett kann ich dann über Ölzugabe beim barf ausgleichen. Bin mal gespannt, wie das wird.
Etwas gebarft habe ich ja schon und für eine Woche kann ich gut beim Metzger/Supermarkt auf Vorrat einkaufen.Beim Teilbarf muss ich ja, zumindest habe ich das gelesen, einfach beide Mahlzeiten halbieren und dann kucken, ob ich evtl. mehr/weniger geben muss, je nachdem, ob mein Hund zu oder abnehmen soll, stimmt das?
-
Zitat
Finde das Giant von Bestes-Futter recht ansprechend. Bin mir aber wirklich sehr sehr unsicher, kann mir jemand helfen?
Hallo Odin,
ich fütter seit zwei Wochen das Giant von BF. Lana mag es noch sehr gerne.... Noch insofern, weil sie eine verwöhnte, sehr wählerische Fresserin ist. Vorher hatten wir das Blue Mountain von Wolfsblut, das mochte sie von allen getreidefreien Wolfsblut-Sorten am liebsten. Allerdings hat sie es nach den ersten 6 kg nicht mehr fressen wollen
Vorher haben wir MarkusMühle gefüttert (bzw. bekam sie das auf ihrer Tagespflegestelle), das hat sie auch gut vertragen und relativ gerne gemocht (auf der PS frisst sie jedes Futter, da ist ja auch ein anderer Hund. Nur zuhause sieht es ganz anders aus
).
Nochmal zum Giant: es sind wirklich recht große Kroketten, das find ich aber gut, weil Hund dann kauen muss und nicht schlingen kann. Es riecht auch für Menschennasen ganz gut... Output ist ein bisschen mehr als beim WB (4mal am Tag, aber schön fest). Wenn Madame es nach dem ersten Sack noch mag, werde ich es auf jeden Fall nochmal bestellen. Dann aber evtl. mit Banane...
LG, Julia
-
Zitat
Glaubst du wirklich, dass kalt gepresstes Trofu nicht erhitzt wird? Gebacken klingt auch besser als erhitzt! De facto gibt es zwei industrielle Produktionsverfahren: Extruder (wie z.B. Ernuss-Flips, Temperaturen bis 400 Grad, das Wasser wird explosionsartig durch eine klein Düse verdampft) und Kaltgepresst (nach der Formpressung der Zutaten wird durch Temperatuen bis 200 Grad das Wasser verdampft). Kalt gepresstes Futter ist aufwändiger in der Produktion und bei beiden Wegen sind die Zutaten, die aufgeschlossen werden müssen, gleich gut aufgeschlossen. Der Unterschied ist: extrudiertes Futter "zieht" mehr Wasser aus dem Körper und stehen im Verdacht, im Alter eher Nierenschäden zu verursachen.
Die unterschiedlichen Verdauungszeiten von Nafu und Trofu mögen zutreffen. Ich persönlich halte das aber in den Auswirkungen für Quatsch: was soll das für Auswirkungen haben? Wenn ich etwas schwer Verdauliches zusammen mit etwas leicht Verdaulichem esse, was passiert dann? Geht es mir dann schlecht? Quatsch, das mache ich bei jedem BBQ und es geht mir prima! Erst futter ich Gegrilltes, trinke Bier und futter dann Flips, Chips, etc. Wer hat diese These überhaupt verbreitet? Ich kenne etliche Hunde, denen es mit der Mischung Nafu und Trufu sehr gut geht, etliche sind sehr alt dabei. Es ist einfach ne Menge Veranlagung im Spiel!
Dose finde ich insgesamt auch besser, da bei Trofu durch die hohen Temperaturen wenig an Nährstoffen übrig bleibt und künstlich ergänzt werden müssen. Bei Dose wird zwar auch durch das Erhitzen auf 120 Grad einiges in Wallung gebracht, aber alle Dosen werden kalt befült und behalten zum großen Teil die Vitamine in der Dose, während Trofo Bröckchen füt Bröckchen produziert wird und künstlich hergestellte Vitamine sowie Fett (wegen der Akzeptanz) zum Schluss aufgesprüht werden. Trofus ohne diese Nahrungsergänzungen führen über kurz oder lang zu Mangelerscheinungen. Ich finde das nicht gut!
Öhm, irgendwie hast Du meine Beitrag nicht richtig gelesen. Ich habe doch explizit geschrieben, dass Kaltgepresstes nicht kalt gepresst ist. Welches Verfahren aufwändiger ist, weiss ich nicht mit Sicherheit - ich habe genau das Gegenteil gelesen: dass das Extrusionsverfahren aufwändiger und teurer ist. Mit eigenen Augen gesehen habe ich beides nie; eine 'neutrale' (also nicht von einem Futterhersteller geschriebene) Abhandlung zu dem Thema habe ich auch nie glesen.
Das mit den Verdauungszeiten kommt nicht von mir, sondern das liest und hört man wirklich überall - hier im Forum aber es steht zum Beispiel auch auf meiner TrofuPackung- und es gibt Hunde, die die Mischung definitiv nicht vertragen. Ich mische andauernd, aber wie gesagt, mein kaltgepresstes Trofu zerfällt auch sehr schnell.
Im Dosenfutter sind auch sehr viele synthetische Vitamine - von ganz wenigen Sorten wie Terra Canis etc. mal abgesehen. Deklarierungspflichtig sind allerdings nur 3 (A, D und E?)
Ich habe meinen Hund nie länger mit Trofu ohne synthetische Vitamine gefüttert. Ich hatte eigentlich vor sobald mein jetziger Sack leer ist daruaf umzustellen, aber eine Freundin von mir hat mir vor einer halben Stunde erzählt, dass sie das Thetis wieder absetzt. Ihr Hund mag es auf einmal nicht mehr, hat schlechten Kot und ein grauenvolles Fell bekommen.Es gibt so viele Meinungen und Theorien zum Thema Hundefutter - wie beim Menschenfutter auch.
Ich selber werde evt. mal teilbarfen aber im Moment gibt es 2/3 Dose und 1/3 Trofu. Meinem Hund schmeckts einigermaßen (barf mag sie lieber), Kotengen sind gering und es geht ihr gut. Fell, Zähne und Geruch sind ok. Das muss erstmal reichen. -
-
Zitat
nochmal zum Giant: es sind wirklich recht große Kroketten, das find ich aber gut, weil Hund dann kauen muss und nicht schlingen kann. Es riecht auch für Menschennasen ganz gut... Output ist ein bisschen mehr als beim WB (4mal am Tag, aber schön fest). Wenn Madame es nach dem ersten Sack noch mag, werde ich es auf jeden Fall nochmal bestellen. Dann aber evtl. mit Banane...
LG, Julia
Ja danke für deine Ausführung, habe jetzt mal das mit Banane als Probepackung bestellt. Die großen Kroketten waren eh ein Kriterium für mich, da Odin die kleinen unzerkaut runterschluckt und danach zum Würgen anfängt...
Mal sehen, wenn er das Futter frisst (wovon ich bei meinem Vielfraß mal stark von ausgehe), dann bleib ich dabei.
Hauptsache es geht seinem Darm bald besser
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!