Obedience Sammelthread
-
-
ist es denn nur die geschwindigkeit die nicht passt, oder der bewegungsablauf an sich? ich erlebe es oft, dass hunde langsam sind, weil sie garnicht gelernt haben sich zb vom sitz ins platz hinzuschmeißen, sondern runtetrippeln - oder analog vom platz ins sitz zu hüpfen sondern sich mit gewicht auf der vorderhand hochstemmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mache zwar kein (prüfungsmäßiges) Obedience - aber irgendwie kommt mir da der in er Nähe stehende Trainer mit der Reinzangel in der Hand in den Sinn
-
http://www.youtube.com/watch?v=tqVQxWnQXhc
Das ist unser Video von der Beginnerprüfung. Man sieht eben schon ihren Arbeitsmodus. Bei 3:50 beginnt die Distanz.
Eben das totale Gegenteil vom Agi, wo sie echt ne Rakete istLionn: Problem bei Pika ist, dass sie bei sichtbaren Spielzeug in einen "Starr-modus" verfällt, sieht dann fast wie ein hütender Border aus. Macht alles, aber genauso zeitlupig.
Wenn ich sie mit dem Spielzeug in Bewegung halte, dann geht es. Wenn ich es als "Sichtobjekt" verwende, dann wirds noch schlechter.... -
Hi Jule,
das Problem kenne ich und ich würde da, wenn ich du wäre, ganz von vorne wie beim Welpen anfangen und die Positionen direkt vor dir clickern, mit ganz viel Hilfe. Das Problem ist, dass der Bewegungsablauf nicht sitzt, also nicht routiniert im Hundeköpfchen drin ist :) es gibt ganz tolle Videos zum Aufbau mit dem Clicker dazu bei youtube von "kikopup". Ich habe das so mit Bela gemacht (nachdem er immer langsamer wurde) und es funktioniert ganz wunderbar. Der Trick ist, dass der Hund den Bewegungsablauf so verinnerlicht, dass er nicht mehr überlegt, wie er die Position wechselt, sondern er macht es quasi mechanisch. Am besten funktioniert es, wenn man das immer wieder (am besten täglich) in kleinen Einheiten übt und die Distanz wirklich nur zentimeterweise ausbaut, und zwar nur dann, wenn der Bewegungsablauf auf eine bestimmte Distanz (am Anfang 0) wirklich sitzt. Ist viel Arbeit, lohnt sich aber.
Mit Spielzeug würde ich hier nicht arbeiten, weil das eher den gegenteiligen Effekt hat (ist bei euch ja auch so, weil du ja schreibst, sie fällt dann in eine Starre, liegt eben daran, dass sie sich zu sehr darauf fixiert und keine "Kapazität" mehr hat, um sich auf den Bewegungsablauf zu konzentrieren).was man auch machen kann, zB beim Sitz aus dem Platz, wenn sie neben dir in der GS abliegt, ist das Nasentarget-Spiel (danke an Jana, die mir das mal gezeigt hat). Der Hund hüpft quasi mit der Nase an deine Hand, die du über seinen Kopf (auf Hüfthöhe) hältst (Nasenstups-Target muss der Hund natürlich kennen gelernt haben), so springt er aus dem Platz ins Sitz.
in deinem Turniervideo sieht man übrigens auch, dass Pika sich sehr oft nach links und rechts umdreht während der Übung. Das sieht für mich ein bisschen nach Unsicherheit aus und spricht dafür, dass diese Übung noch nicht wirklich bei ihr "verankert" ist. Also wäre hier mein Weg wirklich: noch mal ganz von Vorne anfangen und in Miniminischritten ausbauen
Ist einfach Fleißarbeit!
