Rassehund vs Mischling

  • Wieso ist ein Mischling automatisch ein Allrounder oder ein toller Familienhund :???:


    Wenn ich einen Weimaraner-Rottweiler Mix mit einem Aussie-Podenco Mix kreuze, hab ich auch allen Richtung ein bisserl was, wirklich gebrauchsfähig wird der Hund in keinem der Herkunstsbereiche seiner Ahnen sein, ein leichtführiger Anfängerfamilienhund wird das aber auch nie werden.


    Sorry aber die Idee Mischling = einfacher ist etwas naiv gedacht.


  • Du kannst nicht beurteilen wie ich denke und hast mich scheinbar auch noch falsch verstanden... Ich habe ja PRO VDH geschrieben und GEGEN VERMEHRER.
    Wenn man das, was Du Dir vorstellst durchzieht gäbe es doch garkeine Mischlinge mehr -fände ich sehr schade.
    Ja, es gibt genug Mischlinge -und mehr als genug Exemplare mancher Rasse... Wenn also in Deutschland ein GoldenRetriever im VDH geboren wird, ist das gut. Wenn aber ein Mischling zur Welt kommt nicht, weil es davon genug gibt?

  • Ich habe einen typischen Vermehrerhund und nen schmutzigen Bauernhofmix aus dem Ausland. Der laut Verkäufer reinrassige Vermehrerhund ist ziemlich kränklich und schlecht sozialisiert, der schmutzige Bauernhofmix aus dem Ausland ist bisher absolut top. Gut sozialisiert, bisher gesund und macht uns einfach nur Freude.


    Für mich immer wieder Auslandsmixe, auch wenn man sich auf Überraschungen einlässt.


    Gegen geplante Zucht a la VDH ist auch nichts einzuwenden wenn sie keine krankhaften Formen annimmt (siehe Bullys und Co.). Ein Hund soll einfach ein Hund bleiben dürfen und keine deformierte bemitleidenswerte kränkliche Kreatur.


    Ich nehme lieber Hunde, deren Eltern sich vermehren konnten wie sie wollten. Ich behaupte die Natur findet meist den besseren Weg als der Mensch.


    Biomais mit supereinfachem Mischling ^^ Wobei ich nicht weiß ob andere ihn auch so sehen würden.

  • Zitat

    ABER Warum nicht Mischlinge? Allrounder, die für die meisten Menschen eh besser geeignet sind?


    Ich glaube nicht, dass meine jagende Mischlingshündin ein Hund für jedermann und schon gar nicht ein Allrounder ist. Bei den Rassehunden kannst du in etwa abschätzen, in welche Richtung der Hund mal gehen wird. Wenn du einen Hund zum Schutzdienst suchst, schaust du halt beim Schäferhund, Malinois etc. Willst du einen Hund der auf deine Schafe aufpasst, holst du dir einen Herdenschutzhund. Soll der Hund die Schafe treiben, holst du dir einen Hütehund. Als Jäger schaust du halt auf die Jagdhundrassen. Bei einem Mischling, bei dem du im besten Falle nicht einmal weißt was drin steckst kannst du ALLES erwischen. Am schönsten ist es dann, wenn du mehrere Charaktereigenschaften von verschiedenen Spezialisten ergatterst. Zum Beispiel ein Laufhund mit Jagdtrieb, oder ein Hund mit starken Schutztrieb und niedriger Reizschwelle. Das sind dann die Hunde die völlig verhunzt im Tierheim landen, weil man eben nicht mit ihnen klar kommt. Dann doch lieber wissen worauf man sich einläßt, oder?

  • Zitat

    Wenn man das, was Du Dir vorstellst durchzieht gäbe es doch garkeine Mischlinge mehr -fände ich sehr schade.
    Ja, es gibt genug Mischlinge -und mehr als genug Exemplare mancher Rasse... Wenn also in Deutschland ein GoldenRetriever im VDH geboren wird, ist das gut. Wenn aber ein Mischling zur Welt kommt nicht, weil es davon genug gibt?


    keine Mischlinge wird nie sein
    schon alleine, wenn du auf den Tierschutz im Ausland schaust, wirst du den Grund erkennen, leider


    ich sage nicht, dass die Geburt eines Welpen schlecht ist, egal woher er kommt


    aber ich verurteile die meisten Absichten, die dahinter stehen und würde den Mischling daher nie käuflich erwerben

  • Zitat

    Sorry, aber seien wir doch mal ehrlich, schauen wir uns die Rassen an die gerade modern sind und 90% der Welpen werden ohne Hirn und Verstand angeschafft, ohne dass die Leute eine Ahnung haben, was sie sich da ins Haus holen.


    Ich weiß nicht, auf welcher Studie diese 90 % beruhen. Vielleicht kannst Du mal ne Quelle angeben.


    Entscheidend ist für mich nicht, welchen Hund sich jemand holt. Für mich zählt nur, ob man sich um sein Tier kümmert. Der eine macht das vielleicht artgerechter als der andere. Ich kann nicht verstehen, wenn ein Hund wieder abgeschoben wird, weil er nicht "passt".

