Labbi-Welpe stürmisch bei Fremden und anderen Hunden
-
-
Hey, ich bin's mal wieder
Hoffe, es nervt nicht langsam, dass ich fast täglich eine neue Frage stelle, aber ich hab hier bisher echt die besten Tipps bekommen - daher wende ich mich mal wieder an euch.
Meine Lucy ist ja wie gesagt ein 11 Wochen alter Labbi-Welpe und dementsprechend seeeehr extrovertiert. Sie hat echt vor nix und niemandem Angst, was ich auch sehr gut finde, da sie dadurch mutig die Welt erkundet und später mal auch in unbekannten Gebieten keine Probleme machen wird.
Nun finde ich sie allerdings etwas zu forsch, besonders was Fremde und andere Hunde angeht. An der Leine läuft sie (wenn wenig Ablenkung ist) echt prima. Sie läuft meist schon von alleine bei Fuß oder trottet fröhlich hinterher, an der Leine zieht sie im Normalfall gar nicht. Manchmal bleibt sie gerne hinter mir sitzen, weil sie irgendwo schnüffelt, aber das ist ja normal und soviel Ausdauer hat sie ja nun auch noch nicht. Länger als 10min gehen wir eh nicht am Stück. Meist spielen wir zwischendurch noch.
Das Problem: kaum kommen Leute (insbesondere Kinder, weil die Züchterin Kleinkinder hatte, die viel mit den Welpen gespielt haben) oder Hunde, so ist das liebe kleine Hundekind nicht mehr ganz so ein Engel. Sie zerrt an der Leine, springt in ihr Geschirr (hat ein Julius-K9 mit Zugkraft an den Schultern) und reagiert so gar nicht auf mich. Fremde Hunde werden natürlich sofort bespaßt und fremde Leute von oben bis unten abgeleckt. Anspringen tut sie sie zum Glück nicht, aber das wird sicher auch noch kommen, wenn sie erstmal in die Flegel-Phase kommt.
Meine Frage ist nun: was tun???
Ich möchte ja nicht, dass sie später mit guten 25kg jeden Hund und jeden Menschen anrempelt, auch wenn sie es gut meint. Das Labbis aufdringlich sind und echt alles und jeden mögen, ist mir ja bekannt.
Soll ich sie dann wegzerren, stehenbleiben oder was? Sobald sie jemanden in der Ferne erspäht, bleibt sie sofort sitzen und wartet, bis derjenige näher kommt. Jeder Versuch, sie weiter zu locken, scheitert natürlich. Ich könnte natürlich einfach weiterlaufen und sie mehr oder weniger hinterherschleifen, aber ich glaube nicht, dass das die richtige Lösung ist.Eigentlich wollten wir morgen eine Welpenspielgruppe besuchen, wo ich mir dann Tipps holen wollte, aber da die kleine Maus seit Tagen nachts Durchfall hat und gerade auf Giardien untersucht wird, kann ich da nicht hin, wegen eventueller Ansteckungsgefahr der anderen Welpen. Der Tierarzt meinte zwar, sie leidet wahrscheinlich nicht darunter, sondern eher unter eine Futterunverträglichkeit, aber bevor das Testergebnis nicht da ist, gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Über Ratschläge würde ich mich echt freuen, damit die Spaziergänge "entspannter" ablaufen. Momentan bin ich ja entweder der Spielverderber oder gebe nach - was ja auch nicht sehr förderlich ist
LG, Lucy und Natalie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn dir leute entgegen kommen,lässt du sie neben dir absitzen und hast ein leckerchen in der hand só das sie auf dich konzentriert ist.Sollte sie es trotzdem machen holst du sie mit der leine zurück und es folgt ein kräftiges nein.
-
Du kannst dich auch auf die Leine stellen und dein
Hund muss lernen, dass nicht er den Kontakt mit Hunden und Menschen zulässt, sondern du. Indem du ihm auch mal bei Hundekontakt eine Auszeit gönnst, wird er irgendwann lernen, dass nicht jede Begegnung mit Freude, Heiterkeit und Spiel und Spaß beginnt und endet. Wie mein Vorredner schon schrieb, kannst du ihre Aufmerkamkeit dir gegenüber durch Leckerchen bestätigen. Mach dich in der Situation einfach interessanter :-) -
Zitat
Fremde Hunde werden natürlich sofort bespaßt und fremde Leute von oben bis unten abgeleckt.
Genau an dieser Stelle lernt sie, dass sie entscheidet, wen sie wann begrüßt und dass kräftiges Zerren an der Leine zum Erfolg führt.
