Hündin hat regelmäßig komisches Schluckauf-Trockenbrechen
-
-
Zitat
Booooaaaah ... ich hab ein neues Wort gelernt!
Muss demnächst mal meinen Apotheker fragen. Hoffentlich hat der sowas.Klasse, gell
Schau mal hier: http://www.gako-shop.de/ War mal ein Tipp aus dem Dogforum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin hat regelmäßig komisches Schluckauf-Trockenbrechen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Klasse, gell
Schau mal hier: http://www.gako-shop.de/ War mal ein Tipp aus dem Dogforum
wow.. die sind ja wirklich toll: auch für Reisen und Camping, etc. ...
-
Zitat
Fornic,
ich hab in dem Link gelesen, dass bei den meisten Hunden Kolibakterien festgestellt wurden. Kann es sein, dass sich mein Hund beim Baden im See ggf. was eingefangen hat?Klar könnte das sein.....
- aber noch wahrscheinlicher wäre z.B. das Belecken der eigenen Afterregion und/oder Fressen/Riechen an Haufen fremder Hunde/Tiere/Menschen, das Fressen von rohem Fleisch, Gemüse, Sprossen etc.
Ich würde ich mir darüber auch nicht solche Gedanken machen, da - wie ja gerade diese Studie zeigte, diese Bakterien bei einem sehr hohen Prozentsatz der untersuchten Tiere zu finden und durchaus als "normal" anzusehen sind. Hinzu kommt, dass es unzählige Stämme von E. coli gibt, die nicht alle nur negative Auswirkungen auf den Organismus haben. Das Immunsystem eines gesunden Hundes (und Menschen) hat damit sicherlich keine Probleme.
Wahrscheinlicher bei Schluckbeschwerden ist häufig eine ganz normale Erkältung oder Rachen-/Hals-/Kehlkopfentzündung, die auch ganz ähnlich wie bei und Menschen "therapiert" werden kann (Halswickel, Schal, warme Brühe mit Honig etc.pp.) - auchein Zwingerhusten tritt nicht nur bei Zwingerhundenauf und grassiert häufiger mal...
ZitatKillererdferkel,
wie ist denn jetzt bei euch der Stand der Dinge?Das würd' mich auch interessieren....
ZitatGute Ideen, nur von Actimel würde ich (zumindest beim Hund) die Finger lassen. Das hat extrem viel Zucker und das braucht Hund nicht (Mensch eigentlich auch nicht). Nimm stattdessen lieber den Probiotic Naturjogurt vom Aldi. Ist viiiiel günstiger und enthält nur Jogurt . Gibts bei uns übrigens auch als Leckerchen für unterwegs aus der Salbenkruke - der Renner!
Es gibt auch von Actimel eine "Version" ohne Zuckerzusatz.
Aber du hast recht - das Aldi-Zeug geht natürlich auch und ist preiswerter - mit Actimel wissen nur die meisten gleich was anzufangen.... -
So liebe Leute,
nach ein paar Tagen ohne meinen Laptop - musste neu aufsetzten usw - kann ich auch mal wieder was hier reinstellenForNic: Ich kann deine Bedenken äußerst gut verstehen. Eigentlich würde ich auch lieber Dinge ausprobieren, die eventuell schonender sind.. Aber nachdem ich am eigenen Leib erfahren musste wie verheerend das sein kann wenn nach zig Mandelentzündungen die Bakterien im Körper bleiben, muss ich mich dazu entschließen, ihre Mandeln entfernen zu lassen. Ich bin seit 10 Jahren chronischer Schmerzpatient und muss - wenn die Schmerzen wiederkommen - Medikamente nehmen unter denen man kaum noch alltagsfähig ist. Auch wenn man das selbstverständlich nicht direkt übertragen kann, aber ich werde das Wagnis eingehen. Bei mir ging es auf die Gelenke und wenn es bei Yuki aufs Herz gehen würde, könnte ich mir das nicht verzeihen. Und ich würde nie auf die Idee kommen, sauer zu sein weil du deine Meinung sagst. Das ist gut so und nur gesund und es ist wichtig dass es Leute gibt, die kein Blatt vor den Mund nehmen
Letztendlich ist also der aktuelle Stand der Dinge, dass ich am Montag einen Operationstermin vereinbaren werde. Angst haben werd ich so oder so
-
Hast Du sie mal auf Helicobacter testen lassen? Kommt beim Hund häufiger vro als man denkt, viele TA übersehen es gerne: http://www.birgit-drescher.de/hunde04.html
-
-
Nein, bis jetzt noch nicht, auf der anderen Seite:
ZitatFür die tierärztliche Praxis ergibt sich zusammenfassend: Bei Hunden und Katzen mit chronischen – u.U. Monate bis über ein Jahr andauernden – therapieresistenten Durchfällen und insbesondere morgendlichem Galleerbrechen bzw. Nüchternerbrechen auch bei Portionierung der Futterration über den Tag bei ansonsten gutem klinischem Allgemeinbefinden sollte differentialdiagnostisch eine Helicobacter-Infektion in Erwähnung gezogen werden.
