Erfahrungen mit Aussies
-
-
Hallo an Alle!!
Ich bin Jenny bin 20 Jahre alt und komme aus Kärnten, Österreich. Bin neu im Forum also entschuldigt mich bitte falls ich irgendwas falsch mache...
Also zu meiner Frage: Ich habe mir schon seid ich klein bin schon immer einen Hund gewünscht, hatte bisher aber leider noch keinen. Da ich mir aber in nächster Zeit wirklich gerne einen Hund anschaffen möchte habe ich schon hunderte Beiträge gelesen, Bücher gewälzt, mit Hundebesitzern gesprochen und und und... Ich habe auch durch Freunde und Bekannte viel Kontakt zu Hunden, bin also nicht ganz grün hinter den Ohren. Ich möchte wirklich versuchen möglichst alles richtig zu machen, deshalb bin ich hier gelandet in der Hoffnung ihr könnt mir vl weiterhelfen...
Also zuerst ein bisschen was über mich: Ich wohne mit meiner Familie (Mama, Papa und zwei jüngeren Brüdern 17 und 12) und unseren 2 Katzen am Land in einer kleinen Gemeinde in Kärnten, Österreich. Wir wohnen in einem großen Haus mit Garten und Wiesen und Wald überall. Ich studiere BWL, kann mir meinen Tagesablauf also recht gut einteilen, meine Mutter arbeitet auch nur halbtags, es ist also meistens jemand zu Hause. Wir sind eine recht sportliche Familie, wandern, Rad fahren, schwimmen gehen, Skaten usw. irgendwas wird eigentlich immer gemacht, wir mögen es aber auch einen Tag lang mal zu relaxen. Ich bin auch begeisterte Reiterin und habe eine 11 jährige Pinto-Stute. Durch das Reiten bin ich auch auf den Aussie gekommen und habe mich sofort in diese Rasse verliebt. Ihre Lebensfreude und ihr Eifer ist einfach der Hammer weshalb ich mir auch wirklich unbeschreiblich gerne einen Aussie zulegen würde. Deshalb habe ich mich wirklich ausführlich über die Rasse mit allen "Vor- und Nachteilen" erkundigt, mit Aussie-Besitzern gesprochen und wieder hunderte Artikel und Bücher gelesen. Leider verunsicherten mich diese Dinge auch ein wenig. Einige schwärmen von Aussies und würden sich nie wieder eine andere Rasse zulegen und andere wiederum beschreiben ihn als ein nie zu bändigendes Nervenbündel. Bei den Aussies die ich kennen lernen durfte war da auch ziemlich jede Art von Hund dabei... Wenn ich mir einen Aussie zulegen würde, möchte ich dass er mich überall mit begleitet, egal ob zum Reiten, Rad fahren, Spielen und Tricks üben oder im Urlaub. Ich würde mir wahrscheinlich eher einen erwachsenen Aussie zulegen wollen, da ich lieber einem älteren Tier eine zweite Chance auf ein schönes Heim (sofern ich ihm das bieten kann) geben würde.
Grundsätzlich sind bei uns in der Familie alle mit der Anschaffung eines Hundes einverstanden, nur mein Vater hat so seine Bedenken, was auch der Grund dafür ist dass ich mich vorher über alles genau informiere und dann mit ihm noch mal genauer über das Thema Hund sprechen zu können (alle haben Hunde sehr gerne, mein Vater und meine Mutter hatten selbst Hunde als sie Kinder waren).
Deshalb wollte ich euch bitten mir vl ein wenig über eure Erfahrungen mit Aussies berichten könnt um noch ein paar Eindrücke zu bekommenund mich richtig auf die Situation vor bereiten zu können und um mir 100%ig sicher zu sein dass ich dem Abenteuer-Aussie gewachsen bin.
Sorry noch mal für den ewig langen Beitrag, möchte nur wirklich alles alles richtig machen...
Freue mich schon total auf alle Antworten, und wenn ihr findet dass ich einem Aussie nicht gewachsen bin, bitte alles schreiben, was ihr darüber denkt...Danke Danke und viele liebe Grüße, Jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Leider verunsicherten mich diese Dinge auch ein wenig. Einige schwärmen von Aussies und würden sich nie wieder eine andere Rasse zulegen und andere wiederum beschreiben ihn als ein nie zu bändigendes Nervenbündel. Bei den Aussies die ich kennen lernen durfte war da auch ziemlich jede Art von Hund dabei ...
