Wohin mit der Leine beim Rückverweiser?
-
-
Ich kenns nur mit der Leine. Das ein Hund pendelt, bzw dann noch bellt? Sind das nicht Fehler in der Prüfung? Bei uns sollte der Hund an der Prüfung zielstrebig zur Person. Wenn er pendeln würde, würden sich doch eventuell Fehler einschleichen und der Hund nicht zielstrebig zum Opfer laufen, oder? Deshalb sollte er in meiner alten Staffel an die Leine und dann praktisch den Führer hinziehen... So kenn ich es. Aber wahrscheinlich hat jede Staffel eine andere Variante. Ich habe ja auch keinen Verweiser
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kenns nur mit der Leine. Das ein Hund pendelt, bzw dann noch bellt? Sind das nicht Fehler in der Prüfung? Bei uns sollte der Hund an der Prüfung zielstrebig zur Person. Wenn er pendeln würde, würden sich doch eventuell Fehler einschleichen und der Hund nicht zielstrebig zum Opfer laufen, oder? Deshalb sollte er in meiner alten Staffel an die Leine und dann praktisch den Führer hinziehen... So kenn ich es. Aber wahrscheinlich hat jede Staffel eine andere Variante. Ich habe ja auch keinen Verweiser
Nene - er darf z.B. bei Dir bellen, um Dir zu sagen, er hat wen gefunden. Oder er springt Dich an, oder macht ne Rolle rückwärts, völlig egal. Hauptsache, er machts gern, damit die Anzeige zuverlässig ist ;-) und wenn er meint, unterwegs freudig bellen zu müssen, soll er doch - solange Du nicht dann "Anzeige" sagst, sondern erst dann, wenn er bei Dir anzeigt..... *gg
Unsere Hunde laufen alle zielstrebig vom Opfer zum HH und zurück, pendeln z.T. noch auf dem letzten Meter. Die haben einfach den Spaß am Rennen - und sie kommen ja nur dann zum Erfolg, wenn sie dabei anständig hinführen.
Sie möchten ja ihre Bestätigung, warum sollten sie dann Umwege laufen und damit die Bestätigung hinauszögern?
Klar, Fehler können sich immer einschleichen, aber wenns sauber aufgebaut wird, hält sich das Risiko in Grenzen. Die Handlungskette für die Anzeige ist so sicherlich länger als zB beim Verbellen (und damit mehr Möglichkeiten, Fehler einzubauen-aber die muß man ja nicht nutzen *gg), aber wenn ein Hund partout nicht bellen will, dann mußt eben Alternativen nutzen, und die dann eben so sauber wie möglich aufbauen.Mit Leine hast die Gefahr, Dich zu verheddern, dann muß der Hund stehenbleiben, bis Du die Leine entwirrt hast, die Motivation ist raus (kann alleine schon beim Anleinen passieren, hatten wir mal bei ner Hündin. Ohne Leine hat sie dann viel motivierter zurückgeführt, weil sie nicht ausgebremst wurde), evtl. vergißt er sogar, wo er Dich hinführen wollte, vor lauter ziehen, oder Du tust ihm am Ende noch irgendwie weh, wenn er abrupt abgebremst wird, oder er erschrickt, weil Du hintendran irgendwo hinfällst. Du hast das Risiko, Dir sämtliche Knochen zu brechen, gerade im Dunklen, wie hier irgendwo schon aufgeführt wurde, Du mußt die Leine mitschleppen, behinderst also Dich und den Hund effektiv. Ohne Leine dran führt Dich der Hund zurück, aber Du kannst dort hintreten, wo Du Dir nicht die Füße verstauchst, und Dir etwas Zeit lassen - der Hund weiß schon, wo er hinmuß.
Ich selbst hab auch nen Verbeller, aber wir machen in letzter Zeit schon immer Witze, wenn neue Interessenten kommen: wir brauchen mal wieder Verbeller, weil in letzter Zeit die meisten Hunde sich als Freiverweiser angeboten hatten...... Haben fast genauso viele Freiverweiser wie Verbeller - oder ist´s schon umgekehrt? Ha - hab grad auf der Website gekuckt: ein Freiverweiser mehr als Verbeller sogar...... Jedenfalls kriegt man da als Verbeller-HH zwangsweise ein bisserl was mit.