-
kann nicht mehr editieren, aber hier wäre mal ein Video, das sich wirklich lohnt, anzuschauen (komplett):
http://www.youtube.com/watch?v=Vk4PPcE1CqY -
-
Um halb sechs saßen wir bereits am Frühstückstisch und wer mich kennt weiß dass das echt mitten in der Nacht ist. Und dann ging es auch gleich los Richtung Scharzfeld zum 4. Einhorn Cup des DVG Scharzfeld. Wir waren pünktlich da, es regnete und war mit 8°C nicht eben sommerlich warm. Aber was solls. Es sollte ein toller Tag werden denn neben Conny kamen auch gleich meine VPGler zum ersten Mal mit. Ich habe mich da schon seit Wochen sehr drauf gefreut. Also haben wir uns alle sortiert und eigentlich sollte es dann um 9.00 Uhr auch losgehen aber die wichtigste Person an so einem Tag fehlte: Die Richterin steckte in einer Vollsperrung. Und so regnete es und regnete es- wer konnte hat was gegessen- irgendwann konnte jeder essen, denn es wurde Mittag und wir froren immer noch und warteten. Es war echt frustrierend. Die übliche Grüppchenbildung ging los und schwupps saßen die VPGler alle wieder zusammen und haben sich auch wenn man sich fremd war köstlich amüsiert. Ein Rentnerehepaar mit ihrem Labbi saßen etwas entfernt von uns. Andiamo war ja schon die ganze Zeit bei mir (die Jungs haben am Dienstag ihren Kennel zerlegt und 2 Pudel im Kofferraum genügen, davon ab klettert Andiamo immer auf den Fahrersitz) naja jedenfalls kraulte ich dem den GANZEN Tag das Kinn und natürlich wurde er wie immer von den Leuten sehr genau beobachtet. So auch von diesem Ehepaar. Dann kam Farinelli dazu und sie meinte ganz entsetzt "Auwei, gehören die etwa zusammen?" Ich geantwortet ja klar, der 3. sitzt im Auto. Und dann passierte etwas das ich sooo noch nie gesehen habe. Sie war entsetzt, geschockt und sprachlos dann nach einer Weile kam nur "Oh mein Gott, mir reicht schon der Hund von meinem Mann" Sie glotzte uns noch den ganzen Tag an als wären wir Ausserirdische.
Mit 5 Stunden Verspätung trudelte die Richterin endlich ein und legte sofort los. Naja, das es spät wird mit unserem Start war klar aber irgendwie hatte ich doch gehofft das es nicht gar so schlimm wird. Immerhin hatte der Regen nachgelassen als wir um 18.30 Uhr den Platz betraten. Ich hatte eigentlich gar keine Erwartungen mehr an diesen Start, ich war komplett durchgefroren, mehr als müde und Andiamo hat den ganzen Tag neben mir gesessen und sich wie gesagt das Kinn kraulen lassen, Vorbereitungszeit gabs keine, da die Pause zwischen mir und der Gruppe vor mir aufeinmal doch nicht stattfand. Also stand ich vom Tisch auf und betrat den Platz. Und dann passierte das was ich eigentlich nicht zu hoffen wagte. Andiamo war mehr als hellwach und hochkonzentriert. Er gab irgendwie alles, hatte Spaß aber benutzte seinen Kopf. Es war eine Freude mit ihm zusammen zuarbeiten.
Los ging es mit Abrufen inkl. Halt. Mh, da war er so schnell und übersah wohl mein Kommando, das 2. nahm er sofort an und macht beim Stop eine 180° Wendung und drehte den Kopf zu mir "Du, wo haste denn den Ball nun hingeschmissen?" Naja er war sehr sehr süß und alles hat erstmal gelacht. Nullrunde. Da dachte ich noch ok, vergiss den Tag heute einfach.
Und dann gings los: Apport über die Hürde Vorzüglich, Distanzkontrolle Vorzüglich, Richtungsapport Vorzüglich, Geruchsidentifizierung gut, Sitz und Steh aus der Bewegung Vorzüglich, Box Nullrunde (aber die Richterin meinte er hätte ein extra V verdient wer sich so Schritt für Schritt bewegen läßt muss das bekommen) aber es waren eben 2 Kommandos zuviel..., Fussarbeit vorzüglich, Gruppenübung vorzüglich und Gesamteindruck auch vorzüglich.Und ich habe oft gedacht hey Wollpulli das kannste noch besser. Aber ich merkte schon beim Laufen dass das Gesamtbild einfach perfekt war. Es war das perfekte Prüfungsgefühl. optimale Zusammenarbeit mit viel Vertrauen und Spaß und Selbstbelohung für uns Beide.