scheint mir das in Yukis Fall nicht wirklich sinnvoll
-
hey,
hatte sowas auch mal, allerdings nicht mit nem Hund aber vielleicht hilfts dir trotzdem
Als ich meine Katze damals bekommen hatte, hatte die auch ständig so komische "Anfälle"
Anfangs hatte sie es nur beim Fressen, sie hat sich dann immer hingestellt und ausgesehen als wenn sie brechen müsste, sie hatte auch immer total gekrampft.
Irgendwann kam das auch einfach so, wenn sie nicht grad gefressen hat.Nach dem dritten Besuch beim Tierarzt hatten wirs dann endlich, die kleine Maus hatte einfach nur Würmer -.-
Mag sein das dein Tierarzt die Idee auch schon hatte, aber falls nich, mach ihn mal drauf aufmerksam
ich hoff ich konnte dir helfen
Liebe Grüße Sina
-
Zitat
Für die tierärztliche Praxis ergibt sich zusammenfassend: Bei Hunden und Katzen mit chronischen – u.U. Monate bis über ein Jahr andauernden – therapieresistenten Durchfällen und insbesondere morgendlichem Galleerbrechen bzw. Nüchternerbrechen auch bei Portionierung der Futterration über den Tag bei ansonsten gutem klinischem Allgemeinbefinden sollte differentialdiagnostisch eine Helicobacter-Infektion in Erwähnung gezogen werden.
Wie wird der Test gemacht? Reicht dazu ein großes Blutbild?
-
So, kleines Update :)
Yuki wurde am Mittwoch operiert und hatte am Freitag Nachkontrolle. Alles gut gelaufen soweit, vor der OP wurde noch festgestellt, dass der Hals unterhalb des Gaumensegels auch entzündet ist/war, da das ja auch Lymphgewebe ist.. Sie kriegt jetzt nochmal Antibiotikum um das endgültig in den Griff zu kriegen und eine Woche nach Ende der Antibiose kommt noch ein Kontrolltermin. Begeistert bin ich an sich nicht, aber da eben noch Restentzündungen da sind, die meines Wissens im Fall des Falles nicht mal operiert werden könnten, muss halt das Antibiotikum nochmal herhalten. Yuki gehts trotz allem sehr gut :) sie ist putzmunter, fetzt draußen über die Wiese wie n geölter Blitz und will auch ständig spielen :) Momentan koche ich noch für sie - meisten Reis/Nudeln, Karotten/Zucchini, Putenfleisch/Hähnchen, Petersilie :)
-
Zitat
So, hier mal der Link zum Video:
http://www.youtube.com/watch?v=7zwi7ILL3Xw&feature=youtu.be
Eigentl hatte ich das Video zugeschnitten, da gut die erste Minute völlig unbrauchbar is, weil im Hintergrund der Wasserkocher lief.. Hat aber anscheinend die Originaldatei hochgeladen, gut egal ^^ Repräsentativ ists so ab 1:20 bis ca 10 Sek. vor Schluss.
Ich hoffe, das hilft evtl. das ganze einzugrenzen oder vielleicht hatte einer eurer Hunde ja tatsächlich genau dasselbe?P.S.: Das Erschrecken ihrerseits ca. 10 Sek. vor Schluss ist übrigens der Toaster, aus dem grad was rausgeschossen kam
Hallo an alle,
nach langem Suchen im Dogforum bin ich auf dieses Video gestoßten. Das ist genau das, was meine Maya auch macht, hauptsächlich nachts. Ich war auch schon bei drei Tierärzten, die auf eine Mandelentzündung und auf Reflux behandelt haben. Bei dem Dritten steht jetzt noch eine geplante Magenspiegelung aus. Wie ist es weiter gegangen mit dem Hund? Macht er das noch immer oder hat es sich gebessert? Ich bin auch sehr verzweifelt, weil mir niemand weiterhelfen kann und ich langsam die schlimmsten Befürchtungen habe...
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße aus dem Saarland!Jutta mit Maya
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!