Obedience Sammelthread
-
-
Zitat
Akzeptieren die Hunde dann das offiziele Boxband auch?
Normalerweise ja, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du dir gleich ein paar Sets zulegen, damit du variieren kannst. Ich habe sowohl Hütchen als auch Bänder in drei unterschiedlichen Farben und tw. auch unterschiedlich groß/breit, so kann ich sicher sein, dass mein Hund jede Box als solche erkennt. Ich hab z. B. Geschenkbänder im Sonderangebot gekauft, die sind oft genau 3 m lang, da muss man nicht einmal mehr etwas abmessen. Zum Befestigen kannst du dicke Nägel oder auch Zeltheringe oder Schaschlikspieße nehmen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
als ich noch kein Boxband hatte, hab ich ne Schleppleine als Boxband benutzt
inzwischen üb ich aber auch ohne Boxband.
Auf dem Platz erkennt er trotzdem alle möglichen Bänder als Begrenzung (er richtet sich da eher nach den Hütchen und dem Target in der Mitte). -
Stichwort Box und Target: Was denken eure Hunde bei der Box wo sie hin sollen? Habt ihr das alle über Target aufgebaut und der Hund sucht dann danach (und wundert sich dann in der Prüfung, dass heute aus i-einem Grund kein Target drin liegt)?
-
Dazu kann ich noch nix sagen wir arbeiten erst ganz neu mit der Box und dem Target.
Haben nun mit den apportieren angefangen,und Schwerpunkt für die nächsten 4 Wochen werden Box und apportieren sein.
Daher bräuchte ich mal Tips!Habe mir das Video von Imke Niewöhner angeguckt, jetzt geht es erst mal darum dass die Hunde es nehmen sollen,
Imke shaped das ja.
Bei Nuki klappt das wunderbar, er erarbeitet sich das Apportel aktiv.Aber bei Hexe...
Sie ist überhaupt nicht der Shaping Hund, jedes mal wenn ich versuche sie zu shapen erstarrt sie zur Salzsäule,
das war schon immer so,sie lernt eher passiv,
sie erwartet von mir,dass ich ihr zeige wie es geht.
Ergo sie nimmt das Apportel nur wenn ich ihr sage nimms,ansonsten ist sie nur ne Salzsäule, wird immer unsicherer, und wagt es nicht mal das Apportel nur ansatzweise anzugucken,
ich kenne sie wir können da Stunden sitzen,sie wird es einfach nicht tun.
Daher wie bringt man einem Hund der so dermaßen abhängig ist vom Führer, und nicht den geringsten Hang zur Eigeniniative hat das apportieren bei?Shapen kann man dann ja komplett vergessen...Danke schon mal
-
Mein Hund war beim Metallapport auch so. Null Bock drauf. Ist halt ein Terrier.
Sie hat das dann einfach nicht über Freude (Eigeninitiative), sondern "Zwang" (Kommando von mir) gelernt. Also nach dem Motto: Du MUSST mir das jetzt bringen/ins Maul nehmen, keine Widerrede. Wirkliche Freude hat sich dann später entwickelt, nachdem sie wusste, dass es gar nicht so schlimm ist
Ich meine das so:
1) Apportel ins Maul gegeben, im Notfall bissl nachgeholfen, Befehl festhalten geben und halt loben (klar, oder?)
2) Apportel vom Boden aufheben lassenDann folgen halt die ganzen weiteren Schritte, Distanz vergrößern etc. Das Schwerste war für meinen Hund wirklich die Überwindung, das Ding ins Maul zu nehmen. Hätte ich auf Eigeninitiative gewartet, würde ich heute noch warten...
Was ich eigentlich sagen will: Gib ihr doch einfach das Kommando zum ins Maul nehmen, irgendwann weiß sie was zu tun ist und macht es auch von allein. Zumindest war es bei meinem Terrier so.
-
-
Zitat
Stichwort Box und Target: Was denken eure Hunde bei der Box wo sie hin sollen? Habt ihr das alle über Target aufgebaut und der Hund sucht dann danach (und wundert sich dann in der Prüfung, dass heute aus i-einem Grund kein Target drin liegt)?
Mia denkt (glaube ich, wer weiß das schon?
) an das hintere Drittel mittig als "perfektes" Ziel. Obwohl ich denke, dass sie auch das Band als "da muss ich drüber"-Begrenzung hat.
