Obedience Sammelthread
-
-
Sehr schön das freut mich 😃
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Rüde hat 22kg auf 56cm, beim springen würd ich ihm durchaus ein paar cm weniger gönnen (so muss er 60cm springen), aber sonst ist das absolut Problemlos.
-
Ganz schön ruhig hier in der letzten Zeit.. Um das ganze ein bisschen zu beleben frag ich einfach mal so in die Runde:
Wie lief denn eure Saison 2022 und was sind die Pläne/Wünsche/Ziele für 2023?
Nicht unbedingt in Wertnoten oder Prüfungserfolgen gemessen sein, auch schöne Trainingserlebnisse und -erfolge zählen für mich definitiv mit rein.Meine Saison 2022 lief genau nach Plan.
Ich wollte mit Rasta ein gutes Ergebnis in Klasse 3 erreichen und wir haben mit 284 Punkten ein super Ergebnis erreicht (etwas Glück war auch dabei, aber was soll's).
Mit Tessia wollte ich die Beginner und die 1 erfolgreich laufen und in die Klasse 2 aufsteigen. Haben wir geschafft mit 314 Punkten in der Beginner und 293 Punkten in Klasse 1.
Fürs nächste Jahr plane ich einen erfolgreichen Start mit Tessia in Klasse 2 und hoffentlich den Aufstieg in die 3.
Mit Rasta möchte ich mal erfolgreich auswärts starten. Ich bin in der komfortablen Lage, dass mein Verein 2 Turniere pro Jahr ausrichtet, daher bin ich selten auswärts unterwegs. Also plane ich, auch mal außerhalb meiner Komfortzone eine gute Prüfung zu laufen.
-
Wir haben auch ein recht erfolgreiches Jahr hinter uns, dreimal in Klasse 2 gestartet, jedesmal deutlich besser geworden und können nun in Klasse 3 starten.
Da mangels fester Trainingsgruppe, Corona, Krankheiten, heißer Sommer, kalter Winter, viel Arbeit, Urlaub etc. (also die ganzen klassischen Widrigkeiten des täglichen Lebens:)) gefühlt das Training in den letzten Jahren sehr chaotisch war, hoffe ich auf ein stringenteres und strukturierteres Training im Jahr 2023
Die Grundlage, eine exzellente Trainerin gefunden zu haben, ist gelegt.
-
Wie lief denn eure Saison 2022 und was sind die Pläne/Wünsche/Ziele für 2023?
2022 lief für uns ja im wahrsten Sinne des Wortes gar nicht. Aufgrund einer langwierigen Verletzung war der Jungspund fast ein dreiviertel Jahr kaltgestellt und bisher habe ich das Obi-Training noch nicht wieder aufgenommen, weil es sich nicht ergeben hat.
Für 2023 hoffe ich, im Herbst mit ihm die BH zu laufen und wenn es passt die Beginner direkt hinterher. Allerdings wird unser Fokus hauptsächlich auf THS liegen, weshalb ich gar nicht so viele Turniere anvisiere...
-
-
Wie war unser Obedience Jahr 2022?
Wir hatten viele tolle Trainings mit supertollen Trainingspartnern, interessante Seminare mit tollen Trainern, ich habe neue Menschen kennen gelernt die den Sport einfach lieben und war auf vielen verschiedenen Veranstaltungen die einfach super viel Spaß gemacht haben.
Ja, wir hatten auch den ein oder anderen Frustmoment, sowohl im Training wie auch in der Prüfung. Aber das gehört nun mal dazu und kann und wird uns den Spaß nicht nehmen.
Für 2023 will ich genau diesen Spaß behalten, die Freude am Training mit meinen Hunden und auch verschiedenen anderen Menschen und Hunden.
Mit Monte soll es einfach weitergehen, Camille soll BH laufen und dann ebenfalls im Obedience starten und dann sehen wir weiter, was noch so kommt.
-
Darf ich mal fragen, wo Ihr, die Ihr noch aktiv seid, in etwa her kommt?
Hier tief im Westen scheint Obedience quasi ausgestorben zu sein.
-
Darf ich mal fragen, wo Ihr, die Ihr noch aktiv seid, in etwa her kommt?
Hier tief im Westen scheint Obedience quasi ausgestorben zu sein.
Ich bin aus Bremerhaven, wobei es hier auch nicht wirklich viel Obedience gibt. Den Großteil der Zeit trainiere ich allein, seit Oktober organisiere ich 1x Monatlich ein Trainingstreffen bei dem dann ein paar Leute zusammen kommen.
-
Ich komme aus dem Süden, ausgestorben ist es hier in Sachen Obedience nicht. Allgemein auch rückläufig bei Prüfungen, Seminaren und Co, bei uns im Verein haben wir jedoch eine sehr aktive und große Gruppe. Haben also eher das Problem, das wir niemanden mehr aufnehmen können.
-
Also scheinbar doch eher ein lokales Problem.
Für mich sehr schade, habe ich mir den Hund ja eigentlich auch fürs Obe geholt. Ich bin leider nicht der Typ, der gut alleine arbeitet. Ich brauche immer jemanden, der von aussen drauf guckt, sonst verrenne ich mich in falschen Richtungen.
So ist es jetzt vorrangig ein Wandergeselle (was ein weiterer Grund für dieses Hundi war) und wir üben uns in einfacher Unterordnung für die BH. Fährten klappt ja auch leider nur semi. Bißchen Mist, wenn man sechs Jahre auf den passenden Zeitpunkt für ein erstes eigenes Welpi gewartet hat, aber so isses nu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!