Woran merkt man, dass der eigene Hund ableinbar ist?
-
-
Versuch doch mal ein Superkommando aufzubauen. Zum Beispiel einen Pfiff. Du fängst so an, das du pfeifst und es gibt ein Megaleckerlie (Wurst oder Käse worauf er abfährt) und wirklich nur das Leckerlie in Verbindung mit dem Pfiff. Dann übst du in kleinen Schritten an kurzer Leine. Immer wieder den Pfiff und wenn er reagiert (zu dir kommt), dann das Megaleckerlie. Dann das ganze an der Schleppleine. Mach es so lange, bis es ohne Probleme klappt. Er muss voll verrückt sein nach dem Leckerlie. Und dann würde ich es abgeleint auf nem eingezäunten Grundstück versuchen. Sinn ist, das dein Hund so weit rennen kann wie er will, und wenn der Pfiff kommt, er 99% zu dir zurück kommt. Bzw du ihn ranholen kannst, wenn er zu weit weg will. Wenn es im abgeleinten Zustand noch nicht funktioniert, dann einen Schritt zurück in der Ausbildung. Du musst allerdins aufpassen, das der Pfiff nicht laufen kommt, sonst "leiert" das Kommando aus. Es soll was besonderes sein und kein anderes Kommando darf mit demselben Leckerlie belegt sein und kein Leckerlie darf so super sein wie das vom Superkommando. Verstehst du was ich meine? Bis das 100% sitzt, dauert es aber....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Woran merkt man, dass der eigene Hund ableinbar ist?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die entscheidende Fragen sind eigentlich: erkennst du die Zeichen deines Hundes kurz bevor er losstürmt, wie gut kannst du sie erkennen und wie gut weiß er, was du von ihm willst?
Wenn es da an der Leine noch hapert, wird das nix. Dann ist es für mich Zeit, es im Nahbereich für kurze Zeit zu versuchen; Nahbereich ist: ich kann den Hund innerhalb eines Schrittes noch erreichen. Der Nahbereich wird dann mit wachsendem Vertrauen in den Hund ausgeweitet.
-
-
lass ihn 3 tage hungern und dann nur Futter aus der Hand evtl?
-
Geht auch mit seinem super mega tollen Spielie. Ein Quitscheball oder so? Darf er halt nur noch bei dem Kommado bekommen.
-
-
@Kamikazecharly:
Davon halte ich nun absolut nichts einen Hund nur alle 3 Tage zu füttern.@RoxyLeila:
Ich kenne kein Spielzeug für das er sich interessiert. Auch nicht für ein Spielzeug das quietscht. -
Wie machst du das denn mit der SL?
Hast du sie langsam ausgeschlichen?
Anfangs erstmal nur die Schlepp losgelassen, sodass du im "Notfall" auch noch schnell drauftreten kannst?
Wie genau lief euer Training ab?? -
Ich habe erst mit Trainer und Schleppleine geübt. Jetzt mache ich das alleine weiter. Im Notfall auf die Schleppleine treten bringt nicht viel. Entweder bin ich nicht schnell genug oder die Leine wird dann unter meinem Fuss weggezogen.
-
Magst du nicht etwas mehr dazu schreiben??
Das sind ja wirklich dürftige Infos.
WIE hast du mit Trainer und Schlepp geübt???
Hast du Kommandos beim Training gehabt? Welche waren das? SL ausgeschlichen??
Gegen das unter'm Fuss weggezogen hilft einfach ein großer Knoten am Ende der Schlepp -
Aber wie belohnst du ihn dann?
Ein Mitglied, Wonder war es glaub ich, hat mir geschrieben (weil meine auch nicht sooo verfressen ist) das der Hund eben hungern muss, wenn er nicht mit dir kooperiert. Sprich: Er will nicht/reagiert nicht / ignoriert dich / lässt sich nicht mit Leckerlie oder Spielie motivieren, dann wird gnadenlos gehungert- 3 oder länger Tage. Dann nochmal neu versuchen. Der Hund muss lernen, das er mit dir zusammen arbeiten muss um Spaß zu haben. Und nicht: Du bettelst deinen Hund um Mitarbeit an. Irgendwie musst du ja deinen Hund erziehen - und das setzt nun mal ne Zusammenarbeit vorraus. Lass ihn doch hungern und dann versuche doch mal ein Superkommando.
Meine bekommen vor jedem Training nichts zu fressen. 3 Tage hungern die eigentlich nur, wenn sie null kooperieren oder mäkeln. Vor der RHS Arbeit bekommt Roxy am Vortag morgens ihr fressen und dann den Tag am Training erst NACH dem Training.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!