-
Fiete ist ein Rückverweiser, der an der Leine zum Opfer zurückführt. Ich habe nur eine Leine, eine Befreiungsleine (http://www.tierzubehoer-schaef…13-20516-20517-20761.html), die praktisch ein integriertes Halsband hat. Beim Befehl "Such und Hilf" drücke ich einfach nur auf die Schließe der Befreiungsleine und sie geht sofort auf und der Hund ist frei. Ich habe eine verstellbare Befreiungsleine, wie in dem Link beschrieben und gezeigt. Am anderen Ende der Leine ist ein normaler Karabiner, in den ich einfach einen Karabiner ähnlich diesen hier http://www.google.de/search?tb…4j1.8.0...0.0.gpREJNd-4I0 befestigt habe. Nach der Anzeige hake ich den Karabiner in die Öse der Kenndecke. Das geht ratz-fatz und ich habe keine Probleme mit einer zweiten Leine, die ich irgendwo verstauen muß.
Bei uns in der Staffel gibt es sowohl Pendler als auch Rückverweiser an der Leine. Ich finde die Rückführung an der Leine besser. Unsere Pendler haben echt (je nach Tageslaune) Probleme beim Pendeln. Mal ist ein Mauseloch interessanter, mal wittern die schon eine zweite VP und machen sich auf den Weg dorthin. Diese Problemchen gibt es bei den Rückverweisern an der Leine nicht. Durch den Zug auf die Leine werden sie immer wieder an ihre Arbeit erinnert.
Wenn das Gelände mal unwegsam ist oder mich Fiete mitten in die Tannen schleift (er paßt ja noch unten drunter durch ...!
), dann lasse ich einfach die Leine los. Fiete wartet dann auf mich und bringt mich, wenn ich wieder an der Leine hänge, sicher zur VP. Klar muss ich meinen Hund manchmal etwas ausbremsen und sicherlich ist die Gefahr des Stolperns hoch (vor allem im Dunklen) aber das habe ich doch auch, wenn ich dem Hund einfach so hinterher laufe.
Der Nachteil beim Pendeln sehe ich auch dabei, dass fast kein Hund dieses sichere Pendeln zeigt (zumindest habe ich es leider noch nicht gesehen). Die laufen immer irgendwie nach Lassie-Art vor, dann halbe Strecke zurück, wieder etwas vor aber kein wirkliches und sauberes Pendeln. Und das erklär dann mal einem Prüfer
"... mein Hund pendelt, aber nicht immer bis ganz zum Opfer und zu mir zurück und manchmal führt er mich auch zum Opfer hin aber eigentlich pendelt er, wobei er das nicht immer so zeigt..."
Wobei Mitglieder unserer Staffel auch schon mal Probleme mit einem Prüfer hatten, der sich nicht sicher war, ob das Rückführen an der Leine überhaupt erlaubt war...!
-
Nachtrag: das Spieli, die Jackpot-Futterdose und Seifenblasenflasche habe ich in einer solchen Tasche http://www.ranger-shop.de/Alle…auchtaschen/Hip-Bag1.html, die ich mir einfach um den Bauch binde. Dazu gibt es noch Gurtbänder, die man um einen Oberschenkel schlingen kann und damit rüttelt die Tasche beim Laufen nicht so.
-
Hallöchen!Danke euch schon mal. Amy war vorher auch ein "normaler" Pendler. Da sie aber immer unsicherer wurde, mal den Weg vergessen hat, ne andere Witterung bekommen hat oder ich irgendwas blödes gemacht habe, was sie verunsichert hat (was manchmal echt unabsichtlich passiert) haben wir auf die Leine umgestellt.
Sie ist um einiges sicherer geworden udn führt mich viel zielstrebiger und sicherer zum Helfer.Ich hatte auch erst eine Befreiungsleine, aber das ist mir wirklich zu viel vertüdelt.
Jetzt wird sie mit einer kurzen Leine, die ich in die Hosentasche stecke zum Startpunkt geführt und von da angesetzt. Die Rückführleine ist jetzt aus Biothane und die bekomm ich auch recht klein in die Hosentasche. Mir ist es wichtig, das ich sie schnell anleinen kann nach der Anzeige.
