Labrador "Züchterin" ?
- marcel96
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Glückwunsch zu eurer Entscheidung - da habt ihr euch ziemlich sicher eine Menge Kummer und Geld erspart.
Glaub mir bitte (ich hab seit über 30 Jahren Hunde): Die Anschaffung ist wirklich erst der kleinste Teil dessen, was ein Hund unter Umständen kostet. Da mehr zusammenzusparen, bevor man kauft, lohnt sich ganz schnell, wenn man dafür einen Welpen aus gesunden, geprüften Eltern bekommt. (Der Nachweis, daß der Hund aus geprüften Eltern stammt, ist ja eigentlich der Sinn von seriösen Papieren, nicht etwa irgendwelche nutzlosen, albernen Pokale - sowas machen dir eher unseriöse Vermehrer weis!)
Passieren kann natürlich in einem Hundeleben immer was, aber wenn zum Beispiel Gelenke und Herz, Augen und Ohren beider Eltern top sind, hast du schon mal große Risikofaktoren ausgeschlossen.
WIRKLICH teuer an einem Hund werden nämlich Tierarztkosten über lange Zeit, und die fängst du dir bei einem unseriösen Vermehrer einer Moderasse quasi mit ein. Dem ist das nämlich wurscht, was in fünf Jahren aus dem Hund wird - Hauptsache, der Welpe bringt Cash.
Und wenn ich hier in der Gegend sehe, welche Summen gerade viele Labbi-Besitzer schon in ganz junge Hunde stecken müssen, um die überhaupt schmerzfrei auf den Beinen zu halten, wird mir echt schlecht - das würde ich wohl nicht schaffen.
Das Gegenbeispiel hab ich dafür nebenan wohnen: Einen eher kleinen, leichten Labradorrüden, dessen Leute sich vor dem Kauf sorgfältig Gedanken gemacht, viele Hunde angesehen, ziemlich lange einen Züchter ausgesucht und auf den Welpen gewartet haben. Damals sind die dafür für ziemlich verrückt gehalten worden - heute ist der Hund zwölf, war noch nie ernsthaft krank, ist nach wie vor super auf den Beinen und total beweglich. Der joggt immer noch locker seine zehn Kilometer und grinst dabei.
Für ihn und seine Besitzer haben sich die Sorgfalt und das Warten am Anfang also -zigfach gelohnt, mit vielen Jahren ungetrübter Freude mit einem Hund, der jetzt ein total fröhlicher Opa ist - und genau sowas wünschen wir euch natürlich auch!
-
heute habe ich einen wunderschönen foxred hund im Bus getroffen die frau meinte das es ein mischling sei sah aber genau aus wie ein labrador wohl labradormischling, im vdh werden keine labbi mischlinge gezüchtet oder? die wären denkeichmal auch etwas günstiger oder ?
-
Zitat
heute habe ich einen wunderschönen foxred hund im Bus getroffen die frau meinte das es ein mischling sei sah aber genau aus wie ein labrador wohl labradormischling, im vdh werden keine labbi mischlinge gezüchtet oder? die wären denkeichmal auch etwas günstiger oder ?
Mischlinge werden überhaupt nicht gezüchtet, wenn dann nur vermehrt, meist ohne Sinn und Verstand. Grad Mischlinge gibt's im Tierheim genug.
-
nein im VDH werden keine Mischlinge gezüchtet.
Warum schaut ihr nicht mal im Tierheim. Da sitzen unzählige Labbi Mischlinge.
-
-
Zitat
im vdh werden keine labbi mischlinge gezüchtet oder? die wären denkeichmal auch etwas günstiger oder ?
Nein, im VDH gehts - so grob gesagt - um Rassen, deren Erhaltung und Verbesseung. Ergo, keine Mischlinge.
Ja, Mixe sind (erstmal) günstiger. Haben aber ihre "Nachteile":
- du kannst dir oft nicht zu 100% sicher sein, was da wirklich mitgemischt hat
- heisst, du weißt weder charakterlich, noch optisch, was rauskommt (und stehst dann, wenns blöd läuft, z.B. mit enormen Schutztrieb da)
- Untersuchungen bzgl. Gesundheit gibts in der Regel nicht (das heisst auch, für dich kanns dann doch wieder teurer werden)
Es gibt einfach Null Sicherheit, es ist ein absolutes Überraschungspaket.Zudem unterstützt man durch den Kauf eben oft Leute, die keinen Pfennig verdient hätten (sondern meiner Meinung nach eher kräftig eins hinter die Löffel):
http://www.das-leid-der-vermehrerhunde.de/ -
Schau doch mal im Tierschutz. Da gibt es viele Labrador-Retriever-Mischlinge, die ein Zuhause suchen. Man muss eben etwas Geduld haben bei der Hundesuche
-
-
Marcel, habt ihr mal über einen Hund aus dem Tierschutz nachgedacht? Wie die anderen schon sagten sind gerade Mixe vor allem ja dort zu finden.
Mögliche Seiten, auf denen ihr euch umschauen könntet wären
http://www.retriever-in-not.de
http://www.zergportal.de
oder http://www.virtuelles-tierheim.de/Natürlich auch die umliegenden Tierheime. Mixe werden nicht gezüchtet, weil da selbstverständlich keine "Rasseeigenschaften" bei herauskommen, bzw. man die nicht planen kann. Und eine Zucht, die ist a) dadurch gekennzeichnet, dass eine Rasse erhalten und gefördert werden soll und die b) auf planbaren(!) Merkmalen basiert.
Zumal du bei einem mischlingswelpen nie wissen kannst, was daraus später wird, wenn er ausgewachsen ist. Und da ihr euch ja scheinbar in die Optik eines Lab verliebt habt (hoffentlich auch in die zu erwartenden Rasse-Eigenschaften?) ist das mit geplanten Mixwelpen etwas "riskant".
Ein ausgewachsener Mischling aus dem Tierschutz dagegen ist deutlich weniger überraschend und kann sehr viel Freude machen. Das, oder ein Hund aus einer VDH Zucht, sind noch die besten Optionen. Einen Vermehrer, der irgendwelche Mixwürfe plant und die Welpen teuer verkauft, sollte man dagegen tunlichst nicht unterstützen.Mit Gruß
-
http://www.deine-tierwelt.de/k…n-mit-papieren-a76550209/
Wir planen am Dienstag dort hinzufahren...lohnt es sich? Nicht dass es wieder eine Überaschung gibt sieht alles in Ordnung aus Papiere vom DRV ?PS:. Wir fahren gleich ins Tierheim dort schauen wir mal...
Grüße
Marcel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!