HD/ED Gangbild Video Beschreibungen

  • Hallo,
    ich hab ne Frage an Euch - weils mir mulmig ist - weil ich irgendwie die Befürchtung hab, dass was nicht stimmt.


    Ich schau meinem Hund beim Laufen zu, und sehe folgendes:


    es sieht so aus, wie wenn ich nicht die Knie abknicke beim Laufen, sondern meine Knie fast steif mache.
    Dadurch kippt die Hüfte mehr zur rechten und linken Seite.
    Beuge ich mich dabei noch nach vorne und mach die Hüften locker, sieht das zwar einerseits fast so aus als hätte ich nen Stock im Hintern, andererseits wackel ich damit.


    Das ist jetzt vielleicht eine blöde Beschreibung - aber die trifft es ziemlich genau.


    Ab und zu höre ich, dass ne Kralle am Boden "ratscht". Ist aber nicht immer so, sie geht auch zeitweise völlig normal.


    Was mir noch aufgefallen ist, sie setzt sich, wenn ich kein Sitz verlange, freiwillig eher "gschlampert" hin, also die Beine sind nicht gerade unter dem Unterleib, sondern beide Beine zeigen auf eine Seite.


    Ich glaube ich werde nicht drum herumkommen sie röntgen zu lassen, aber mir graut es vor der Narkose.....


    Habt Ihr einen Tip für mich - was denkt Ihr, Hüfte oder Ellenbogen, oder kommt eins vom anderen....
    Gäbe es denn noch andere Anzeichen, die mir vielleicht nicht aufgefallen sind???

  • Hallo :)


    Das mit dem Sitzen kenn' ich, das macht unserer auch, so komisch auf der Hüfte hockt er dann, zusätzlich hat er nen immensen Hüftschwung drauf. Wir haben röntgen lassen als er sich beim Gassi immer und immer wieder hingehockt hat.. Diagnose: HD beidseitig :/


    Du könntest auch erstmal bei einer guten Physiotherapie anfragen, dass die sich mal das Gangbild anschauen soll; unsere hat da echt nen guten Blick für, aber wenn du wirklich gewissheit haben willst, wirst du um's röntgen nicht rumkommen (bei uns ging's ohne Narkose)

  • Öhm Video? :p
    Mach doch mal ein Video von ihrem Gang ;)


    Das mit dem Sitz würde ich persönlich nicht überbewerten, denn meine Prinzessin Dusty hat auch immer so "beschissen" gesessen :lol: War harte Arbeit, damit sie bei der der BH Prüfung gerade saß, aber nur solange Frauchen geguckt hat :roll:
    Kommt sie schlecht hoch, wenn sie länger gelegen hat?
    Hast Du noch andere Beobachtungen gemacht, wo Du denkst, sie könnte Probleme haben?

  • Wie muss sich denn der Hund beim Röntgen hinstellen/hinsetzen/ hinlegen???
    Warst Du in MUC in der TK???


    @bibi
    nein, aufstehen tut sie normal, oder das, was ich als normal empfinde. Sie steht auf, streckt sich kurz, schüttelt sich und das wars...


    ich hab nix womit sich ein brauchbares Video drehen lassen würde - und kaufen tu ich nix, lieber investiere ich das Geld in den TA. Ist halt super blöd, weil sie beim TA so Angst hat - da kann man beim besten Willen kein Gangbild beurteilen bei dem Häufchen Elend...

  • Zitat

    Wie muss sich denn der Hund beim Röntgen hinstellen/hinsetzen/ hinlegen???
    Warst Du in MUC in der TK???


    In Oberhaching waren wir. Die haben gemeint, dass man es ohne Narkose versuchen könnte wenn der Hund das mit macht, da es ja nicht um "Zucht" "genaue Beurteilung" ging sondern einfach ob was auffällig ist .. unserer is bei sowas echt n Schaf, der lässt alles mit sich machen, deswegen gings und das Ergebnis war auch so eindeutig

  • Eine vernünftige HD Auswertung sollte in Narkose gemacht werden.
    Der Hund wird dabei überstreckt und das können schon massive Schmerzen sein, was ich meinem Hund nicht zumuten würde :mute:
    Dafür gibt es ne kurze Sedierung und dann werden die Aufnahmen gemacht.