Ich habe die Box nicht über Target, sondern über ein Spieli in der Box aufgebaut. Bringt bei meinem Hund mehr Geschwindigkeit.
-
Zitat
Ja klar mit der GI wollte ich auch erst anfangen wenn das mit den apportieren gut klappt
Nach 11 Jahren Obi-Training kann ich Dir eines sagen - GI ist am einfachsten, wenn Hund noch gar nicht apportieren kann. Viele Hunde, gerade die Nicht-Jagd-Hunderassen, neigen dann nämlich dazu, die Übung als reine Apportierübung anzusehen - egal wie man aufbaut.
Bei der GI habe ich am Anfang immer das gleiche als "meines" genommen. Und das gesondert aufbewahrt. Allerdings war das auch nicht wirklich nötig.
Yanta hatte nach ungefähr 3 Trainingseinheiten verstanden worum es geht - oder besser gesagt, ich würde sagen, SIE hat bereits nach ein paar Minuten verstanden, was ich von ihr will - die 3 Trainingseinheiten habe ich gebraucht um zu verstehen, dass sie verstanden hat, was ich von ihr will.
Bei Klein Wusch 4 Jahre später war ich dann schon schneller im kapieren - wir gingen völlig unbeleckt auf den Platz, 30 min später gingen wir wieder runter - und Klein Wusch hat zu 99,9% das richtige Hölzchen aufgenommen - die 0,1% waren die ersten Male.Deshalb besteht da auch nicht die Gefahr, dass Hund sich auf ein extrem riechendes Hölzchen "konditioniert". Und selbst wenn, das könnte man auch recht einfach wieder ausschleichen. Mir ist am Anfang ein extrem nach mir riechendes Hölzchen sogar lieber.
ZitatNach dem Training wasche ich sie und lasse sie in der Sonne trocknen.
Brauchst Du nicht - es reicht völlig aus, wenn Du die alle zusammen in eine Box wirfst und dann beim nächsten Training wieder rausnimmst.
Wir haben früher daraus eine regelrechte Wissenschaft gemacht - ist abwaschen und in der Luft trocknen besser, oder ist es besser, die Teile erst mal ne Woche in die Gefriertruhe zu packen oder ist trocken nach dem Abwaschen im Backofen besser oder .....Mehrere "Sets", die alle zusammen in eine Box und dann immer wieder welche rausholen - reicht völlig aus.
Ich habe hier inzwischen wohl auch so um die 200 Stück. Die "frischen" sind in einer Box, die "gebrauchten" kommen in eine zweite Box. Und wenn die eine leer ist, kommt die andere wieder dran ;). -
Zitat
sie erwartet von mir,dass ich ihr zeige wie es geht.
Ergo sie nimmt das Apportel nur wenn ich ihr sage nimms,Dann zeig ihr doch wie es geht und sag ihr eben "nimms". Wo ist das Problem?
Klar ist ein Hund, den man shapen kann, "komfortabel". Aber es soll tatsächlich auch Hunde geben, die Apportieren nicht über shapen gelernt habenDer Ablauf ist prinzipiell der gleiche:
1. Du hälst ihr das Apportel hin und bringst sie dazu, mit "nimms" das Apportel zu nehmen - C&B
2. Du lässt sie das Apportel variabel immer länger halten - C&B
3. Du bringst sie in Grundstellung und gibst ihr dort das Apportel zum halten - C&B
4. Du gibst ihr das Apportel zum Halten und forderst sie auf in GS zu kommen - C&B
5. Du bringst ihr bei, das Apportel vom Boden aufzunehmen - C&B
6. Sie lernt, das Apportel vom Boden aufzunehmen und in GS zu kommen - C&B
......
etwaige Hilfen musst Du natürlich abbauen, aber mit zunehmender Sicherheit wird sie die Hilfen auch nicht mehr benötigen.
-
Danke euch,das hilft mir schon mal weiter
-
Hab noch mal eine Frage,habe ja am 9.9. meine erste Obe Beginner,
darf man wenn man gelaufen ist wärend des Turniers mal für eine Stunde abhauen und dann wiederkommen?
Wollte mir gerne eine Pizza holen, und da in der Stadt gibts die Weltbeste Pizza... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!