Natürlich habe ich meine Bedenken, wegen der Dunkelheit. Aber im dichten Unterholz wartet Amy, bis ich wieder dran bin. Und geht mit der gleicher Motivation weiter wie vorher.Wir haben übrigens nur einen Bringsler und mich als Rückverweiserin. Der Rest ist Verbeller.
In welchen Staffeln seit ihr denn so?
Eure Gedanken und Bedenken kann ich alle Verstehen. Ich suche grade noch nen Weg für uns.
Wollt ihr vielleicht mal ein Video von uns sehen?Lg Kristin
-
-
Hallo Kristin,
ich wollte keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen aber mir war das mit der Leine wirklich neu
Ein Video fänd ich Klasse!
Wir sind in der Rettungshundestaffel Nordbayern
http://www.rettungshundestaffel-nordbayern.de/
Wir haben zwei Bringsler. Die anderen sind Freiverweiser und Trailer.
In welcher Staffel bist du?
Gruß Lisa -
Ich bin bei der Johanniter-Unfallhilfe im Ortsverband Schleswig-Flensburg. Morgen fahren wir mit (fast) der gesamten Staffel auf den Pfingst-Workshop vom ASB in Bad Segeberg. Dort waren wir letztes Jahr schon mal (http://www.asb-rettungshundest…orkshop-10-06-13-06-2011/ -> ein bißchen runterscrollen und in der Diashow sind Fiete und ich auf den Bildern 53 bis 56 und auf Bild 63 zu sehen
) und der Austausch mit anderen Leuten aus der Rettungshundearbeit hat unheimlich viel gebracht für uns.
Zurzeit sind wir 9 Mitglieder mit insgesamt 12 Hunden in der Flächensuche, davon 2 Verbeller, 5 Rückverweiser an der Leine und 5 Pendler. Seit neuestem (Anfang diesen Jahres) haben wir auch eine ganz bezaubernde Bloodhound-Hündin (jetzt 7 Monate alt), die extern an das Mantrailen herangeführt wird.
Fiete sollte erst Verbeller werden (also nicht von mir aus aber die Staffelleitung wollte das eigentlich so). Also habe ich bis zum Abwinken zu Hause das Bellen mit ihm geübt. In der ersten kleinen "Anzeigeübung" dann bei der Staffel hat er bei der VP nur immer geschaut, wo "Mutti" denn ist und ist mir ständig entgegen gelaufen, so dass wir dann gleich mit der Ausbildung zum Rückverweiser angefangen haben.
-
Hi,
so wie Fiete und Frauli habe ich es auch kennengelernt. So eine Leine habe ich auch, werde sie aber verkaufen. In der alten Staffel (DRK Pfullingen) konnte ich Roxy damit voll im Trieb in der Fläche losschicken. Bei den Trümmern verlangen sie da mehr Ruhe und Roxy denkt: Oh die Leine, dann brettern wir mal voll los, obwohl Frauchen noch gar nicht mal die Leine weggepackt hat. Aber gut, das ist ja was anderes. Die ist auch zu eng geworden und heute ist die in der Opferbindung auch einach aufgegangen und der Hund ist weggegangen als er gemerkt hatte, das die Leine ab war :) Achso: Wir sind jetzt im THW in Pfullingen. Haben noch keine geprüften Hunde. Im DRK stehts auf der Homepage wer einsatzfähig ist. Roxy ist Verbeller. Rückverweiser gibts im THW bei uns nicht.
-
Wir sind auch heute in Bad segeberg. ;-) Ich hoffe wir sehen uns dann. Das ist ja wirklich witzig.
Ich bin wirklich gespannt. Vielleicht erkenne ich dich ja.Wir sind in der Drk Rettungshundestaffel mecklenburgische Seenplatte.
-
Ups, zu schnell abgeschickt.
Hier noch das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=10sof7vSh2oEs ist auf einer Vorführung letzten Sonntag auf der Müritz Sail entstanden.
Wir werden heute mit 2 Hunden kommen. Ich bin mal gespannt, wie es abläuft. So wie ich es gelesen habe sind es ja wirklich viele Hunde. Ich packe jetzt noch die restlichen Klamotten.
Nur nichts vergessen.
Lg Kristin
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!