    Wenn Dein Hund beim Aufstehen keine Probleme zeigt, dann würde ich vom Gangbild her eher an Spondylose denken. Sie hat ja einen ziemlich langen Rücken, was leider oftmals Spondylosen anzieht, wie die Scheiße die Fliegen :verzweifelt:
    Wenn Du sicher gehen willst, dann lass Dir für zu Hause eine "Leck-mich-am-Arsch" Tablette geben, dann zum TA, dort gibt es die Sedierung und man kann alles in Ruhe anschauen.
    Sie hat keinen Stress und dann weißt Du, was los ist ;)

  • Das ich was machen muss ist irgendwie klar.


    Mich schreckt nichtmal die Diagnose an sich, sondern, dass ich anschließend wieder mal im Tal der Ahnungslosen landen werde....


    Geht erst nächsten Monat. Da fällt mir die Finanzierung leichter, weil ich Geburtstag hab ;) - schätze um die 400 Euro werden wohl fällig sein. Den Monat geht nix mehr, weil die Fahrtkosten für Sohn zu Vorstellungsgesprächen in MUC ganz nett reingebombt haben....

  • so, war heute beim TA und hab uns angemeldet: er kann röntgen.
    Wahrscheinlich unter Vollnarkose - aber heute abend beim Termin ist nur mal Abtasten und Besprechung des weiteren Vorgehens dran.
    Ich weiß nicht, was ich hoffen soll. Ich gehe davon aus, dass man nur die Spondylose tasten kann, das andere eher nicht - vor der hab ich richtig Angst, vor HD oder ED nicht so.
    Warum auch immer, ändern werd ich eh nix können am Befund.
    Eine Hundephysiotherapeutin hab ich auch gefunden, sogar nur knappe 20 km zum Fahren. Zum Glück nicht jedes mal nach MUC rein falls erforderlich.


    Gehen wirs an, wird schon werden :smile:

  • Spondy kann man nicht ertasten ;)


    Wenig Spondylose ist übrigens nicht selten, hatte Dusty auch, war ein Zufallsbefunden.
    Nur wenn es Brücken werden, ist es erstens sehr schmerzhaft und zweitens nicht aufzuhalten.
    Wenn sie zusammen gewachsen sind, dann sind die Schmerzen erstmal weg.
    Je nachdem, wo die Spondy sitzt, kann es dann sein, dass der Hund beschwerdefrei ist. =)

  • Zitat


    Nur wenn es Brücken werden, ist es erstens sehr schmerzhaft und zweitens nicht aufzuhalten.


    Je nachdem, wo die Spondy sitzt, kann es dann sein, dass der Hund beschwerdefrei ist. =)


    :/ das iss beides so nicht richtig.


    Eine Spondylose selbst ist nur dann schmerzhaft, wenn sie bricht oder die beiden Enden nach dem Bruch oder vor dem Zusammenwachsen aneinander reiben.
    Dann gibt es noch Spondylosen, die auf die Nervenwurzel drücken, haben auch Menschen, und das tut auch weh, auch beim Hund.


    Ein Hund ohne Beschwerden mit Spondylose ist auch unwahrscheinlich, da die Spondylose ja gar nicht das eingentliche Zentrum der Beschwerden ist, sondern die Ursache weiter oben an den kleinen Facettengelenken der wirbelsäule liegt, und die Spondylose nur eine Folge dieser Beschwerden ist. Also kann ein Hund mit Spondylose auch nicht beschwerdefrei sein.


    Das mag zwar sein, daß du das nicht merkst, aber dein Hund merkt das schon, nur der kann ja nicht sprechen :lol:


    Und wer das nicht glaubt, frag mal nen Mensch mit solchen Rückenschmerzen, der kann dir das sagen.


    Also vorsichtig bitte mit solchen Falschaussagen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!