Caillou unser neuer Sonnenschein
-
-
nach dem Essen ist eh erst mal Ende Gelaende
da wird nicht rumgetobt oder das Spielzeug rugeschmiessen, damit da nix mit dem Magen passieren kann. Vielleicht wandelt sich seine Langeweile ja automatisch mal in Ruhe um. Bei ihm ist es so, manchmal liegt er auf seiner Decke und doest ein bisschen und bei dem leisesten Geraeusch springt er sofort auf. Er waere ein klasse Wachhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Sky hat im Haus gar keine Spielzeuge zur freien Verfügung, die bekommt er nur zum Spiel mit uns Menschen und muss sie uns nach dem Spiel wieder abgeben.
Vielleicht legt sich Caillous Aufmerksamkeit im Haus mit der Zeit auch noch, denn bei Sky war es anfangs genauso. Besonders beim Kochen und Bügeln liegt Sky jetzt immer daneben und schläft selig. Wenn wir Menschen ruhig sind und nicht immer hin und her rennen, ist es für den Hund auch einfacher zu entspannen, besonders für einen Hütehund.
Wir haben Sky auch beigebracht, auf sein Bett zu gehen und da zu bleiben, egal was passiert. Wenn er dort bleiben muss, schläft er irgendwann automatisch ein, weil es ihm zu langweilig wird. Drinnen ist er mittlerweile ganz ruhig, aber sobald man raus geht, ist er super aktiv. Genau so wollten wir es haben. -
das mit auf seinem Platz bleiben waere vielleicht eine Idee. Selbst wenn draussen irgendetwas laut ist, schreckt er hoch und ist total aufmerksam. Am besten klappt es, wenn ich mit ihm in mein Zimmer geh zum Tv schaun und die Tuer zu mach. Da schlaeft er dann sogar mal. Aber das ist fuer ihn dann auch aergerlich, wenn im Haus Party ist und er nicht nachsehen kann.
-
wo kommt ihr eigentlich alle her? Kommt jemand zufaellig aus dem Kreis Bergstrasse in Hessen? Man koennte sich ja sonst mal beim Gassigehen irgendwo treffen (Caillou dann aber an der Leine,da ich ja nicht weiss, wie er auf andere Hunde reagiert, wenn er direkt an sie ran kann), dann koennt ihr den Suessen auch mal live sehen :)
-
hm also scheinbar keiner
hatten eure Aussies schon den Fellwechsel? Wenn ich ihn buerste, hol ich ein bisschen Fell raus, aber ein bisschen ist ja normal. So richtiger Fellwechsel, wie ich es damals von den Aussies im Tierheim kannte, mit denen ich unterwegs war, ist es aber nicht. Auch meine 2 Huskies mit denen ich dort gassi gehe, sehen aus, als waeren sie nicht fertig rasiert worden. Denen kann man das Winterfell richtig rauszupfen, das haengt lose im normalen Fell.
-
-
Caillou bellt gerade seinen Futterball an, weil der im Moment keine Leckerlis rausruecken will
das ist sooo suess. Habe extra groessere Leckerlis genommen, damit die nicht immer alle gleich rausfallen,sonder auch mal in den "Gaengen" haengenbleiben.
-
Haben unsere erste Stunde auf dem Hundeplatz gemeistert. Er hat das super gut gemacht mit den anderen Hunden, kein einziges Mal auf andere los. Aber ich muss ganz ehrlich sagen: mit dem Trainer komm ich nicht ganz so gut zurecht. Caillou geht beim Kommando "Sitz" gern mal ins "Platz" ueber. Bei "Platz" macht er auch sofort "Platz". Er bleibt dann aber bei beiden Kommandos und laeuft nicht weg, das find ich schon mal sehr gut. De Trainer hat gar nicht gefallen, dass Caillou nicht ins Sitz gegangen ist. Er hat sich aber heute auch wirklich bei jedem Sitz-Kommando hingelegt :D. Im Vergleich zu anderen Hunden ist Caillou aber auf seinem Platz geblieben, andere Hunde sind sofort wieder aufgestanden und wollte rumlaufen, andere mussten von Frauchen ins Platz gedrueckt werden, damit sie es ueberhaupt ansatzweise machen. Dann gab es noch eine Uebung, da sollten die Hunde ueber ein Hindernis vom Agility-Parcour springen, Caillou war das aber nicht so geheuer und er wollte aussenrum. Fand ich persoenlich nicht schlimm, weil ich finde, dass er sich an sowas langsam ranwagen kann. Der Trainer wollte aber das Caillou gleich drueberhuepft und als er da nur sehr sehr zoegerlich drauf ist, meinte der Trainer total frech" Der kann ja gar nix" Ich bin fast explodiert
Ich fands sooo frech, so etwas zu behaupten, nur weil er 2 Kommandos nicht richtig ausfuehrt. Hunde sollen doch nicht unter Zwang lernen sondern mit Geduld des Frauchens/Herrchens. Das ist meine Meinung.