  • Zitat

    Ich kann nicht verstehen, wenn ein Hund wieder abgeschoben wird, weil er nicht "passt".


    das ist doch der Punkt


    die Rassen, die seit Ewigkeiten gezüchtet werden, haben bestimmte Eigenschaften


    da kannst du viel eher wissen, ob sie zu dir passen könnten, als wenn Pluto Plusterbacke vom Nachbardorf über Rana Retriever rutscht
    das ist ein Überraschungspaket, was viel eher wieder abgegeben wird, weil man nicht wusste, was man sich ins Haus holt

  • Zitat

    Wieso ist ein Mischling automatisch ein Allrounder oder ein toller Familienhund :???:


    Wenn ich einen Weimaraner-Rottweiler Mix mit einem Aussie-Podenco Mix kreuze, hab ich auch allen Richtung ein bisserl was, wirklich gebrauchsfähig wird der Hund in keinem der Herkunstsbereiche seiner Ahnen sein, ein leichtführiger Anfängerfamilienhund wird das aber auch nie werden.


    Sorry aber die Idee Mischling = einfacher ist etwas naiv gedacht.


    Das stimmt. Weil die verschiedenen Rassen extrem spezialisiert sind. Holt man sich einen Mischling, hat man aber eher einen Allrounder -der vielleicht nicht NUR auf appotiern versessen ist. Ich denke, dass Mischlinge auf Dauer (also nach Generationen) ausgeglichener sind und trotzdem zu vielem zu gebrauchen sind. Klar, er wird sich bei Wettkämpfen vielleicht nicht so gut schlagen, wie ein speziell dafür gezüchteter Rassehund -aber das stört doch nur den Menschen, der dort gewinnen will...

  • Zitat

    Das stimmt. Weil die verschiedenen Rassen extrem spezialisiert sind. Holt man sich einen Mischling, hat man aber eher einen Allrounder -der vielleicht nicht NUR auf appotiern versessen ist. Ich denke, dass Mischlinge auf Dauer (also nach Generationen) ausgeglichener sind und trotzdem zu vielem zu gebrauchen sind. Klar, er wird sich bei Wettkämpfen vielleicht nicht so gut schlagen, wie ein speziell dafür gezüchteter Rassehund -aber das stört doch nur den Menschen, der dort gewinnen will...


    was für Spezialisten sind Pudel, Schnauzer, Labradore, ... ? :???:

  • Wir hatten in der Familie immer Mischlinge. Als ich dann mein Abi hatte und endlich alleine wohnte, wollte ich einen Rassehund. (Ratet mal welchen *grins*)


    Warum ich mir einen Rassehund vom VDH mit Papieren geholt habe?
    - Jede Rasse hat rassetypische Eigenschaften und ein bestimmtes Aussehen gemischt mit der
    Individualität des Einzelnen
    - Ich kann auf einen Stammbaum blicken
    - Die Zucht unterliegt gewissen Kontrollen
    - Ein Züchter kennt sich genauestens mit seiner Rasse aus und begleitet mich die ersten Schritte


    Warum DIESER Rassehund?
    - ich kannte die Rasse aus meinem privaten Umfeld
    - ich habe Fachliteratur gelesen um theoretisch zu sehen, ob diese Rasse zu mir passt und ich zu ihr
    - ich sprach mit etlichen Briard-Züchtern über Hundeverhalten, Ausbildung etc
    - Ich finde diese Rasse sieht so cool aus und die Grundmentalität des Briards finde ich großartig


    So what?.......
    Um sich einen Rassehund mit echten Papieren zu holen, braucht man erstens folgendes: GELD!! Ich hatte damals für Jill 1800 DM gezahlt. Dafür kann man sich ein gebrauchtes Auto kaufen plus einen Mischling und eine Hundedecke und evtl noch einen Quietscheball.


    - Ob Mischlinge gesünder sind weiß ich nicht, ABER sie leben im Durchschnitt definitiv länger
    - Was bei diesen ganzen Diskussionen immer vergessen wird, ist das Auftreten von Neumutation
    innerhalb eines bestimmten Kollektivs


    - Man sollte doch erwarten, dass hier differenziert werden kann, zwischen Leuten mit
    Verantwortungsbewusstsein und Leuten, die nur das schnelle Geld machen wollen


    - In jeder Menschengruppe gibt es schwarze Schafe, deswegen zu schreiben: Wir sind alle Egoisten, wir
    beuten die Tiere aus, die Menschen sind so rücksichtslos...(so oder so ähnlich)....ist ein wenig naiv.


    - Jeder Einzelne hat es doch in der Hand! Man muss ja nicht zu einem Schwarz-Züchter gehen. Viele
    tun es aber, weil sie auch einen Hund gewisser Optik haben wollen, aber entweder nicht so viel Geld
    ausgeben können oder es nicht wollen


    Ich werde immer wieder einen Briard nehmen, vom Züchter meiner Wahl mit Papieren vom VDH. Ich kann mir das aber auch leisten, weil ich dementsprechend Geld verdiene.


    Ich kaufe mir aber auch immer Filme im Original auf blu-Ray und lade mir keine Raubkopien runter....weil ich es kann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!