Hundeauto - perfekt ausgerüstet ?
-
-
Huhu zusammen,
willkommen in der Welt der Luxusproblemchen
aber vielleicht habt ihr ja dennoch Ideen.Und zwar gehts um dieses Autochen hier
inzwischen sind weichere Kissen drinnen, es gibt ein Heckgitter und einen Stoßstangenschutz und Frischlufthilfe.
So wollen wir dann durch die Welt ziehen zu 2h Spaziergängen, Tagesausflügen oder Wochenendtripps mit Pennen im Auto.
Was genau muss also dabei sein für Hund?
- Kottüten
- für Wasser (und Futter) gibts des hier https://ssl.kleinmetall.de/kle…rie=93&object=73&item=184Gut, Geschirr, Leine, Anbindepflock, ...
Erste-Hilfe-Kasten für Menschen ist eh im Auto
was sollte man für Hunde extra dabei haben?Wo packt man sowas am besten rein, dass es nicht rumfliegt (ich kenne nur sowas http://www.futterfreund.de/fut…p6p11prhm2ieb0tkpmlalevuu)
Wo seht ihr Harken, was fällt euch sonst noch ein, was man so braucht?
Sobald das Gitter in 8 Wochen da ist, wirds Auto aufgerüstet ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diese faltbaren Näpfe für Wasser? Futter kann ja auch notfalls vom Boden gefressen werden. Die Näpfe sparen Platz und sind handlicher transportiert. Vielleicht eine Thermodecke für kältere Nächte?
PS: Das erste was mir aufgefallen ist - schönes, sauberes Auto
Das glänzt ja richtig
-
Ich würde an deiner Stelle vlt noch ein Hundehandtuch mitnehmen und Küchenrolle.Falls es mal baden geht oder ähnliches zum abtrocknen,und die Küchenrolle falls einem Hund mal schlecht wird etc.
Finde die Friends on tour umhängetasche cool,passt ja eigentlich alles rein was man braucht. -
Zitat
Diese faltbaren Näpfe für Wasser? Futter kann ja auch notfalls vom Boden gefressen werden. Die Näpfe sparen Platz und sind handlicher transportiert. Vielleicht eine Thermodecke für kältere Nächte?
1. Teil, Auszug aus dem Link
"Designer-Version
Aus hygienischem, lebensmittelechtem Kunststoff
Ein Teil ist Wasserkanister.
Reicht für ca. 2 Liter Wasser.
In der Designer-Version können Sie leicht die noch enthaltene Wassermenge erkennen
Ein Teil für Futter und unterteilt als Trinknapf.
Einfach aufklappen und Wasser eingießen.
Zusammengeklappt ist Petbox im handlichen Kanisterdesign leicht und platzsparend überall mit hinzunehmen."aber die Thermodecke ist eine gute Idee
konkrete Empfehlung?und Handtücher fehlten auch noch auf der Liste
PS: leider nicht immer so sauber, aber nächste Woche wieder :)
-
Keine konkrete Empfehlung, ich denke aber gerade an diese Iso-Matten die man auch zum Zelten nimmt. Die sind ja eigentlich recht dick und warm.
Ich hatte mir den Link angeguckt, aber nicht alles durchgelesen, die Kanister sind ja wirklich praktisch
-
-
Gerade bei langhaarigen Hunden würde ich noch eine Bürste mitnehmen um gegebenenfals am Abend den Dreck ein wenig aus dem Fell zu bürsten.
LG
Franziska mit Till
-
Vielleicht noch ´ne Zeckenzange, eine Pinzette, falls sich einer der Wuffels mal was eintritt beim durchs Gebüsch stromern und ´ne Wundsalbe für kleine Verletzungen.
-
Mal überlegen, was ich so dabei habe:
Hundebox im Auto - ist ja immer drin.
Dort ist immer Wasser verfügbar. Ich habe einfach kleine Kindereimer gekauft, die recht tief sind und die an die Tür gehängt. So können sie nicht umkippen.
Dann einen Wasserkanister - so ein fünf Liter Ding, in dem man auch für sich Getränke kaufen kann. Hält erstaunlich gut das Teil.
Maßgeschneiderte Kunstledermatten für die Boxen - weichen auch bei nassen Hunden nicht durch.
Zeckenhaken
Desinfektionsmittel (hab ich schon wegen der Schafe immer im Auto)
Zewa
Rescue-Tropfen
Schere
Anbindehaken (meist abgebrochene Weidezaunstäbe)
Handtuch
Dose mit Leckerchen
Vorhängeschlösser, wenn ich die Tür offen lasse und Angst habe, dass mir einer meine Hunde klauen könnte. -
Zitat
Mal überlegen, was ich so dabei habe:
Hundebox im Auto - ist ja immer drin.
Dort ist immer Wasser verfügbar. Ich habe einfach kleine Kindereimer gekauft, die recht tief sind und die an die Tür gehängt. So können sie nicht umkippen.
Dann einen Wasserkanister - so ein fünf Liter Ding, in dem man auch für sich Getränke kaufen kann. Hält erstaunlich gut das Teil.
Maßgeschneiderte Kunstledermatten für die Boxen - weichen auch bei nassen Hunden nicht durch.
Zeckenhaken
Desinfektionsmittel (hab ich schon wegen der Schafe immer im Auto)
Zewa
Rescue-Tropfen
Schere
Anbindehaken (meist abgebrochene Weidezaunstäbe)
Handtuch
Dose mit Leckerchen
Vorhängeschlösser, wenn ich die Tür offen lasse und Angst habe, dass mir einer meine Hunde klauen könnte.sehr gute Ideen sind das noch
Schere hab ich ja im Erste-Hilfe-Kasten, Leckerlies ok, die sollten auch dabei sein
-
Da fehlt eindeutig noch ein Hundeaufkleber auf dem Auto.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!