Ich hab auch den Eindruck, frag 5 Aussie-Besitzer und du kriegst 10 Meinungen. Ich fürchte nur, deine Verunsicherung wird sich nicht unbedingt legen, wenn hier noch 20 Menschen ihren Aussie beschreiben
. Meiner ist kein Hibbel, eher recht ernsthaft, kein "Clown", neigt aber auch etwas zum reinsteigern, ist durchaus "aufbrausend", geht im Zweifelsfall eher nach vorne als zurück. Geduld und Frustrationstoleranz waren in seinem ersten Lebensjahr ein großes Thema
. Er ist sehr sensibel meinen Stimmungen gegenüber, allgemein gut motivierbar für ungefähr alles, sehr aufmerksam, hat kaum Jagdtrieb, einen gut zu handelnder Wachtrieb, kann auf fremde Menschen grundsätzlich gut verzichten, ignoriert die aber einfach. Was Auslastung angeht, ist er recht anpassungsfähig, man kann ihn auch gut überall mit hin nehmen, weil er relativ entspannt bleibt, so lange ich es bin
. Ich weiß jetzt nicht, was genau dich interessiert? Ich würde bei einem Aussie im Großen und Ganzen mit einem Hund rechnen, der sehr aufmerksam seinem Besitzer gegenüber ist, aber auch gegenüber Umweltreizen. Und der allgemein schnell hoch fährt, etwas zum reinsteigern neigt... Ich denke, wichtig ist, dass man selbst Ruhe und Geduld mitbringt, dem Hund vermittelt, alles im Griff zu haben, so dass er was-auch-immer nicht als seine Aufgabe oder Grund zum aufregen ansieht. Dann ist das ein sehr auf seinen Menschen bezogener, arbeitswilliger Hund, der (fast) alles mit macht.
Wenn du ein erwachsenes Tier nimmst, siehst du ja, wie genau dieser Aussie ist
-
Zitat
Wenn du ein erwachsenes Tier nimmst, siehst du ja, wie genau dieser Aussie ist
Das find ich gut.
Ich erleb den Aussie auch als eine EXTREM variierende Rasse - nicht nur in Größe und Optik, sondern auch vom Wesen her!
Können ziemliche Überraschungseier sein.. -
Ich finde auch, da solltest du Fallunterscheidung machen. Die Seite Aussie in Not (http://aussie-in-not.at/) ist seit kurzem wieder online, da werden auch in Zukunft wieder Aussies vermittelt.
Zu den Erfahrungen: Welches Endergebnis du beim erwachsenen Hund hast hängt von zu vielen Faktoren ab als dass man da pauschal etwas sagen könnte. Einerseits von der Linie (Arbeitslinie/Schönheitslinie/Mischung), dann von der Prägung und wie die durchgeführt wurde, dann von der allgemeinen physischen Förderung im frühen Alter, dann natürlich vom generellen Umgang mit dem Hund, dem Umfeld, in dem er aufgewachsen ist, den Eltern, und so weiter, und so fort.
-
Zitat
Ich finde auch, da solltest du Fallunterscheidung machen. Die Seite Aussie in Not (http://aussie-in-not.at/) ist seit kurzem wieder online, da werden auch in Zukunft wieder Aussies vermittelt.
Halie find ich wahnsinnig schön! Und Maja is auch cool!
-
-
Hey!! Erst mal Danke für die schnellen Antworten total toll wie ihr alle immer auf Fragen reagiert
!! Ja auf die Aussies in Not Seite bin ich auch schon gestoßen, da sind einige tolle Hunde dabei, ich dachte mir auch, dass ich es mit einem erwachsenen Hund ein wenig einfacher haben würde, da man meistens besser einschätzen kann was auf einen zukommt. Sicher sind Welpen auch total schnuckelig und es wäre toll bei der Entwicklung des kleinen von Anfang an dabei zu sein aber ich weiß einfach nicht ob ich es mir Aufgrund meiner Erfahrung zutrauen kann einen Welpen gut großzuziehen, überhaupt wenn man nicht so richtig weiß was auf einen zukommt? Was mich auch total interessieren würde wäre wie ihr mit euren Aussies euren Tagesablauf so ca. verbringt. Sicher wird auch hier jeder wieder ziemlich unterschiedlich sein, aber ein paar zusätzliche Eindrücke wären ganz toll. Das stimmt schon dass umso mehr Aussies ich kennen lerne umso mehr verschiedene Eindrücke entstehen, aber so bin ich auf (fast) alles vorbereitet
....
Was ich auch noch fragen wollte, wie steht ihr grundsätzlich zu der Wahl zwischen Welpe und erwachsenen Hund. Sollte neben Zeit, Erfahrung und richtiger Züchterwahl noch wichtige andere beachtet werden? Ich habe auch viel im Internet rumgeguckt, wo Aussies vergeben werden, teilweise sind die Beschreibungen zu den Tieren allerdings recht spärlich, hat vl schon jemand Erfahrung mit Internet-Inseraten und kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben auf was ich besonders achten sollte...
