Was haltet ihr von Antijagdtraining von Pia Gröning?
-
-
Hallo zusammen,
will bei meinem Zwergschnauzer mit dem Antijagdtrainíng anfangen. Er lässt sich nämlich nur bei Blickkontakt gut abrufen aber wenn er ein Vögelchen sieht, eine Spur hat oder buddelt sind seine Ohren auf Durchzug gestellt. Habe es eigentlich schon viel zu lange schleifen lassen muss aber jetzt endlich konsequent gegensteuern. Denke zwar bei ihm ist der Jagdtrieb nicht so ausgeprägt wie bei richtigen Jagdhunden aber es ist einfach zu gefährlich wenn der Abruf nicht klappt. Habe viel positives über das Buch von Pia Gröning gelesen wie sind den eure Erfahrungen? Wie ist es denn aufgebaut? Kann man nach ein paar Seiten schon mit den Übungen anfangen? Oder muss ich erst das ganze Buch durcharbeiten bis ich starten kann? Und wie ist das mit der DVD ist die eher zur Unterstützung gedacht oder auch als Alternative zu dem Buch?
Freue mich über eure Antworten.
niesel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja ob man das wirklich abtrainiren kann...Ich glaube wenn der hund eine gelegenheit findet wo der besitzer nicht drauf achtet wird er bestimmt jagen gehen....Aber ein versuch wäre es ja wert .
-
Man gewöhnt nicht das Jagen ab, sondern bietet dem Hund eine Alternative, z.B. mit dem Besitzer zusammen zu jagen
Das Buch habe ich nicht, aber die DVD und ich finde sie gut gemacht.
Es wird gut dargestellt, um was es geht und es werden auch Fehler aufgezeigt. -
Ich habe das Buch und arbeite seit etwa 3 Wochen damit. Die DVD hab ich gar nicht. Ich finde, es ist sehr verständlich geschrieben und logisch aufgebaut. Man fängt mit Basistraining an, dann kommen nochmal gezieltere Übungen. Ich sehe bei uns schon erste Erfolge. Ob es uns so weit hilft, dass Noir ohne Schlepp gehen kann, kann ich natürlich noch nicht sagen. Generell muss man das Programm wirklich konsequent und regelmäßig durchziehen.
Ich habe mir erst mal nur den Teil mit dem Basistraining richtig durchgelesen, den Rest überflogen. Man kann sich gar nicht alle Übungen auf einmal merken, oft kommt es auf Kleinigkeiten an und da halte ich es für sinnvoll, erstmal sich diese. teil wirklich gut einzuprägen. Mir gefällt vorallem, dass viele Übungen auch generell im Altag sinnvoll sind, also nicht nur für jagdtriebige Hunde. Auch sind allgemein zu Belohnung und Strafe viele Tipps und Erklärungen dabei, die gerade für den Anfänger gut erklärt sind. Bis jetzt kann ich das Buch wirklich empfehlen, v.a. für die, die nicht mit Sprühhalsband oder ähnlichem an die Sache rangehen wollen, sondern konsequent mit positiven Mitteln. Aber ich hoffe, dass sich noch Leute mit längeren Erfahrungen bzgl des Buches melden :) -
Als Ergänzung dazu kann ich 'Zeigen & Benennen' (s.Thread in der Rubrik) sehr empfehlen.
Und eine sehr vielfältige Belohnungsliste. Schaut mal da: http://www.easy-dogs.net/home/…emos_belohnungsguide.html
Die Belohnungen sollten möglichst oft aus dem Bereich Jagdverhalten kommen.
-
-
Wir hatten einmal direkt ein Antijagdtraining bei der Pia gemacht. Sie gibt dir wirklich richtig gute Tips. Auch das Buch ist sehr hilfreich, wenn man mit Antijagdtraining beginnen möchte. Ich empfehle es erstmal komplett zu lesen und dann mit den einfachsten Übungen zu beginnen.
Die DVD kenne ich leider nicht.Lg
-
Ja vielen Dank erstmal für eure Antworten werde es wohl bestellen.
Was benutzt ihr für ne Schleppleine? Habe ne Biotane die ist bei Matschwetter super aber recht schwer. Da der kleine ja nur 8kg wiegt hätte ich gerne ne leichte wo aber auch nicht alles dran hängen bleibt. -
Was für eine Stärke hast du denn?
Unser Zwerg hat eine ganz dünne 5 Meter Schleppe.
Gurtband ist leichter, glaub ich. Da gibts ja auch verschiedene Stärken.
Die normale Leine ist bei uns gummiertes Gurtband, das gibts, soweit ich weiß, auch als Schleppe. Aber ob es bei so nem Zwerg dann wieder zu schwer ist, weiß ich nicht...
-
ich mag das Buch.
Oftmals braucht man nicht alle darin enthaltenen Übungen zu trainieren.
Statt des Superschlachtrufs verwende ich den doppelten Rückruf, und manche Signale übe ich minimal anders, aber ich glaube, das ist normal, dass man alles etwas auf seine Bedürfnisse und Voraussetzungen anpassen muss (nicht das Grundsätzliche, wie, dass ich mit positiver Bestärkung arbeite, sondern den konkreten Übungsweg).
Mache Sachen mache ich auch gar nicht, wie zum Beispiel das "Schade" Signal, weil ich bisher noch keine Notwendigkeit gesehen habe - und habe es bisher auch noch nicht vermisstWenn man besser aus dem "Sehen" lernt, finde ich die DVD sehr hilfreich, weil - egal wie genau man beschreibt, es bleibt immer noch die Barriere zwischen "wie wird es vom Leser interpretiert" und dem, was man geschrieben hat (und vielleicht auch NICHT geschrieben hat). Da kann man dann in der DVD sehen, wie das denn nun aussehen soll, wie man beginnt, und wie das dann schlussendlich aussieht, wenn es gelernt ist.
Ansonsten würde ich gucken, ob Du ein Seminar Ute Blaschke-Berthold (http://www.cumcane.de), Anja Fiedler (http://www.dogable.de) oder Boris Boochs (http://www.verstehst-du-mich.de/) erwischen kannst. Die haben nämlich noch ein paar mehr "Trainings-Werkzeuge" im Köfferchen - aber leider noch kein Buch geschrieben ;D
-
Zitat
Ja vielen Dank erstmal für eure Antworten werde es wohl bestellen.
Was benutzt ihr für ne Schleppleine? Habe ne Biotane die ist bei Matschwetter super aber recht schwer. Da der kleine ja nur 8kg wiegt hätte ich gerne ne leichte wo aber auch nicht alles dran hängen bleibt.Namora wiegt auch 8kg (okay - 8,4
) und wir nutzen nur Biothane-Schleppleinen. 9mm - Stärke (die gibts leider nicht in Pink :/ ) und ein der Hundegröße angepasster Karabiner!
Sie stört sich überhaupt nicht an der Schleppleine und der große Vorteil ist, dass sie sich nicht vollsaugt und sich kaum verheddert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!