Hündin hat regelmäßig komisches Schluckauf-Trockenbrechen

  • Hallo zusammen,


    meine Hündin Yuki hat immer wieder mal völlig aus dem Nichts so einen komischen Schluckauf, bei dem sie sich in eine Art Trockenhusten-Brechen steigert. Sobald wir dann draußen sind, frisst sie hektarweise Gras und zumeist wird es dann "besser", zumindest für ein paar Stunden. Wir haben sowohl bei unserer Hundetrainerin als auch bei zwei Tierärzten schon nachgefragt, aber da hieß es immer das sei ganz normal, das hätten Hunde ab und zu. Der zweite (unser aktueller) Tierarzt hatte den Verdacht auf einen übersäuerten Magen, man solle mal ne Scheibe Weißbrot geben, hilft aber nur wenn es extrem leicht ist. Heute Nacht gegen 04.00 Uhr hat Yuki wieder mal damit angefangen und es war sehr stark (heftiges Schluckauf-Würgen, versuchtes Erbrechen, teilweise sogar wimmern wobei letzteres bis jetzt immer ein Signal war rauszuwollen um Gras zu fressen). Nun hab ich mich hier mal angemeldet, um zu erfahren ob irgendjemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Inzwischen bin ich ein wenig verzweifelt :verzweifelt: Ich hoffe auf viele Antworten und danke im Voraus :)


    P.S.: Es ist definitiv KEIN reverse sneezing, dafür sind ihre Symptome viiiiel zu unterschiedlich ;)

  • huhu
    erbricht sie nur trocken oder auch mal galle?
    wann bekommt sie denn ihr abendfutter?
    manche hunde erbrechen galle wenn der magen zu lange leer ist, vllt würds ja schon helfen vorm schlafen gehen ihr noch 1, 2 hundekekse oder ne kleine handvoll trofu zu geben, damit der magen was zu tun hat und die säure dann nicht überläuft

  • Hi Tokaia,


    also meistens trocken, ganz selten wenns sehr lange dauert auch mal n bisschen Galle.. Abendfutter gibts gegen 21 Uhr, sie kriegt normalerweise auch nur TroFu. Ich befürchte, dass es daran nicht liegt, sie hat das halt recht oft. Meist tagelang (wird dann immer besser), manchmal nur n paar Stunden. Ich verstehs halt nich, was da los is :verzweifelt:

  • hm dann würd ich sie vllt noch nem dritten ta oder in ner tk vorstellen und evt mal ne magenspiegelung und nen großes blutbild machen lassen (mit entzündungs & leberwerten)


    das könnte alles mögliche sein, von einer magenschleimhautenzündung, zu säure resistenten bakterien im magen, zu ner autoimmungeschichte, zu ner übersäuerung und sodbrennen etc

  • Ja, das wird uns wohl nich erspart bleiben.. Am Freitag hat sie nen Termin bei unserem TA zum Nachimpfen, da werd ich nochmal nachfragen :/ Vielen Dank für die Antworten schonmal :) Ich hoffe natürlich noch auf weitere, bin dankbar für alle Tips (va auch Sachen wie Hausmittelchen bzw Dinge, die einem den TA manchmal ersparen, da diese Zeitgenossen einem oftmals ja sehr tief in die Tasche greifen - nur für einem mehr oder minder brauchbaren Rat und da ich Student bin is das immer so ne Sache) :)

  • Hallo,
    ich möchte nur erzählen, dass unser Silver ähnliches hat.
    Wir haben ihn nun ca. 1/2 Jahr und er kam aus Zypern aus dem Tierschutz.
    Er hatte dort auch Zwingerhusten und wurde behandelt. Obwohl er nun gesund ist, kommt es vor, dass er ein hustenähnlichen Schluckauf bekommt (soll nicht außergewöhnlich sein). Wenn er sich freudig aufregt ist das z.B. der Fall. Momentan frißt er auch draußen gelegentlich Gras, aber das ist auch normal.
    Ich glaube, dass du dir Sorgen machst und ich hoffe, dass noch andere Lösungsvorschläge kommen :???: .
    Eins möchte ich noch erwähnen und zwar die Ernährung. Unseren Silver geht es viel besser seitdem er hochwertig ernährt wird. :gut: Hierzu findest du in diesem Forum sicherlich gute Tipps.


    Liebe Grüße
    Ruth und Silver :smile:

  • Hi CaptainSilver,


    bei ihr kommt der "Kotz-Auf", wie man es am treffendsten beschreiben könnte, halt aus dem Nichts vollkommen spontan.. und meistens geht das dann 2 - 6 Tage - wird im Laufe der jeweiligen Phase meistens täglich besser. Sie macht dann oft auch Terz und signalisiert raus zu wollen um Gras zu fressen - und zwar anfangs meist tonnenweise :???: Zum Thema Ernährung: Sie bekommt als "Grundnahrung" Fellow von BestesFutter und ergänzungsweise die Meatballs zum Beimischen, damits etwas besser schmeckt. Ab und zu mal bekommt sie auch Nassfutter, dann meistens Select Gold Sensitive.. Wie ernährt ihr denn Silver?


    P.S.: Bei "Kotz-Auf" bekommt sie auch ab u zu Reispampe mit Karotten und Pute ;D

  • Bestes Futter ist OK, Select Gold ist nicht so gut von der Zusammensetzung her und würde ich weglassen.
    Verträgt sie denn gut Getreide? Dann würde ich ihr Abends spät bevor Du schlafen gehst mal noch ein paar Getreidekekse geben. Genauso morgens nach dem aufstehen. Wenn es sich damit nicht legt würde ich nochmal zum TA. gehen und ihr ein Mittel geben lassen gegen das übersäuern.

  • Sancho ist auch ein TS-Hund. Aufgrund der unterentwickelten Zähne, sagte meine Tierärztin, es könnte sein, dass er mal Staupe hatte. Na, jedenfalls verträgt er kein Trockenfutter. Wenn ich ihm ein paar Tage Trofu gebe, ist er nur noch am k...
    Er hat auch oft Rückwärtshusten und rülpst viel, übersäuert schnell. Bei ihm ist es eher umgekehrt. Er darf später als 18 Uhr nichts mehr essen. Frisst er zu spät, verdaut er über nacht einfach nicht mehr und bricht. Ebenso, wenn er sich zu viel aufregt, sehr gestresst ist, bricht er auch oft.
    Lass es mal abklären, ob es nicht eine Unverträglichkeit ist!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!