Vielen Dank nochmal und freue mich schon auf weitere Antworten
viele liebe grüße Jenny -
Hab ja keinen Aussie, aber dazu kann ich was sagen:
Zitathat vl schon jemand Erfahrung mit Internet-Inseraten und kann mir vielleicht jemand ein paar Tipps geben auf was ich besonders achten sollte
Am besten gar nicht auf Internetinserate achten sondern gleich direkt die Züchterhomepages wälzen und anschreiben, hier findest du österreichische Aussiezüchter:
http://www.australianshepherds.at/asa_zuechter_d.asp
Einfach drauf achten dass sie unterm ÖKV/FCI züchten, gesunde Hunde haben, möglichst viele und die wichtigen Gesundheitsergebnisse aufgelistet haben etc. :)
-
Zitat
Ich finde auch, da solltest du Fallunterscheidung machen. Die Seite Aussie in Not (http://aussie-in-not.at/) ist seit kurzem wieder online, da werden auch in Zukunft wieder Aussies vermittelt.
Zu den Erfahrungen: Welches Endergebnis du beim erwachsenen Hund hast hängt von zu vielen Faktoren ab als dass man da pauschal etwas sagen könnte. Einerseits von der Linie (Arbeitslinie/Schönheitslinie/Mischung), dann von der Prägung und wie die durchgeführt wurde, dann von der allgemeinen physischen Förderung im frühen Alter, dann natürlich vom generellen Umgang mit dem Hund, dem Umfeld, in dem er aufgewachsen ist, den Eltern, und so weiter, und so fort.
Über die verschiedenen Linie habe ich auch schon viel gelesen, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher wie sehr man sich darauf verlassen kann, weil das nachdem was ich gelesen habe auch sehr unterschiedlich ausfallen kann, wie fast alles andere beim Aussie auch
... Die meisten erwachsenen Aussies die ich bis jetzt kennen gelernt habe sind denke ich Mischungen, die Besitzer haben nichts näheres erwähnt, habe aber einen Show Aussie kennen gelernt der auch ziemlich aufdreht, speziell bei Laufspielen ist er kaum mehr zu bremsen
...
Bei den Aussies in Not bin ich mir nur teilweise unsicher da sie doch verständlicherweise extra betonen, dass diese Hunde teilweise sehr ängstlich und schwierig sein können und ich mir nicht sicher bin ob ich damit nicht doch überfordert wäre... Kann mich eigentlich gut in Tiere einfühlen, meine Stute ist teilweise auch ganz schön zickig, klar das ist nicht das gleiche aber ich denke ich kann recht konsequent und hartnäckig sein und habe kein Problem damit die Führungsperson zu sielen... Mir ist einfach echt nur wichtig, dass es mein vielleicht zukünftiger Begleiter so schön wie möglich hat, solange ich mit dabei nicht sicher bin, würde ich mir nie einen Wauz zulegen...
Liebe Grüße
-
Aja, es gibt noch mehr Aussie Züchter, aber keine Seite wo alle aufgelistet sind.. Einfach goo*
Naja, ängstliche Hunde sind halt wirklich schwierig. Vor allem kriegst du das nie weg.
Also wenn du dir deinen Hund formen willst, dann wär ein Welpi ws besser..
-
Zitat
Am besten gar nicht auf Internetinserate achten sondern gleich direkt die Züchterhomepages wälzen und anschreiben, hier findest du österreichische Aussiezüchter:
http://www.australianshepherds.at/asa_zuechter_d.asp
Einfach drauf achten dass sie unterm ÖKV/FCI züchten, gesunde Hunde haben, möglichst viele und die wichtigen Gesundheitsergebnisse aufgelistet haben etc. :)
Die Österreichischen Züchterliste habe ich mir schon alle durchgeguckt, wenn meine Wahl auf einen Welpen fallen würde, würde ich dabei auch sicher nur einen nehmen, der aus einer guten und verantwortungsvollen Zucht stammt und wo man auch die Elterntiere anschauen kann, die auch top gesund sein müssten. Habe aber leider noch keine erwachsenen Tiere gefunden, nur Welpen aus älteren Würfen aber zwischen einem 10 Wochen alten Welpen oder einem 5 Monate alten Welpen liegt dann wohl auch nicht mehr sooo ein großer Unterschied oder
... Klar der ältere hat schon viel mehr kennen gelernt, aber er wird charakterlich ja trotzdem noch eine ziemliche Wundertüte sein oder?? Ach, eigentlich habe ich mit Tieren mit denen man arbeiten muss und zusammen oft steinige Wege bestreitet auch viel Spaß, weil so echt eine tolle Beziehung entsteht, so wie bei meiner Stute und mir... Habe aber schon von sooo vielen Aussies gelesen, die total ausgeflippt sind, weil ihre Besitzer sie nicht artgerecht beschäftigen und das hat mich total verrückt gemacht, möchte nicht das mir sowas passiert, meine Nerven sind mir da recht egal aber der Wauz hat nur das beste verdient...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!