Wohin mit der Leine beim Rückverweiser?
-
-
Hallöchen!
Da hier ja einige Rettungshundler sind, habe ich ein kleines Anliegen.
Ich arbeite seit Februar letzten Jahres mit meiner Hündin in der Rettungshundearbeit. Sie soll mal ein Flächensuchhund werden.
Sie wird zum Rückverweiser ausgebildet. Da sie an der Leine zurückführt, hat sich bei mir ein logistisches Problem eingeschlichen.
Sie hat zur Kenndecke noch ein Geschirr drum, an welches die Leine rangebracht wird. Nun hab ich grade im Sommer ein Problem, weil ich nicht weiss, wo ich die Leine zum Rückführen reinstecken soll!
Die Halsbandleine hängt um meinen Körper und die Rückführleine hatte ich immer so in der Tasche. Hab schon überlegt einen Bauchgurt anzuschaffen!
Gibt es hier Rückverweiser?Wahrscheinlich drücke ich mich wieder sehr kompliziert aus!
Würde mich über zahlreiche Antworten freuen.Und ist jetzt jemand von euch über Pfingsten beim Workshop in Bad Segeberg?
Lg Kristin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Keiner nen Tip? Wo sind denn die ganzen Rettungshundler hier?
-
Hallo, ich bin auch Rettungshundler, aber mit Verbeller. Ich habe immer so eine Weste an, die hinten ein mega Fach hat. Dort tue ich immer meine Leine rein und du kannst sie mit einer Hand hinten voll schnell verstauen oder rausholen. So mache ich es beim Training. Denke im Einsatz hat man ja dann ne große Jacke und Hose mit vielen Taschen. Kannst du da drin nichts verstauen? Unsere Rückverweiser, hat immer nur eine Leine. Die meisten ne Lederleine, weil die nicht so globig ist....
-
Hallo,
versteh´ich das richtig: Dein Hund sucht frei, wenn er gefunden hat machst du ihn an die Leine und er führt dich zum Opfer!? :? Wozu brauchst du zwei Leinen?
Das an der Leine zurückführen klingt interessant.
Soll er dich später mal frei zum Opfer führen oder wollt ihr das so beibehalten?
Gruß Lisa -
Rückverweiser führen eigentlich immer an der Leine zum Opfer zurück...
-
-
OK. Wusste ich nicht.
Ich kenne Verbeller, Bringsler und Freiverweiser. Bonnie ist letzteres. Ihre Anzeige ist variabel
Gruß Lisa -
Zitat
Rückverweiser führen eigentlich immer an der Leine zum Opfer zurück...
Ne - unsere führen alle ohne Leine zurück, pendeln z.T., je nach Vorliebe vom Hund. Was soll die Leine am Hund? Abhauen wird er ja net, sonst könnte er nicht ohne Leine suchen.
-
Zitat
unsere führen alle ohne Leine zurück, pendeln z.T., je nach Vorliebe vom Hund.
Jep, so kenn´ich das auch.
In der relativ freien Fläche pendelt Bonnie meist, in schwierigem Gelände, Trümmer oder Gebäude bellt sie und /oder kommt nur ein Stück zurück. Ist situationsabhängig
Gruß Lisa -
Myro ist Freiverweiser und bringt mich ohne Leine zum Opfer.
Ich empfinde das als wesentlich einfacher, angenehmer und sicherer als mich mit Tempo an langer Leine durchs Unterholz ziehen zu lassen, oft genug bei Dunkelheit.Zu Beginn hatten wir allerdings die auch die "Leinen-Variante", die 5m-Leine hatte ich da immer aufgewickelt an der Hose hängen. Dort hat sie eigentlich nicht gestört.
In der Hand durch den Wald tragen geht gar nicht. In schwierigem Gelände braucht man seine Hände und bei Dunkelheit hast Du auch noch eine Taschenlampe in der Hand... -
Zitat
In der relativ freien Fläche pendelt Bonnie meist, in schwierigem Gelände, Trümmer oder Gebäude bellt sie und /oder kommt nur ein Stück zurück. Ist situationsabhängig
Gruß LisaDie Rettungshundeprüfung würde sie so aber nicht bestehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!