Durch die Beiden Nullrunden reichte es "nur" für ein Gut aber ich muss sagen, das mir das aufeinmal total egal war denn es war ein perfektes Gut. Und hey Genie und Wahnsinn liegen eben dicht beieinander und wer kann schon sagen, dass sein Hund entweder im V läuft oder nur Nullrunden?
Wir haben den 3. Platz in unserer Klasse belegt und gerade nach so einem Tag kann ich sagen ich bin total stolz auf diese enorme Leistung. Nach 13 Stunden ohne Schlaf ist das für keinen Hund mehr selbstverständlich. Die Richterin schrieb uns heute Nacht noch auf FB, das Andiamo sie sehr beeindruckt hat (gaaaanz stolz bin)
Den ersten beiden Plätze belegten Hunde die alle Übungen mit einem hohen Gut liefen. Ist schon echt kurios aber so konstante "schlechte Leistung" scheint sinnvoll zu sein. Kopfschüttel, aber macht sicher nicht soviel Spaß wie unser Irrsinn.
Siegerehrung gabs dann kurz vor 22.00 Uhr. So müde Prüflinge hat man wohl selten gesehen und so waren wir dann auch schnell auf der Autobahn. Aber diese Müdigkeit lies uns dann doch auf einen Parkplatz fahren. Ich habe nicht mal mehr gehört das Conny anfing zu schnarchen- muss selbst also sehr schnell weggewesen sein. Ich wachte auf als der Motor anging. Die Scheiben warn total beschlagen, kein Suaerstoff mehr im Auto und es war saukalt. Wir haben dann mal gerechnet und sind uns dann einig geworden dass wir gute 2 Stunden tief und fest geschlafen haben. Die letzten 50 km gingen dann wunderbar.
Ich hatte mich eigentlich auch gefreut euch bewegte Bilder zu zeigen, hatte Jitka meine Kamera gegeben und sie hatte eigentlich auch verstanden welche 2 Knöpfe sie drücken muss. Aber leider sind nur ein paar unscharfe Bilder bei rumgekommen. Gerade weil die Prüfung für mich so toll war hätte ich doch gerne mal selber geschaut...
Die Veranstalter haben glaube ich auch noch etwas fotografier und so kann ich vielleicht in den nächsten Tagen noch etwas nachreichen.
Steh- und Sitz aus der Bewegung
Vorbereitung zum Richtungsapport
nach der Distanzkontrolle (da gabs Szenenapplaus)
noch hinter der Box- danach war er davor und dann mittig drinne
Fussarbeit im Laufschritt, kurz nach Winkel
Fussarbeit immer noch Laufschritt
Ablage vor dem witzigen Abrufversuch -
Oje, der Tag war ja ein Alptraum, aber toll, dass Andiamo trotzdem alles gegeben hat! Schade, ich hätte gerne mal bewegte Bilder von euch gesehen.
Ich bin am Samstag auch mit Maja gestartet, und zwar zum ersten Mal in der O2: Wir haben ein V und den dritten Platz gemacht!! 256,5 Punkte, zwar knapp und mit mehr Glück als Verstand, aber trotzdem ein V!
Das Absitzen in der Gruppe war perfekt. Danach habe ich Maja wieder ins Auto gebracht, da wir erst als 4. dran waren. Nach den ersten zwei Startern hab ich sie wieder geholt und festgestellt, dass ich ihre Box nicht zugemacht hatte und die Madame alles gefressen hatte, was im Auto war: ca. 100 g getrockneten Rinderstross, eine Packung Schokolade und etwa 300 g Trockenfutter
. Danach hatte sie sehr großen Durst und war etwas "unbeweglich".
Ich war mir also nicht so sicher, ob das noch was wird, aber wir sind auf den Platz, ich hab sie eingestimmt und sie war voll da, eher etwas übermotiviert.
