Andere Hobbies?
-
-
Zuhause ist er die Ruhe selbst. Aber wenn wir draußen irgendwo sind, kann er sich nicht mit uns irgendwo hinsetzen und dann ein wenig entspannen. Ich weiß im Moment einfach noch nicht, wie das in der Praxis aussehen soll. Mit andern Hunden hat er es auch noch nicht so. Das heißt das erste Problem hätten wir schon mal, wenn auf dem Campingplatz noch ein weiterer Hund wäre. Dann müsste ich vermutlich die ganze Zeit gucken, dass er irgendwo angebunden oder bei mir an der Leine ist, da ich ihn eigentlich auch noch nicht frei laufen lassen kann. Er würde dann vermutlich überhaupt nicht entspannen können und hätte ganz schön viel Stress. Die Fahrt ist auch so ne Sache. Da wird ihm schnell schlecht. Mein armer Kerl! Und dann würde er vermutlich noch unser ganzes Essen klauen.
Aber, wenn ich so drüber nachdenke... vielleicht sollten wir es einfach mal machen! Vielleicht lernt er dann auch draußen zu entspannen bzw. stressfrei zu sein. Wir werden es auf jeden Fall bald mal probieren so, dass man es zur Not auch abbrechen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Joa, ich hab noch andere Hobbies
- Fotografie: geht mit oder ohne Hund
- Bildbearbeitung: geht daheim auf der Couch
- wandern: Hund kann zum Teil mit, teilweise wird er gesittet
- essen gehen/ausgehen: Hund kann zum teil mit, wird aber hin und wieder auch abgegeben.lediglich mein größtes Hobby, nämlich das reisen, hat etwas unter dem Hund "gelitten". Früher waren wir mind. 2x im Jahr groß unterwegs, wobei wir dieses Jahr auch wieder ne Fernreise machen möchten, der Hund ist aber gut bei meiner Ma versorgt
-
Lange vor Leon bin ich geritten, das habe ich aber schon länger aufgeben müssen. Gejoggt bin ich vorher eher unregelmäßig, jetzt hab ich keine Ausrede mehr
. Ansonsten war ich nie im Sportverein oder so aktiv. Ich würde meine Aktivitäten (ohne Hund) nicht unbedingt als Hobbies, sonderrn eher als Zeit für mich beschreiben - lesen, backen, shoppen. Es ist eher so, dass ich durch den Hund endlich wieder Hobbies habe
: Joggen, Clickern, Mantrailing.
-
Es gibt noch ein Leben neben den Hund ?
-
@ LaBellaStella
Ich beneide dich! So würde ich mir das auch wünschen!
Ich will ja gar nichts ohne den Hund machen. Ich würde gerne mit ihm zusammen etwas unternehmen so, dass wir möglichst viel zusammen sein können.
-
-
Hey,
meine hobbys sind meine VichereiRatten, Kanarien, Fische und Axolotl
Ausserdem machen mein Freund und ich Wikinger reenectment, Hauptzeit 800 bis 1000 n. Ch Wir sind dann die Verrückten die auf Mittelaltermärkten aufbauen und das leben von damals versuchen nach zu leben
Das geht natürlich auch mit Hund.Ausserdem habe ich durch denn Hund ein ganz neues Hobby: Halsbänder selber Machen
-
Neben dem Job und Liam gibts eigentlich kaum noch etwas. Unsere Meerschweinchen die auch ihre Aufmerksamkeit fordern aber sonst... nicht wirklich. Es bleiben nur Dinge, die ich ohnehin mit Liam machen kann wie an den See fahren, fotografieren, usw. Wobei ich auch keinen Moment meiner Freizeit mehr ohne Hund verbringen will, so gesehen passt das. (Auch Freundschaften haben sich stark zu Leuten hin verschoben, die selbst auch Hunde haben. "Hundelose" Freunde habe ich eigentlich gar keine mehr.)
-
- wandern (mit Hund)
- joggen (mit Hund)
- lesen (mit Hund auf den Schoß)
- mountainbiken (ab und an mit Hund)Hm...klettern und surfen, wenn sich Gelegenheit bietet, aber bei Zweiterem kann der Hund ja am Strand warten. Also eigentlich hab ich keine Hobbies ganz ohne Hund
-
Ich habe 16 Jahre lang Handball gespielt (2x Training / Woche + 1 Spiel / Wochenende), reite gerne (davon 5 Jahre im Verein) und war mit Jimmy 4 Jahre lang beim THS.
Handball und THS geht jetzt leider garnicht mehr, wegen meinen besch**** Arbeitszeiten, reiten tue ich nur noch sehr selten. Zuletzt bin ich letzten Jahr im Oktober geritten.
Ansonsten zählt alles was sich Tier nennt zu meinem Hobby, wobei das eher eine Kombination aus Hobby und Familienmitglieder ist
Phasenweise lese ich aber auch gerne mal, daddel einwenig Sims oder mache Sudokus
-
Meine Hobbies leiden eigentlich nur unter dem Menschenzwerg, nicht wegen dem Vierbeiner. Da ich von Zuhause arbeite ist der Hund auch nicht alleine tagsüber, so dass ich die Madam im Gegenzug auch mal für andere Aktivitäten ohne Reue alleine lasse. Urlaub ist so geplant, dass der Hund mitkann und wir haben letztes Jahr "unsere" Art Urlaub für uns entdeckt uns freuen uns auf in 4 Wochen, wenn es wieder 2 Wochen auf die Kanäle Frankreichs geht. Das wird Aktivurlaub fürs faule Köterchen :-)
Für alles andere bleiben abends 2-3 Stunden, jenachdem wann ich ins Bett gehe, aber nicht wegen dem Hund, sondern eben wegen der Familie. Aber das ist auch ok so wie es ist. Ich habe aber auch vor dem kleinen 2-Beiner meinen Tag nicht vom Hund bestimmen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!