Warum hat jetzt jeder 2. Mensch einen sehr kleinen Hund ?
- JulchenMurphy
- Geschlossen
-
-
90 kg....Wahnsinn, geht das bei einem Rottweiler?
Habe mal eben gegoogelt und bin bei fragwürdigen Rekorden hängen geblieben:
ZitatDer schwerste (und der längste) Hund,
von dem man je gehört hat, ist der Mastiff Aicama Zorba La-Susa, der am 26. September 1981 geworfen wurde und Chris Eraclides aus London gehört. Im November 1989 brachte dieses Superschwergewicht 155,58 kg auf die Waage. Schulterhöhe: 94 cm.Gewichtigster Bernhardiner
ist Benediktiner vom Schwarzwaldhof, der Thomas und Anne Irwin aus Grand Rapids (USA) gehört. Das Prachtexemplar wurde 1982 geworfen und brachte am 20. März 1987 bei einer Schulterhöhe von 99 cm stolze 140,6 kg auf die Waage.(AUS: http://www.kirasoftware.com/Rekorde_aus_der_Hundewelt.php )
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Warum hat jetzt jeder 2. Mensch einen sehr kleinen Hund ?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Naja, ein z.B. Chihuahua ist eben von Anfang an ein kleingebliebener Hund. Deswegen ist es aber TROTZDEM ein HUND und kein Kaninchen, dieses man in Käfig sperrt und gut ist.Das find ich immer wieder geil. Sich ärgern wenn der eigene Hund nicht als Hund angesehen wird, aber andere Tierarten auf genau die selbe Art abwerten.
"In den Käfig sperren und gut ist"...das machen nur Tierquäler. Punkt. -
aber gracita und wulli sind nicht eingeschränkt..außerdem hat der TA auch gemeint das es denen gut geht
-
Zitat
Naja, ein z.B. Chihuahua ist eben von Anfang an ein kleingebliebener Hund. Deswegen ist es aber TROTZDEM ein HUND und kein Kaninchen, dieses man in Käfig sperrt und gut ist.Mein Hund darf all diese Sachen machen, die auch ein "Riesenhund" darf: spielen, rennen, genug Auslauf, Beschäftigung, andere Hunde treffen usw. usw. Deswegen sehe ich darin keinen Unterschied.
Das ein Hund bei solchen Temperaturen Kleidung anhat versteh ich war auch recht wenig, aber die Hintergründe dafür weiß man nie - vielleicht hatte er zuvor eine OP und trägt es zum Schutz? Das sind alles nur Spekulationen, aber keiner weiß wieso, weshalb und warum das nun so ist.
Hier hatte es z.B. heute nur 8 Grad, Regen und Wind. Wäre mein Hund anfällig für Blasenentzündung, Husten, Schnupfen und so Zeug, dann würde auch er seine Jacke anbekommen (er kriegt sie sonst nur im Winter und bei Schnee an).
Ich sehe sowohl viele große, als auch kleine Hunde. Geschmäcker sind eben verschiedenen und beides bietet seine Vor- und Nachteile..
Genau so sehe ich das auch.Ist doch schön,dass es viele Hunde in den unterschiedlichsten Größen gibt.Hier gibt es auch eher kleine Hunde (ländlich),aber über die freue ich mich sehr.Sind fast alle verträglich und süß.Und ganz normale Hunde.Ich verstehe den Krieg zwischen manchen Groß-und Kleinhundenbesitzern schlicht nicht.Hier mischt sich alles-wenn man auf die körperlichen Unterschiede beim Toben etwas achtet,geht alles.
-
Zitat
ich finde ca 40 cm ist eine größe die mein hund mindestens haben muss,nicht alle aber vieleAlso, Du redest hier von DEINEM Hund und nicht von den Hunden der Menschheit, die sich angeschafft werden, oder?
DIR gefällt eben ein Hund erst ab 4ßcm, anderen eben ein Hund unter 40cm. Das ist ein Thema wo man Jahre rumdiskutieren könnte und am Schluss kommt immer noch nichts vernünftiges bei raus..
-
-
Ah, okay.. also ein Bernhadinerkörper gehört auf Dackelbeinchen?
Hast du mal die Röntgenaufnahmen parat?
Meine Hündin hat eine CNI und ist derzeit laut TA auch 'topfit', dabei ist sie durch ihre Krankheit eigentlich schon zum Tode verurteilt. Man kann alles drehen und wenden wie man will. -
Zitat
Also, Du redest hier von DEINEM Hund und nicht von den Hunden der Menschheit, die sich angeschafft werden, oder?
DIR gefällt eben ein Hund erst ab 4ßcm, anderen eben ein Hund unter 40cm. Das ist ein Thema wo man Jahre rumdiskutieren könnte und am Schluss kommt immer noch nichts vernünftiges bei raus..
Also echt...soll ich meinen zweiten Hund jetzt zurück geben?Hat nur 36 cm....
-
Es geht hier nicht um die gesunden hunde sondern über die qualzuchten....Die immer weiter produziert werden.
-
CNI = Chronische Niereninsuffizienz?
Wenn ja, warum hat sie die denn, die Arme? -
Zitat
Ah, okay.. also ein Bernhadinerkörper gehört auf Dackelbeinchen?
Hast du mal die Röntgenaufnahmen parat?
Meine Hündin hat eine CNI und ist derzeit laut TA auch 'topfit', dabei ist sie durch ihre Krankheit eigentlich schon zum Tode verurteilt. Man kann alles drehen und wenden wie man will.
es ist nicht mein hund deshalb habe ich auch keine R. aufnahmen.Ich habe auch nicht gesagt das es auf DB gehört...... -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!