Uebertreibe ich, wenn ich sage, dass ich dort nicht mehr hinmoechte?
Es soll doch auch dem Hund Spass machen und wenn Caillou sofort alles perfekt ausfuehren muss und keinen Fehler machen darf, macht es ihm doch am wenigsten Spass.Ich melde mich in 2 Wochen (nach meinen muendlichen Abipruefungen erst, sonst ist mir das zu viel Stress) mal beim Hundeverein, der hier gleich in der Naehe ist und schau mir dort mal die Trainingsstunde an.
Als Belohnung fuer das Durchhaltevermoegen, durfte er sich danach noch ein bisschen im Bach erfrischen und wurde richtig geschmust :)
-
dass ja mal frech vom trainer, mir würde da auch die hutschnur hochgehen wenn jemand der sich hundetrainer nennt über cani sagen würde die könne nix.
weisst der über die vorgeschichte bescheid von caillou?ich finde nämlich der hat enorme fortschritte gemacht im gegensatz zu dem häufchen elende der er mal war, such dir nen andren platz, da würde ich auch nicht mehr hingehen, ganz besonders nicht wenn die mit zwang arbeiten.
ich werde mich bald mit cani auch zu agility anmelden, wenn da sofort verlangt werden würde dass mein hund über alles hüpfen muss und dass mit zwang würde mich der platz auch nicht wieder sehen! -
Also ich kann deine Reaktion wirklich gut verstehen. Ich würde da auch nicht mehr hingehen wollen, denn unter Zwang lernt es sich nicht gut. Außerdem sollte ein guter Trainer doch geduldig bleiben und versuchen, den Hund zu motivieren etwas zu tun, als ihn zu zwingen. Wenn jemand meinen Hund noch dazu so "beleidigen" würde, dann wäre der bei mir sowieso unten durch. Außerdem, wenn man mal Caillous Vorgeschichte betrachtet, dann hat er schon super Fortschritte gemacht!!
Leider wohne ich zu weit weg, wäre bestimmt sehr nett gewesen sich mal zu treffen. :nosmile: Sky versteht sich doch so gut mit anderen Hunden, vor ein paar Tagen haben wir einen Hofhund getroffen, Rüde, unkastriert, super dominant. Sky hat dann sofort beschwichtigt und danach haben die zwei gespielt. Einfach super, da war ich ganz arg stolz.
Mache übrigens auch grad mein Abi, wünsche dir viel Glück und Erfolg beim Mündlichen!!Liebe Grüße
-
Hallo vicky211,
ich denke, bei so einem Hundetrainer wäre ich explodiert und nein, du übertreibst nicht!
Habe hier selbst so ein Sensibelchen von Hund sitzen, das bei jedem Druck oder Zwang sofort die Schotten dicht macht und entweder auf total stur oder aber, noch schlimmer, mit richtig Stress reagiert, dann geht da nix mehr. Aber es reicht ein nettes Lächeln beim Komando "Fuß" und sie himmelt einen so sehr an, dass sie gar nicht mehr guckt, wo sie hin läuft
Wir sind auch immer darauf bedacht, dass sie sich die Dinge selbst erarbeitet. Denn wenn sie von alleine darauf kommt, was sie machen soll bzw. was das gewünschte Verhalten ist, dann sitzt es hinterher irgendwie besser. Wir lassen sie auch einfach mal ausprobieren, dabei ist nun schon der ein oder andere Trick herausgekommen
Hilfestellungen sind sicherlich sinnvoll, wenn Hund einmal nicht weiter weiß, aber doch bitte ohne körperliche Einwirkungen wie das Herunterdrücken des Hinterteils :/ Getreu dem Motto "Alles kann, nichts muss" arbeiten wir hier mit viel Spaß und Freude zusammen und lernen jeden Tag gemeinsam neue Dinge hinzu, was wir nicht zuletzt unserer wirklich guten Trainerin zu verdanken haben. Klar fordern wir auch etwas von unserem Hund, aber ihn zu überfordern, das käme uns nie in den Sinn. Konsequenz und Geduld gepaart mit dem Wissen, dass auch ein Hund ein individuelles Lebewesen mit einem eigenen Kopf ist, macht hier bei uns die Mischung
Ich finde deine Einstellung und deine Einschätzungen genau richtig! Also, nur Mut und weiter so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!