Belohne jegliches Zurückorientieren zu dir, und gib dem Ziehen nie nach !Mach dir zunächst klar, wie dein Spaziergang aussehen soll, soll sie überhaupt jeden begrüßen und mit jedermann / Hund Kontakt haben oder eher nicht ?
DU entscheidest darüber, nicht dein Hund.
-
Hi erstmal danke für eure Antworten.
Ja, sowas hab ich mir schon gedacht. Bloß es fällt halt schwer, nicht nachzugeben, wenn sie dann herzzerreißend winselt, sich wie wild kratzt (Stress???) und andere Leute gleich blöde schauen, weil ich stehenbleibe, während sie mit aller Macht ins Geschirr springt...
Ich hab eben auch ein bissl Angst, zu grob zu ihr zu sein. Anfangs hatte sie ja noch ein Halsband und wenn sie da losgetobt ist, hat sie teilweise schon geröchelt, aber trotzdem nicht im Traum daran gedacht, nachzugeben. Daher hab ich ja jetzt das Geschirr, um sie besser unter Kontrolle zu haben.
Aber ich werds demnächst mal probieren. Nun ist sie ja gerade krank (Durchfall, aber trotzdem fit und hungrig) und kriegt Schonkost, da gibts erstmal keine Leckerlies - wirft mich natürlich auch in der Erziehung zurück -
-
Es wird dir doch wohl möglich sein, deinen Welpen ohne Leckerchen zu erziehen...
?
Deine Stimme, deine Zuwendung ist Gold Wert für den Welpen. -
Naja, da kennst du Lucy nicht. Wenn ich sie zu mir rufe und sie kommt, schaut sie zuerst auf die Hände und wenn da nix drin ist - ohwei...so einen vorwurfsvollen Blick kannst du dir nicht vorstellen. Fressen steht bei ihr über allem. Selbst ihr Lieblingsspielzeug (Kong Wubba) kann sie nicht wirklich begeistern...hab ich aber ein Leckerlie in der Hand, fällt ihr fast der Hintern ab vom vielen Wedeln...
Aber ich werds trotzdem probieren - Übung macht den Meister. Immerhin ignoriere ich sie ja in der Wohnung schon zu 90%, da sollte sie draußen eigentlich besser auf mich reagieren -
Oh das ist natürlich blöd,aber zeig ihr wenn du sie rufst oder das sie zu kommen hat,sie wird dir später richtig auf der nase rumm tanzen.Außerdem brauchen manche hunde halt eine strenge hand und da ist es egal ob welpe oder senior.Zeig dem welpe das du der chef bist das du die komandos auflöst und nicht der hund.Viel spaß bei der arbeit
-
J das habe ich befürchtet. In der Wohnung hört sie ja echt prima und lernt echt verdammt schnell. Ich bin bloß in letzter Zeit so verdammt unvernünftig, was das Gassigehen angeht, weil sie ja seit Tagen nachts Durchfall hatte und ich sie natürlich schonen möchte...dass ich sie dabei vermenschliche und genau das Falsche tue, ist mir leider klar, aber es ist manchmal eben verdammt schwer, über seinen großen dicken Schatten zu springen ;-)
Aber gut, wenn sie trotz kränkeln die Kraft hat, ins Geschirr zu springen, kann es ja eigentlich nicht so schlimm sein, wenn ich stehenbleibe und sie nicht weiterkommt. Wenns ihr zu grob wird, sollte sie ja eigentlich von alleine damit aufhören, oder?
Entschuldigt meine Unwissenheit, aber sie ist mein erster Hund und hält mich dank akutem Schlafmangel (Tag und Nacht alle 2 Stunden raus) echt auf Trab^^
-
Leckerchen sollen eine Belohnung sein aber nicht Hauptnahrungsmittel.....du solltest lernen auch ohne Leckereien ihre Aufmerksamkeit zu bekommen...(stimme z.b mal verändern, wegrennen, usw.)
Denn sonst passiert es dir wie einer Frau letztes...unsere Hunde spielen gemeinsam ( meiner ist 2 ihrer 7 Monate) ich Ruf Sammy zurück weil Gefahr in Form eines Fahrradfahrers droht, sie packt ihr Tupperdose mir frisch geschältem Apfel aus und zeigt es dem HundUnd ruft ihn...."xxxxx komm schnell Leckerchen..." übrigens meiner hat keins bekommen....
(bekommt aber auch welche wenn wir Bsp was besonders trainieren )
Glaub mir mit etwas Training bekommt ihr das total gut auch ohne Leckerchen hin- und die Tipps mit stehenbleiben und auf die Leine treten übe ich auch Grade mit dem Labbi meiner Eltern...der findet nämlich besonders Kinder toll.... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!