Für die Fußarbeit gab es 10 Punkte und nachher noch ein Extralob von der Richterin!
Die anderen Übungen waren alle im oberen SG- oder im V-Bereich, bis auf unsere eigentlichen 10-Punkte-Übungen Richtungsapport und Hürdenapport, die wir ziemlich versemmelt haben. Beim Richtungsapport hat sie nicht gesehen, wie das Apportel ausgelegt wurde und ich konnte sie mit Müh und Not hindirigieren. Beim Apport über die Hürde hab ich "aus" gesagt, bevor ich nach dem Apportel gegriffen habe und es ist auf den Boden gefallen. Na ja, es gab trotzdem jeweils noch ein paar Pünktchen und alles in allem hat es gerade so fürs V gereicht.
Es wurde wohl fotografiert, aber ich habe noch keine Fotos gesehen, vielleicht kann ich noch ein paar Bilder nachreichen.
-
Herzlichen Glückwunsch allen zur bestandenen Prüfung
. Wir starten am Sonntag das zweite Mal in der Klasse 1.
-
Och, das mit den Vs und Nullrunden kenne , nur zu gut :/
Angefangen haben wir in der O2 mit 5x 10 PNG und 5x Null.
Inzwischen hat sich das auf 2-3 Müller eingependelt. Unsere besten Prüfungen war 254,5 und 255,5 Pkt. -
Ich brauche mal Tipps. Samson ist den Rechtswendungen viel schneller, als in den Linkswendungen. Irgendwie kommt er da einfach schlechter rum und lässt sich gern mal von mir schieben. Ich will jetzt mal ein paar Übungen einbauen, die diese Beweglichkeit mehr fördern. Ich habe schon ein paar Sachen integriert, aber ich denke, da geht noch mehr. Ich zähle mal auf, was ich bereits (abwechselnd) mache, ich hoffe, man versteht was ich meine, sonst einfach nachfragen.
Es versteht sich von selbst, dass ich nicht alles auf einmal mache und das mein Hund die Grundvoraussetzungen dafür erfüllt.
a) Hockerarbeit: Zur Aufwärmung bauen wir das immer wie ein Trick auf. Samson soll also mit den Vorderpfoten auf den Hocker steigen und sich auf Kommando sowohl links, als auch rechts herum drehen. Erstmal frei Schnauze, ohne, dass ich irgendeine Position einnehmen (so trickmäßig eben). Danach stelle ich mich an eine Seite des Hockers. Wenn ich meine Position verändere soll sich Samson mitdrehen und dann wieder die Grundposition finden.Das ganze Spiel in beide Richtungen.
Ebenfalls mit dem Hocker. Hund sitzt im Garten seitlich vom Hocker ab, ich stelle mich mit Blickrichtung gerade aus an den Hocker und rufe den Hund ran. Hund soll auf den Hocker steigen, sich selbstständig drehen und die Grundposition finden.
Soviel zum Hocker.
b) Hund links eindrehen: Hund ist in der Grundposition. Mit einem Leckerlie führe ich ihn spielerisch links hinter mich. Sieht dann ungefähr so aus I - (Das I ist der Hund, der kleine Strich bin ich, ich gucke nach rechts, der Hund nach oben [also wenns mans in Richtungen ausdrückt] ich hoffe, man versteht was ich meine
). Er soll beim hinter mich führen nicht absitzen, sondern stehen und möglichst nah an meinen Beinen bleiben. Das Ganze könnte dann hinterher, wenn es drin ist schneller und auch schon mit einer Drehung von statten gehen. Bisher üben wir es aber noch spielerisch aus der Grundposition.
c) Position finden und mitrücken. Um den Poppes und die Hinterhand etwas dynamischer zu halten, starte ich aus der Grundposition und drehe mich (langsam) nach links. Hund soll mitrücken, vor allem soll der Poppes und die Hinterhand sich bewegen. Denn da schlunzt er gern mal (wisst ihr was ich meine?).
Kann auch mal gucken, ob ichs morgen mal videotechnisch festhalte
Bin auf Tipps gespannt, sehr gerne auch eigene Videos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!